KGSt

@kgst@social.cologne
165 Followers
28 Following
124 Posts
Kommunen. Gemeinsam. GeStalten.
Weil es um starke Kommunen geht!
Homepagewww.kgst.de
Impressumwww.kgst.de/impressum

📢 Auf dem KGSt®-FORUM 2023 in Hamburg erwartet dich eine offizielle App, die deinen Kongressbesuch erleichtert! 📱

Plane deinen Tag mit dem Veranstaltungskalender, verpasse keine Highlights dank Erinnerungen und sieh dir gestreamte Veranstaltungen beliebig oft an. 🎥

Die KGSt®-FORUMs-App ist ab sofort kostenlos in den App-Stores erhältlich. Lade sie vorab herunter und genieße einen interaktiven Kongress. 💚

Alle Infos zur App ➡️ https://www.kgst.de/app-kgst-forum

App - KGSt

KGSt

Habt Ihr schon die aktuelle Ausgabe unseres KGSt®-Journals gelesen? Schaut mal rein. 📰

Das KGSt®-Journal enthält viele aktuelle Informationen zu kommunalen Managementthemen.

Ihr findet es hier und könnt es dort auch als monatlichen Newsletter abonnieren ➡️ https://www.kgst.de/kgst-journal

KGSt®-Journal - KGSt

Erfahren Sie hier, wie Sie den monatlichen Newsletter der KGSt – das KGSt®-Journal – kostenlos abonnieren können.

KGSt

🤩 Dialog am Dienstag – #Personalmanagement live

🗓️ Save the Date: 26.09.2023 mit „@Amtshelden - Rückblick auf die erste Lernreise"

💡 Ihr könnt euch auf inspirierende Berichte von Margaretha Mohr (Stadt Worms) und Stephanie Kuhnert (Landkreis Dahme-Spreewald) freuen, den ersten Absolvent:innen des Amtshelden-Programms. Julia Lupp und Christian Rosenberger sind natürlich auch mit dabei!

💚 Seid dabei! Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei ➡️ https://www.kgst.de/dialog-am-dienstag

Dialog am Dienstag – Personalmanagement live - KGSt

KGSt

Künstliche Intelligenz #KI hat nicht nur unseren Lebensalltag durchdrungen, sondern bewirkt auch in Verwaltungsprozessen zunehmend die Gestaltung einer effizienten und inklusiven Verwaltung.

Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann, Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer diskutieren in unserer neuen Folge der „KGSt-Kommunal-WG“ 🛋️ die Potenziale von KI für Verwaltungen. 🎧

➡️ https://www.podomatic.com/podcasts/kommunal-wg/episodes/2023-09-05T07_44_20-07_00 

Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen

In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransfor...

Podomatic

Kathrin Seiter und Matthias Hörmeyer starteten diese Woche virtuell mit einer spannenden Arbeitsgruppe in das neue Projekt "Bürger:innenservice gestalten". 🚀

Die Ausgangsfrage des Projekts: Wie sieht der kommunale Bürger:innenservice im Jahr
2030 aus?

Erste Ergebnisse wird es noch dieses Jahr geben.

#kgst #teamkgst #publicmanagement
#verwaltung #städte #gemeinden
#landkreise #behörden #bürgerservice #landkreise #kommunen #kommune #kommunalliebe #managementpower

Habt Ihr schon die aktuelle Ausgabe unseres KGSt®-Journals gelesen? Schaut mal rein. 📰
Das KGSt®-Journal enthält viele aktuelle Informationen zu kommunalen Managementthemen.
Ihr findet es hier und könnt es dort auch als monatlichen Newsletter abonnieren ➡️ www.kgst.de/kgst-journal

#kgst #teamkgst #kgstjournal #publicmanagement #verwaltung #städte #gemeinden #landkreise #kommunen #kommune #managementpower #ki #künstlicheintelligenz #personalmanagement #finanzmanagement #organisationsmanagement

Habt Ihr schon die aktuelle Ausgabe unseres KGSt®-Journals gelesen? Schaut mal rein. 📰
Das KGSt®-Journal enthält viele aktuelle Informationen zu kommunalen Managementthemen.
Ihr findet es hier und könnt es dort auch als monatlichen Newsletter abonnieren ➡️ www.kgst.de/kgst-journal

#kgst #teamkgst #kgstjournal #publicmanagement #verwaltung #städte #gemeinden #landkreise #kommunen #kommune #kommunalliebe #managementpower #ki #künstlicheintelligenz #personalmanagement #finanzmanagement

Wie können verschiedene Elemente der #Personalentwicklung im Zusammenspiel mit der strategischen Ausrichtung eine Organisation bei der Bewältigung individueller Herausforderungen unterstützen?

Dieser Frage konnten unsere Referent:innen im Rahmen eines Workshops zur Erarbeitung und Fortschreibung eines systematischen Personalentwicklungskonzeptes bei der Kreisverwaltung Ahrweiler nachgehen. Wir bedanken uns für die guten Diskussionen!

Bildnachweis: Kreisverwaltung Ahrweiler

Über #DigitaleZwillinge wird viel gesprochen. Das mag auch an den üppigen Förderprogrammen liegen. Darüber hinaus steckt in ihnen für #Kommunen viel Potenzial. Genau darüber haben wir in der 12. Folge unseres Podcasts Kommunal WG diskutiert. Hört rein ➡️ https://www.podomatic.com/podcasts/kommunal-wg/episodes/2023-07-19T03_33_17-07_00

#kgst #teamkgst #städte #gemeinden #kommunalliebe #behörden #kgstkommunalwg #podcast

Digitale Zwillinge in Kommunen

In der zwölften Folge der Kommunal-WG geht es um Zwillinge - Digitale Zwillinge. Sie spielen für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für eine effiziente Digitalisierung und bieten zahlreiche Vorteile. Kommunen können Digitale Zwillinge beispielsweise bei Infrastrukturen wie Verkehrssystemen, Energieversorgung, Wasser- und Abwassersystemen, Gebäuden oder öffentlichen Plätzen oder zur Optimierung interner Prozesse einsetzen.Was genau sind Digitale Zwillinge? Warum sollte man sich als Kommune damit beschäftigen? Welche Anwendungsfelder gibt es im Kontext von Smart City / Smart Region, aber auch im Kontext der Verwaltungsmodernisierung? Was braucht es, um zu Digitalen Zwillingen zu kommen?Über diese und viele weitere Fragen diskutierte Marc Groß (KGSt) mit Beate Keil vom Kreis Pinneberg, Wolfgang Glock von der Landeshauptstadt München, Dieter Rehfeld von der regioiT (bis 30.06.2023), Dr. Stefan Ostrau vom Kreis Lippe und Stefan Slembrouk vom Bundesverband Smart City.Was ist der KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommu...

Podomatic

Dialog am Dienstag – #Personalmanagement live 🤩

Unser Thema am 25. Juli 2023: "MentorMe – Das Mentoringprogramm für Mitarbeitende der Klingenstadt Solingen".
Wir freuen uns auf Andy Berg, Leiter der #Personalentwicklung der Stadt Solingen.

Seid dabei! 💚 Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Weitere Infos und die Zugangsdaten findet Ihr hier ➡️ https://www.kgst.de/dialog-am-dienstag

Dialog am Dienstag – Personalmanagement live - KGSt

KGSt