Kathrin Seiter und Matthias Hörmeyer starteten diese Woche virtuell mit einer spannenden Arbeitsgruppe in das neue Projekt "Bürger:innenservice gestalten". 🚀

Die Ausgangsfrage des Projekts: Wie sieht der kommunale Bürger:innenservice im Jahr
2030 aus?

Erste Ergebnisse wird es noch dieses Jahr geben.

#kgst #teamkgst #publicmanagement
#verwaltung #städte #gemeinden
#landkreise #behörden #bürgerservice #landkreise #kommunen #kommune #kommunalliebe #managementpower

Habt Ihr schon die aktuelle Ausgabe unseres KGSt®-Journals gelesen? Schaut mal rein. 📰
Das KGSt®-Journal enthält viele aktuelle Informationen zu kommunalen Managementthemen.
Ihr findet es hier und könnt es dort auch als monatlichen Newsletter abonnieren ➡️ www.kgst.de/kgst-journal

#kgst #teamkgst #kgstjournal #publicmanagement #verwaltung #städte #gemeinden #landkreise #kommunen #kommune #managementpower #ki #künstlicheintelligenz #personalmanagement #finanzmanagement #organisationsmanagement

Habt Ihr schon die aktuelle Ausgabe unseres KGSt®-Journals gelesen? Schaut mal rein. 📰
Das KGSt®-Journal enthält viele aktuelle Informationen zu kommunalen Managementthemen.
Ihr findet es hier und könnt es dort auch als monatlichen Newsletter abonnieren ➡️ www.kgst.de/kgst-journal

#kgst #teamkgst #kgstjournal #publicmanagement #verwaltung #städte #gemeinden #landkreise #kommunen #kommune #kommunalliebe #managementpower #ki #künstlicheintelligenz #personalmanagement #finanzmanagement

Über #DigitaleZwillinge wird viel gesprochen. Das mag auch an den üppigen Förderprogrammen liegen. Darüber hinaus steckt in ihnen für #Kommunen viel Potenzial. Genau darüber haben wir in der 12. Folge unseres Podcasts Kommunal WG diskutiert. Hört rein ➡️ https://www.podomatic.com/podcasts/kommunal-wg/episodes/2023-07-19T03_33_17-07_00

#kgst #teamkgst #städte #gemeinden #kommunalliebe #behörden #kgstkommunalwg #podcast

Digitale Zwillinge in Kommunen

In der zwölften Folge der Kommunal-WG geht es um Zwillinge - Digitale Zwillinge. Sie spielen für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für eine effiziente Digitalisierung und bieten zahlreiche Vorteile. Kommunen können Digitale Zwillinge beispielsweise bei Infrastrukturen wie Verkehrssystemen, Energieversorgung, Wasser- und Abwassersystemen, Gebäuden oder öffentlichen Plätzen oder zur Optimierung interner Prozesse einsetzen.Was genau sind Digitale Zwillinge? Warum sollte man sich als Kommune damit beschäftigen? Welche Anwendungsfelder gibt es im Kontext von Smart City / Smart Region, aber auch im Kontext der Verwaltungsmodernisierung? Was braucht es, um zu Digitalen Zwillingen zu kommen?Über diese und viele weitere Fragen diskutierte Marc Groß (KGSt) mit Beate Keil vom Kreis Pinneberg, Wolfgang Glock von der Landeshauptstadt München, Dieter Rehfeld von der regioiT (bis 30.06.2023), Dr. Stefan Ostrau vom Kreis Lippe und Stefan Slembrouk vom Bundesverband Smart City.Was ist der KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommu...

Podomatic

Die aktuelle Ausgabe unseres KGSt®-Journals habt Ihr noch nicht gelesen? Dann schaut doch mal rein. 📰
Das KGSt®-Journal enthält viele aktuelle Informationen zu kommunalen Managementthemen.
Ihr findet es hier ➡️ www.kgst.de/kgst-journal

#kgst #teamkgst #kgstjournal #publicmanagement #verwaltung #städte #gemeinden #landkreise #kommunen #kommune #kommunalliebe #managementpower

#wissenum2 💡 Am 6. Juli 2023 geht’s weiter. Unser Thema: „Wie #ChatGPT die #Prozesse in der #Verwaltung verändert“ 🤩
Wir freuen uns sehr auf Thomas Langkabel und Yasmin Al Douri von Microsoft.
Wenn Ihr mehr erfahren wollt, seid dabei. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Wir freuen uns auf Euch! 💚
Mehr Infos und die Zugangsdaten findet Ihr hier ➡️ https://www.kgst.de/wissen-kompakt-um-2

#kgst #teamkgst #ki #künstlicheintelligenz #microsoft

Wissen kompakt um 2 - KGSt

Kompakt, praxisnah & aktuell. Das sind die Merkmale der KGSt®-Webinar-Reihe "Wissen kompakt um 2". ► In kurzer Zeit viel Wissen abgreifen!

KGSt

Lange diskutiert und nun endlich da! 💚

KGSt-Bericht 8/2023 „Strategiearbeit im Wandel – warum es sich lohnt, es einfach zu machen“ zeigt auf, dass die #Strategiearbeit der Zukunft flexibler ausgestaltet sein muss, um erfolgreich zu sein. Es ist wichtiger, überhaupt in einen Strategieprozess zu starten, als gar nicht erst anzufangen. „Anfangen und später methodisch perfektionieren“ ist ein Leitsatz.

Zum Bericht ➡️ www.kgst.de/doc/20230508A0003

#kgst #kgstbericht #wissen #teamkgst #strategie

Dialog am Dienstag – #Personalmanagement live 🤩 Unser Thema am 27. Juni 2023: „Die #Stadt #Kassel Akademie - Ein neues Amt mit innovativem #Raumkonzept und neuen Arbeitsmethoden“.
Wir freuen uns auf Ina Kolter, Anne Koch-Mauer und Gerti Raible-Bouzidi. Seid dabei! 💚 Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Weitere Infos und die Zugangsdaten findet Ihr hier ➡️ www.kgst.de/dialog-am-dienstag

#dialogamdienstag #wissen #netzwerk #webinar #kgst #teamkgst

Abschied nach 22 Jahren KGSt 💚

Sie geht nach 44 Jahren im öffentlichen Dienst, davon 22 Jahre bei der #KGSt in den wohlverdienten #Ruhestand: Elke Grossenbacher. In dieser Woche habe wir sie mit rund 50 aktiven und ehemaligen Kolleg:innen in der KGSt verabschiedet.

Mit Elke geht eine wunderbare Kollegin in einen neuen Lebensabschnitt, zu dem das ganze KGSt-Team und sicher auch die Kolleginnen aus unseren über 2.400 Mitgliedskommunen die besten Wünsche mit auf den Weg geben. ✨

#teamkgst

Das #TeamKGSt ist mit den passenden Shirts bereit für den #B2Run Lauf am 14. September 2023 in Köln. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute Vorbereitungszeit und viel Erfolg für den Lauf. Wir freuen uns! 💚

#teamkgst #bettertogether #team #Netzwerkkommune #work4kommune #starkekommunen #getkommunected #behörden #kommunalliebe #managementpower #städte #gemeinden #landkreise #sinnfluencer