Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen können.#Eltern #Leistungsdruck #sozialeKlassen #Klasse #sozialeUngleichheit #Gastarbeiter #KolumnePostprolet #Kolumnen #Gesellschaft #Serie
Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens
Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens

Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen können.

Natalya Nepomnyashcha hat ein neues Buch geschrieben. Darin erzählt sie ihre soziale Aufstiegsgeschichte und fordert echte Chancengleichheit.#Aufstieg #Bildung #sozialeKlassen #Armut #Alltag #Gesellschaft #Schwerpunkt
Managerin über soziale Schichten: „Selbst­bewusstsein ist relativ“
Managerin über soziale Schichten: „Selbst­bewusstsein ist relativ“

Natalya Nepomnyashcha hat ein neues Buch geschrieben. Darin erzählt sie ihre soziale Aufstiegsgeschichte und fordert echte Chancengleichheit.

Gibt die Rede von der Spaltung der Gesellschaft ein falsches Bild? Das haben die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser erforscht.#Soziologie #PolitischesBuch #sozialeKlassen #Literataz #Buch #Kultur #Schwerpunkt
Spaltung der deutschen Gesellschaft: Reizbares Dromedar
Spaltung der deutschen Gesellschaft: Reizbares Dromedar

Gibt die Rede von der Spaltung der Gesellschaft ein falsches Bild? Das haben die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser erforscht.

Ein Fünftel aller Menschen in Deutschland ist von Armut bedroht. Mindestens. Doch selbst die Betroffenen, die am lautesten sind, werden kaum gehört.
Armut in Deutschland: Ein Erdbeben, und niemand schaut hin
Armut in Deutschland: Ein Erdbeben, und niemand schaut hin

Ein Fünftel aller Menschen in Deutschland ist von Armut bedroht. Mindestens. Doch selbst die Betroffenen, die am lautesten sind, werden kaum gehört.

Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder reinzufinden.
Brief an die Gesellschaft: Das ist nicht fair, Deutschland!
Brief an die Gesellschaft: Das ist nicht fair, Deutschland!

Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder reinzufinden.

Der britische Spielfilm „Ein Festtag“ von Eva Husson erzählt von einer nicht-standesgemäßen Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein Dienstmädchen.
Spielfilm über unkonventionelle Liebe: Zeitebenen vernetzen
Spielfilm über unkonventionelle Liebe: Zeitebenen vernetzen

Der britische Spielfilm „Ein Festtag“ von Eva Husson erzählt von einer nicht-standesgemäßen Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein Dienstmädchen.

Durchdigitalisierte Schulen sind keine Lösung im Klassenkampf. Öffentliche Schulen sind Begegnungsort für Kinder unterschiedlicher Milieus.
Digitalisierung in Schulen: Ort für Wissensvermittlung
Digitalisierung in Schulen: Ort für Wissensvermittlung

Durchdigitalisierte Schulen sind keine Lösung im Klassenkampf. Öffentliche Schulen sind Begegnungsort für Kinder unterschiedlicher Milieus.

Steven Soderberghs Gangsterfilm „No Sudden Move“ nutzt das Genre, um von Rassismus und Klassengegensätzen zu erzählen. Wer oben ist, bleibt oben. Gangsterfilm „No Sudden Move“ im Kino: Er will, was ihm zusteht
Gangsterfilm „No Sudden Move“ im Kino: Er will, was ihm zusteht

Steven Soderberghs Gangsterfilm „No Sudden Move“ nutzt das Genre, um von Rassismus und Klassengegensätzen zu erzählen. Wer oben ist, bleibt oben.

Eine Hörspieladaption muss die Buchvorlage gedanklich atmen lassen. Bei „Der Platz“, am Pfingstsonntag im SR-Kulturradio, ist das gelungen. Annie Ernaux' „Der Platz“ als Hörspiel: Die Lyrik eines sozialen Aufstiegs
Annie Ernaux' „Der Platz“ als Hörspiel: Die Lyrik eines sozialen Aufstiegs

Eine Hörspieladaption muss die Buchvorlage gedanklich atmen lassen. Bei „Der Platz“, am Pfingstsonntag im SR-Kulturradio, ist das gelungen.