‪Ein bedeutendes Zeugnis der #Wissenschaftsgeschichte kehrt an die #JLUGiessen zurück: Ein silberner Deckelpokal, der #JustusLiebig von seinen Schülern 1851 gewidmet wurde, bereichert die historische Silbersammlung der JLU. www.uni-giessen.de/de/ueber-uns...

Foto: JLU / Barbara Zimmermann #chemie

Unbequeme Disziplingeschichte. 40 Jahre Kommission Wissenschaftsforschung in der @DGfE_eV
Herbst- und Jubiläumstagung der Kommission 2025 vom 6. bis 8. Oktober in der @bbf_dipfberlin in Berlin
https://www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-2-allgemeine-erziehungswissenschaft/kommission-wissenschaftsforschung
#Bildungsgeschichte #Wissenschaftsgeschichte #Erziehungswissenschaft #histed

Unser neues Heft ist erschienen: #WerkstattGeschichte 92 »prekäres wissenschaften«!
🧵 1/

Der Thementeil, hg. v. @jojoweis & @t_winnerling, behandelt historische Fälle von #Machtmissbrauch & #Prekarität in akademischen Kontexten seit dem #Mittelalter:
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/prekaeres-wissenschaften

@histodons @transcript-verlag.bsky.social

#Histodons #TranscriptVerlag #Unigeschichte #IchBinHanna #IchbinReyhan #WissZeitVG #academicchatter #Wissenschaftsgeschichte #Akademia

Aus der Reihe "200 Jahre @KIT_Karlsruhe - 100 Objekte": Pionierin, Forscherin, Namensgeberin:

Irene Rosenberg promovierte 1915 als erste Studentin der Technischen Hochschule Karlsruhe zum Dr.-Ing. Eine weibliche Form? Gab es nicht.

Ihr Vermächtnis lebt weiter: eine Straße am KIT, ein Förderprogramm für Doktorandinnen und ein Preis tragen ihren Namen.

Mehr zu diesem Objekt: https://www.100objekte.kit.edu/object/034/

#KIT #FraueninderWissenschaft #Pionierinnen #Wissenschaftsgeschichte #100Objekte

Neu in correspSearch: Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel. (Version 1.0 vom 1. September 2025) https://karl-hegel-briefe.de https://correspsearch.net/de/suche.html?e=DE-2963-karl-hegel-briefe

#correspondence #briefe #wissenschaftsgeschichte

Karl Hegel – Korrespondenz

Aus der Reihe "200 Jahre @KIT_Karlsruhe - 100 Objekte": Tradition, Stolz und ein Schluck Geschichte
„Meine ersten Eindrücke an einer deutschen Technischen Hochschule waren recht sonderbar … ein ausgeprägter Bierdurst, ein mir unverständlicher ›Ehr‹-Begriff und eine kräftige Dosis Überheblichkeit.“
So beschrieb R. Plank, später Prof. für Maschinenbau in Karlsruhe, den Kulturschock.
Mehr zu diesem Objekt: https://www.100objekte.kit.edu/object/031/

#KIT #Studentenleben #Tradition #Wissenschaftsgeschichte #100Objekte

Aus der Reihe "200 Jahre @KIT_Karlsruhe - 100 Objekte": Eine Pionierin für Generationen: Magdalena Meub

Stationen Ihres Lebens:
-Abiturientin des ersten deutschen Mädchengymnasiums
-die erste weibliche Apothekerlehrling Deutschlands
-1904/05 schrieb sie sich als erste Frau an der TH Karlsruhe ein
-Studium der Pharmazie bis 1906, Abschluss mit Auszeichnung

Mehr zu diesem Objekt: https://www.100objekte.kit.edu/object/028/

#KIT #FraueninderWissenschaft #Pionierinnen #Wissenschaftsgeschichte #100Objekte

Tabaktee zur Geburt? Rätselhafter Fund wirft Fragen über die Maya auf | Miss Jones

Ein rätselhafter Fund in Guatemala zeigt: Vor 1.000 Jahren wurde Tabak offenbar getrunken – vielleicht sogar zur Geburt. Was dahintersteckt, liest du hier.

Aus der Reihe "200 Jahre @KIT_Karlsruhe - 100 Objekte": Maschinenbau - von der Kunst zur Wissenschaft

Wer lernen wollte, musste schnell sein: Der Unterricht war geprägt von Vorlesungen, Anschrieben und Zeichnungen — oft nur flüchtig skizziert. Studierende hielten dies fest und fertigten daraus Reinschriften. Diese waren nicht nur Mitschriften, sie waren eigentliches Lernmaterial.

Mehr zu diesem Objekt: https://www.100objekte.kit.edu/object/019/

#KIT #Maschinenbau #Wissenschaftsgeschichte #Innovation #100Objekte

Am 8. Januar 1642 schloss Galileo Galilei die Augen für immer,
am 8. Januar exakt drei Jahrhunderte später öffnete Stephen Hawking die seinen.
Jener starb am 14. März 2018 – genau am 139. Geburtstag von Albert Einstein.

Es ist, als ob die großen Geister der Physik ihre Spuren in Zeit und Zahl eingeschrieben hätten.

#Galilei #Einstein #Hawking #Physik #Kosmos #Universum #Wissenschaftsgeschichte #ZeitUndZahl #Astronomie #Kosmologie