(Heute.at) Queer und im Rollstuhl: “Werde doppelt diskriminiert”

Inklusion: Rebekka P. kämpft als queere Frau im Rollstuhl gegen doppelte Diskriminierung. Ihr Inklusionsblog erreicht tausende Follower.

Direktlink

#diskriminiert #doppelt #heute #queer #rollstuhl #werde

Kampf für Inklusion - Queer und im Rollstuhl: "Werde doppelt diskriminiert"

Inklusion: Rebekka P. kämpft als queere Frau im Rollstuhl gegen doppelte Diskriminierung. Ihr Inklusionsblog erreicht tausende Follower.

heute.at

(Heute.at) Feministin mit 130 Kilo: “Werde oft als Wal beleidigt”

Ina Holub bezeichnet sich selbst als fett und homosexuell. Im “Heute”-Interview spricht sie offen über Diskriminierungen und Beleidigungen.

Direktlink

#beleidigt #feministin #heute #werde

Spielt in "Moby Dick"-Stück - Feministin mit 130 Kilo: "Werde oft als Wal beleidigt"

Fat-Acceptance-Aktivistin Ina Holub kämpft im Theaterstück "14.000 Kilo" gegen Gewichtsdiskriminierung. Erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen.

heute.at
WIE ALT WERDE ICH?

Teste deine Lebenserwartung und lass uns vergleichen!

Es werde Licht!

Diese Woche beschäftigt sich der Landtag auf Antrag der SPD – Fraktion mit dem Thema „NRW muss funktionieren: Es werde Licht – Angsträume beseitigen!“ Wir machen deutlich, dass es dringend ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte bedarf, denn die Steigerung des Sicherheitsempfindens der Bevölkerung in öffentlichen Räumen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Daseinsvorsorge.

Dunkle Straßen, verwinkelte Tiefgaragen und leere Plätze – alles Angsträume. Angsträume sind Orte im öffentlichen Raum, an denen sich viele Menschen unsicher fühlen.

Durch die seit Jahren ansteigende Kriminalitätszahlen in NRW wird das ohnehin sensible Sicherheitsempfinden der Bevölkerung immer weiter so auf eine sehr harte Probe gestellt und verlassene Orte wirken noch bedrohlicher. Das raubt an Aufenthalts- und Lebensqualität in den Wohnquartieren, Stadtteilen und Innenstädten unseres Landes. Gerade für die vulnerablen Gruppen ist das Sicherheitsgefühl in öffentlichen Räumen von sehr großer Bedeutung. Vor allem Frauen sind von dieser Unsicherheit betroffen, wie die Dunkelfeldstudie „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ des Bundeskriminalamts aus dem Jahr 2022 gezeigt hat. Mindestens jede zweite Frau vermeidet am Abend bestimmte Orte oder nimmt oft längere Wege in Kauf.

Trotz alarmierender Zahlen fehlt es in der Stadtplanung an Sensibilität für das Sicherheitsempfinden der Betroffenen. Neben Sauberkeit und Rückschnitt von Grünflächen sind städtebauliche Maßnahmen essenziell. Dafür brauchen Kommunen finanzielle Unterstützung – ein Sonderförderprogramm zur Beseitigung dunkler Orte wäre ein wichtiger Schritt zur Kriminalprävention und dem Vorbeugen von Verwahrlosung.

Zusätzlich brauchen wir eine enge Einbindung der Bürgerschaft, um öffentliche Mängel und Angsträume wirksam zu beseitigen. Ein landesweiter digitaler „Mängel- und Angstraummelder“ könnte in NRW die Bürgerbeteiligung und Effizienz verbessern, indem er öffentliche Mängel zentral erfasst und direkt an zuständige Stellen weiterleitet – nach dem Vorbild Hessens. Ergänzend könnte das niederländische Modell der WhatsApp-Buurtpreventie-Gruppen das Sicherheitsgefühl und den sozialen Zusammenhalt stärken. Bürger organisieren sich in Messenger-Gruppen, melden Auffälligkeiten und arbeiten eng mit der Polizei zusammen. Beide Ansätze würden die Kriminalprävention und das Gemeinschaftsgefühl in NRW verbessern.

Aber auch jede:r Einzelne von uns ist gefordert, einen Beitrag zu leisten, um das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit zu stärken. Nicht-Betroffene müssen deshalb sensibilisiert werden, damit die Ängste anderer erkannt werden und Rücksicht genommen wird – auch aus Respekt.

Den ganzen Antrag gibt es hier.

Hier weiter lesen…

#licht #werde

Der #Biograf von #ElonMusk #warnt, der #Milliardär #werde#verrückt“ und könne „uns alle gefährden“, sagt, es gehe ihm „zutiefst schlecht“.

Oh Gott, ich hoffe es gibt die Möglichkeit noch mehr Smileys/Emojis hinzuzufügen 

   

#Wenn #Ich #also #alles #mit #Hashtag #schreibe, #werde #ich #eher #gelesen.

#noxp #Mastodon

‪WR 040 Quick and Dirty ‬

In dieser Folge von #DieWerderRaute haben wir vor dem Heimspiel gegen #Schalke über die aktuelle Problematik gesprochen. Wieso schafft es Werder nicht mehr zu gewinnen, wieso kommen sie so schwer ins Spiel und was muss beim Spiel #SVWS04 besser werden.‬

#SVW #Werde #Bremen
http://werder-raute.de/2019/03/08/wr-049-quick-and-dirty/

WR 049 Quick and Dirty

Die Unentschieden Serie hält an, nun wird es höchste Zeit dass sich das ändert! Aber wie wahrscheinlich ist das gegen den Vizemeister? Das und anderes besprechen wir in dieser Folge Newsblock Die Raute im eSport Rückblick auf das Spiel gegen den VfL Wolfsburg Vorschau auf das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 Die Pfeife der Woche Das Fundstück der Woche Die Tipps SV Werder Bremen vs. FC SChalke 04 Tipps Sami 1:0 Schreihalzz 2:1 Das Saison Tippspiel Saison Tippspiel Die Pfeife der Woche Wird geladen... Das Fundstück der Woche Sami Buch: Believe the Hype!: American Football: Mehr als nur ein Spiel von Patrick Esume (Affiliate Link) Schreihalzz Schützt das Internet, gegen Artikel 13 des neuen Urheberrechtsgesetz Startup - Amazon Prime Serie Links Werder eSportler für die Nickelodeon Kids Choice Award nominiert - Auf Seite 7 von 30

♲ @ZEIT Online (inoffiziell) (zeit@pod.cyberdungeon.de):

Antje Grothus: "Ganz klare Stimmungsmache von RWE" https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-09/antje-grothus-hambacher-forst-rwe-umweltschutz-kohlekommission-lobbyismus


RWE versuche im Hambacher Forst, vorzeitig Fakten zu schaffen, sagt Umweltschützerin Antje Grothus. Werde gerodet, gefährde das auch ihre Arbeit in der Kohlekommission.

#antje #grothus #rwe #wirtschaft #stimmungsmache #hambacher #forst #fakten #umweltschützerin #werde #arbeit #kohlekommission #news #bot #rss www.zeit.de/wirtschaft/2018-09… #HambacherForst #Kohleausstieg #RWE
Antje Grothus: "Ganz klare Stimmungsmache von RWE"

RWE versuche im Hambacher Forst, vorzeitig Fakten zu schaffen, sagt Umweltschützerin Antje Grothus. Werde gerodet, gefährde das auch ihre Arbeit in der Kohlekommission.