TU Chemnitz

@tuchemnitz
803 Followers
49 Following
625 Posts

🔬 Was macht eigentlich die DFG-Forschungsgruppe FOR 5242 an der TU Chemnitz?

Sie erforscht, wie zweidimensionale Materialien wie Graphen neue Wege für Quantentechnologien eröffnen könnten. In einem neuen Video zeigt die Forschungsgruppe spannende Einblicke in ihre Arbeit – von der Graphen-Herstellung im Hochtemperaturofen bis zur Zusammenarbeit im bundesweiten Netzwerk.

🎥 Jetzt reinschauen und Grundlagenforschung erleben: https://www.mytuc.org/smqw

🥇 Europameister! Steven Richter, TUC-Student der Wirtschaftswissenschaften und Diskuswerfer des LV 90 Erzgebirge, gewinnt Gold bei der U23-EM im norwegischen Bergen mit 64,67 m! Trotz schwieriger Bedingungen zeigte er Nervenstärke.
Die #TUChemnitz gratuliert herzlich – und ist stolz, als Partnerhochschule des Spitzensports junge Talente wie ihn auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
🔗 https://www.mytuc.org/fbnk

📸 Stefan Mayer

📚 Prüfungszeit an der TU Chemnitz!
Ihr steckt mitten in den Vorbereitungen, wächst über euch hinaus und gebt alles – dafür habt ihr unseren größten Respekt! 💪
Heute startet die zentrale Prüfungsperiode. Wir glauben an euch! Bleibt fokussiert, gönnt euch Pausen und vergesst nicht: Ihr schafft das!
🍀 Viel Glück und starke Nerven für alle bevorstehenden Prüfungen!

🧊🧪 Forschen am kältesten Punkt von Chemnitz

Minus 269 °C – so kalt ist es im neuen Heliumverflüssiger am Institut für Physik der #TUChemnitz!

Das flüssige Helium wird für Experimente in den Bereichen Physik, Chemie und Quantenforschung genutzt.
Die neue Anlage ersetzt nach 30 Jahren ihren Vorgänger und produziert bis zu 20 Liter flüssiges Helium pro Stunde.
🔗 https://www.mytuc.org/vnhy

📚 ✨ Prüfungszeit an der #TUChemnitz

Ihr steckt mitten in den Vorbereitungen, wächst über euch hinaus und gebt alles – dafür habt ihr unseren größten Respekt! 💪

Heute startet die zentrale Prüfungsperiode. Wir glauben an euch! Bleibt fokussiert, gönnt euch Pausen und vergesst nicht: Ihr schafft das!

🍀 Viel Glück und starke Nerven für alle bevorstehenden Prüfungen!

🌈 Let’s celebrate. Wir sind am Samstag, den 26. Juli 2025, mit einem eigenen Wagen beim 13. Christopher Street Day in Chemnitz dabei und setzen damit im Kulturhauptstadtjahr ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt!

✉️ Ihr habt Lust dabei zu sein?
Meldet euch bis zum 21.Juli 2025 unter cco@tu-chemnitz.de.
🎽 Alle Teilnehmenden erhalten vor Ort ein TUC-Shirt (Auflage limitiert).
📍 Treffpunkt: 11:30 Uhr, Start: 12:00 Uhr, am TUC-Wagen am Schillerpark (Karl-Liebknecht-Straße)

💬 Studis der TUC aufgepasst: Eure Meinung zählt!
Gemeinsam mit der Stadt Chemnitz wollen wir wissen:
🏙️ Was braucht ihr, damit die Innenstadt für euch lebendiger & studentischer wird?
Nutzt die Chance, um mitzureden – jetzt mitmachen & Chemnitz mitgestalten! 📝
📋 Dauer: max. 10 Min
🤫 Anonym & freiwillig
📲 https://www.mitdenken.sachsen.de/1054361
✅ Störung behoben! Das Telefonnetz der TU Chemnitz funktioniert wieder.
📲 Alle Rufnummern sind erreichbar.
📞 Auch Anrufe aus der Uni nach extern sind wieder möglich. Danke für eure Geduld!
https://www.mytuc.org/xppq
Störung behoben: Telefonnetz der TU Chemnitz funktioniert wieder

Sämtliche Rufnummern der TU Chemnitz sind wieder erreichbar - Auch das Telefonieren aus der Universität heraus ist möglich

📞 Telefon-Havarie an der TU Chemnitz
Aktuell sind sämtliche Rufnummern der TUC aus dem Festnetz und Mobilfunk nicht erreichbar. Auch von den TUC-Telefonen aus können keine externen Nummern angerufen werden.

Die interne Telefonie innerhalb der Universität funktioniert weiterhin – Gespräche zwischen Diensttelefonen sind möglich. Eine Weiterleitung zu externen Nummern ist jedoch nicht möglich. Das URZ arbeitet an der schnellen Behebung der Störung.
👉https://www.mytuc.org/xppq

📚🕯️ Wie denkt Johann Wolfgang von Goethe über KI?
🎙️ Findet es heute heraus – beim interaktiven Gespräch mit GoetheGPT beim Maker Pop-Up in der Galerie Roter Turm in Chemnitz! 🏛️✨
🕚 Uhrzeit: 11–18 Uhr
📍 Ort: Gegenüber von H&M im Erdgeschoss.
💡 Das Projekt von Maximilian P. ist Teil seiner Masterarbeit im Studiengang Semiotik und Multimodale Kommunikation an der TUC und zeigt, wie KI klassische Literatur neu erlebbar macht.
👉 http://www.mytuc.org/srzw