Expertise-Dienst zum Thema #Wissenschaftsfreiheit:
Folgende Wissenschaftler*innen stehen honorarfrei für Interviews zur Verfügung. https://www.fu-berlin.de/presse/expertendienst/aktuell/2025/Wissenschaftsfreiheit.html
Wissenschaft braucht Freiheit

Wegen wachsender Einschränkungen der #Forschungsfreiheit in den #USA suchen immer mehr #Spitzenforscher und Studierende Alternativen.

Deutsche #Hochschulen wie die TU #München verzeichnen einen deutlichen Anstieg von Bewerbungen, besonders aus den #USA.

Die #Hochschulrektorenkonferenz sieht darin eine Chance, fordert aber bessere Visa-Verfahren, mehrsprachige Angebote und mehr #Wohnraum für internationale Talente.

https://www.golem.de/news/deutsche-hochschulen-aussergewoehnlich-viele-us-spitzenforscher-bewerben-sich-2504-195640.html

#Hochschulbildung #Wissenschaftsfreiheit #Deutschland

Deutsche Hochschulen: "Außergewöhnlich viele" US-Spitzenforscher bewerben sich - Golem.de

Freie Meinungsäußerung und Forschunsgfreiheit werden in den USA eingeschränkt. Spitzenforscher wollen da weg.

#Wissenschaftsfreiheit ist keine Selbstverständlichkeit, warnt der Wissenschaftsrats-Vorsitzende @wickwolfgang.bsky.social. Für die Reihe "Forschung vordenken für 2035" von @table.media skizziert er Szenarien und Maßnahmen für ein zukunftsfestes Wissenschaftssystem. 🔗👉 table.media/research/sta...

Wir müssen uns auch auf Szenar...
Bluesky

Bluesky Social

Harvards Kampf ist auch unserer. Der Angriff auf die Universität trifft ins Herz der akademischen Freiheit. Doch Präsident Garber zeigt Rückgrat – und der Campus antwortet mit Mut.
#Harvard #Wissenschaftsfreiheit #Trump

https://www.zeit.de/2025/17/universitaet-harvard-donald-trump-widerstand-usa-hochschule

Universität Harvard : Eine Universität im Widerstand

Die Universität Harvard hat sich gegen die Trump-Regierung gestellt. Auf dem Campus wird das gefeiert. Doch der Kampf hat erst begonnen.

ZEIT ONLINE
@neuSoM also, vllt versteh ich es nicht richtig, aber was hat denn die Social Media Nutzung mit der Streichung der Fördergelder und der Einschüchterung zu tun, die in den USA grade passiert? Euer Satz heißt ja: "...wie es der #Wissenschaftsfreiheit geht, wenn (un) #sozialeMedien genutzt werden...". Wenn man also X nutzt, führt das zu den Einschränkungen wie in den USA?
Das ist Quark. Es ist zwar richtig, X zu verlassen, aber die Schlussfolgerung hier ist ein bisschen daneben. Vllt solltet ihr den Satz mal anders formulieren...
NeuSoM Step-by-Step Anleitung.pdf

TU Berlin - Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.

TU Berlin

Die #Harvard-Universität verklagt die US-Regierung, weil milliardenschwere #Fördermittel gestrichen wurden.

Der Vorwurf: Die Regierung wolle akademische Entscheidungen beeinflussen und so die #Wissenschaftsfreiheit einschränken.

Hintergrund sind Proteste auf dem #Campus und politische Vorgaben zu Personal- und Zulassungspolitik. Harvard wehrt sich gegen den Eingriff in ihre verfassungsmäßigen Rechte.

https://www.n-tv.de/politik/Harvard-Universitaet-verklagt-US-Regierung-article25717382.html

#AkademischeFreiheit #USA #Verfassungsrecht #TrumpAdministration

Akademische Freiheit angegriffen: Harvard-Universität verklagt US-Regierung

Die Trump-Regierung blockiert Fördergelder für die Harvard-Universität, weil diese sich weigert, die Beschneidung ihrer wissenschaftlichen Freiheit hinzunehmen. Die Uni kämpft jetzt vor Gericht weiter.

n-tv NACHRICHTEN
Staatliche Informationen gehören der Allgemeinheit! Mit einem #OpenData-Experten klagen wir gegen die #Bundespolizei. Denn: das #AlleRechteVorbehalten der Bundespolizei verhindert die Weiternutzung ihres Jahresbericht 2023. Das gefährdet #Pressefreiheit, #Wissenschaftsfreiheit und #Informationsfreiheit. Unser Kläger hatte beantragt, Texte & Bilder des Jahresberichtes für #Wikipedia-Artikel und das Medienarchiv @wikimediaDE Commons zu nutzen. Dieses Gesuch wurde abgelehnt. https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-open-data
Staatliche Informationen gehören der Öffentlichkeit: GFF verklagt Bundespolizei auf Anspruch auf Open-Data

GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

Bevor ich gleich noch ausraste beim Versuch, mein Blog ins Fediverse zu bridgen, mach ichs lieber manuell …

Aaalso: hab gerade ein Zitat zur #Wissenschaftsfreiheit verbloggt: https://janw.xyz/posts/die-wissenschaft-ist-kein-feind/

Die Wissenschaft ist kein Feind

Die Neurowissenschaftlerin und Autorin Rachel Barr veröffentlichte kürzlich auf TikTok ein sehr schönes Statement gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und es übersetzt: Die Wissenschaft und Wissenschaftler*innen sind nicht der Feind. Wir spielen im selben Team. Wir im Dienste der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, die Wahrheit zu finden, sie zu teilen und sie zu verteidigen. Wir nehmen eure Sorgen ernst und untersuchen sie gründlich. Wir dienen euch und sind nicht der Feind.

Strong opinions loosely held

"Wo bleibt der Aufschrei und die Unterstützung dieser Universität, die es offenbar als einzige wagt, die Wissenschaftsfreiheit zu verteidigen?"
#harvard #wissenschaftsfreiheit

https://www.swr.de/wissen/kommentar-harvard-widersetzt-sich-trump-wo-bleibt-die-unterstuetzung-100.html

Harvard widersetzt sich Trump-Regierung: Wo bleibt die Unterstützung?

Harvard ist die erste Universität, die sich offiziell gegen die Einschüchterungsversuche der Trump-Regierung wehrt. Wo bleibt der Aufschrei und die Unterstützung dieser Universität, die es offenbar als einzige wagt, die Wissenschaftsfreiheit zu verteidigen?

SWR