Die Kampagne #HochschulenZeigenHaltung setzt sich für Offenheit, #Vielfalt und den freien #Austausch von Ideen an den #Hochschulen ein.
Diesen Zielen stimmen wir und viele andere zu.

Für unser Aktionsbündnis leitet sich daraus auch ab, auf solche Medien wie z.B. #X zu verzichten.
Denn bei X ist keine #Offenheit gegeben.
Wer die dort gezeigten Posts lesen möchte, muss sich anmelden und völlig undurchsichtigen #AGBs zustimmen.

Wir haben nachgezählt: die AGBs von X umfassen mehr als 8.200 Worte.
Zum Vergleich: die Arbeit von Albert #Einstein zum Photoeffekt, für die er den #Nobelpreis erhielt, umfasst gut 4.200 Worte.

Auf solchen #Medien wie X zu kommunizieren ist eine Zumutung, weil von den Leser:innen verlangt wird, über die eigenen #Recht e im Unklaren zu bleiben.
„Kritisch bleiben“ heisst eben auch solche Verträge zwischen Dir und einer Plattform prüfen zu können. 🤔
Deshalb gehören die #UnisInsFediverse.

#WissKomm #WissXit

Am Montag hat die Kampagne #HochschulenzeigenHaltung
begonnen, zu der eine Reihe von Netzwerken für #Antidiskriminierung, #Gleichstellung und #Diversität aufrufen
👉 https://netzwerk-diversity.de/hochschulen-zeigen-haltung/
und der sich schon einige #Hochschulen angeschlossen haben.

Wir halten das Ziel „.. für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur einzustehen ..“ für sehr unterstützenswert. ✅

Zusätzlich zu den Statements, zu der die Kampagne aufruft, erscheinen uns strukturelle Änderungen in der Kommunikation der Hochschulen notwendig.

Um #Hass und #Hetze wirksam entgegen zu treten, sollten verstärkt #Mastodon und die wirklich #sozialenMedien des #Fediverse genutzt werden.

#HochschulenInsFediverse #SaveSocial #WissKomm #eXit #WissXit

Hochschulen zeigen Haltung!

Das Netzwerk Diversity an Hochschulen unterstützt die Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“. Infos zur Kampagne

Werden, wenn die #AfD die Regierung übernehmen sollte, auch deutsche #hochschulen einknicken? Dieser Artikel stimmt vorsichtig optimistisch:

„Am Ende sind mehrere Ge­sprächs­part­ne­r*in­nen der taz froh, dass es diese Auseinandersetzung deutlich vor der 2026 anstehenden Landtagswahl gab. Man habe sich nach der kritischen Debatte fächerübergreifend und auch mit Studierenden vernetzt und wisse nun, auf wen man sich im Zweifel verlassen könne.“

https://taz.de/AfD-hetzt-gegen-Hochschulen/!6116589/

#Universität #Hochschule #Bildung

AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft

Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

🎓 #Lehrer|bildung bis 2029 gemeinsam stärken: #Bildung|sminister Jan Riedel und #Wissenschaft|sminister Armin Willingmann haben sich mit den drei lehrerbildenden #Hochschulen in #SachsenAnhalt auf gemeinsame Ziele verständigt.

➡️ 1.200 Erstsemesterplätze bleiben erhalten
➡️ mehr #Praxisbezug durch Universitätsschulen
➡️ gemeinsame Maßnahmen zur Steigerung der Absolventenzahlen

Wissenschaftszentrum 🎓 Die #UniversitätMünster und weitere #Hochschulen in #Münster ziehen Studierende aus aller Welt an und prägen das intellektuelle Leben der Stadt.

Lebensqualität pur 🌳 Zwischen historischen Bauwerken, grüner #Promenade und moderner #Infrastruktur genießen #Münsteraner .innen Geschichte und Zukunft.

👉 https://Muensteraner.in #Münster #Münsterland #Westfalen (2/2)

Muensteraner.in liebt Münster im Münsterland in Westfalen

Muensteraner.in liebt Münster im Münsterland in Westfalen: die ausgezeichnet lebenswerteste und zweifelsohne liebenswerteste Stadt der Welt.

eicker.BEratung
Viele Bundesländer müssen derzeit sparen, auch in der Bildung. Es droht das Aus für Studiengänge, Studienplätze und ganze Forschungsfelder. Was das für Studierende bedeutet.#Start #Hochschulen #Studium #Bildung #Bildungspolitik
(S+) Sparmaßnahmen an Hochschulen: Welche Studiengänge und Fächer bedroht sind
Sparmaßnahmen an Hochschulen: Diese Studiengänge sind bedroht

Viele Bundesländer müssen derzeit sparen, auch in der Bildung. Es droht das Aus für Studiengänge, Studienplätze und ganze Forschungsfelder. Was das für Studierende bedeutet.

DER SPIEGEL

An den 11 #sachsenanhalt|ischen #Hochschulen und #Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 insgesamt 23 207 Personen beschäftigt. Das waren 4,4 % oder 976 #Beschäftigte mehr als Ende 2023.
Mehr➡️https://lsaurl.de/d78TaI

#Statistik #Personal #Bildung

#GESISblog #blog #Hochschulen #Machtasymmetrien #Rassismus #Sexismus
Neuer Beitrag im GESIS Blog, der die Diskrepanz zwischen dem Selbstbild europäischer Hochschulen als diskriminierungsfreie Orte und den Erfahrungen rassifizierter Wissenschaftlerinnen beleuchtet.

https://doi.org/10.34879/gesisblog.2025.104

Zwischen Anspruch und Realität: Diskriminierung rassifizierter Wissenschaftlerinnen in europäischen Hochschulen

Der Beitrag beleuchtet die Diskrepanz zwischen dem Selbstbild europäischer Hochschulen als diskriminierungsfreie Orte und den Erfahrungen rassifizierter Wissenschaftlerinnen. Anke Lipinsky, Bruna Cristina Jaquetto Pereira, und Vilana Pilinkaitė Sotirovič weisen in ihrer gerade erschienenen Publikation „Embracing

GESIS Blog
#news ⚡ Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024: An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische B... https://hubu.de/?p=297604 | #beschaeftigte #hochschulen #jahr #hubu
Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 - Hubu.de - News & FreeMail

An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt.

Hubu.de - News & FreeMail
An #Hochschulen und Hochschulkliniken waren Ende 2024 rund 805 700 Personen beschäftigt, 13 400 oder 1,7 % mehr als Ende 2023. Der Beschäftigungszuwachs beschränkte sich fast ausschließlich auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_359_213.html?nn=2110
#Uni