Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A96: km 3.93 --> km 0.00 und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos aus #BadenWĂŒrttemberg feiern, dass ab 2029 dort 120 #ElektroZĂŒge statt Diesellokomotiven auf der Schiene rollen sollen. Parallel soll die #Ladeinfrastruktur ausgebaut werden, um den #Schienenverkehr klimafreundlicher und zukunftsfĂ€hig zu machen. Mehr #Freizeit fĂŒr #Pkw. (Quelle: Staatsministerium BW)
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/120-neue-zuege-loesen-diesel-triebfahrzeuge-im-land-ab

120 neue ZĂŒge lösen Diesel-Triebfahrzeuge im Land ab

Baden-WĂŒrttemberg lĂ€utet das Ende des Dieselantriebs auf der Schiene ein. Das Land plant, neue elektrische und batterieelektrische ZĂŒge zu kaufen. Ab 2029 sollen die ersten Fahrzeuge landesweit zum Einsatz kommen.

Baden-WĂŒrttemberg.de

#A5 Alternativen (2/10): Knoten Gießen

Im Knoten Gießen braucht es mehr KapazitĂ€t: Ein neuer Mittelbahnsteig & Ausbau der Zubringerstrecken erhöhen die LeistungsfĂ€higkeit fĂŒr Mittelhessen und entlasten die A5.

👉 Unsere komplette Studie: https://go.justso.de/Lml25E

#Verkehrswende #Gießen #Schienenverkehr

VerspÀtungen wegen Deutscher Bahn: Schaffhausen fordert Massnahmen

Schaffhausen hat genug von ZugverspÀtungen aus Deutschland und fordert Massnahmen von der SBB.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mit Evelyn #Palla soll erstmals eine Frau die Deutsche #Bahn fĂŒhren.

#Bundesverkehrsminister #Schnieder plant tiefgreifende VerÀnderungen: ein schlankerer Vorstand, stÀrkere Kontrolle durch den Bund und eine unabhÀngiger agierende #InfraGo.

Gleichzeitig fehlen Milliarden fĂŒr Neu- und Ausbauprojekte. Kritik gibt es an möglichen Zugstreichungen als Lösung fĂŒr Netzprobleme.

https://www.tagesschau.de/inland/bahn-strategie-schnieder-100.html

#Verkehrspolitik #Schienenverkehr #Bahnreform #MobilitĂ€tswende #Schieneninfrastruktur #ÖPNV

Verkehrsminister Schnieder stellt Strategie zur Bahnsanierung vor

UnpĂŒnktliche ZĂŒge, hohe Kosten, fehlendes Spitzenpersonal: Bundesverkehrsminister Schnieder stellt heute seine Strategie zur Sanierung der Deutschen Bahn vor - inklusive neuer Chefin.

tagesschau.de
Mit dem Gerede von Technologieoffenheit beim Verbrenner soll nur der Status quo in die Zukunft verlĂ€ngert werden, kritisiert MobilitĂ€tsforscher Andreas Knie.#Kolumnen #KniesWoche #Bahn #Schienenverkehr #Straßenverkehr #Verkehrswende #Haushalt #Nahverkehr #ÖPNV #ÜberraschungderWoche
Ticket ohne Transparenz, Busse und Bahnen ohne Form und Autobahnen ohne Geld
Ticket ohne Transparenz, Busse und Bahnen ohne Form und Autobahnen ohne Geld

Mit dem Gerede von Technologieoffenheit beim Verbrenner soll nur der Status quo in die Zukunft verlÀngert werden, kritisiert MobilitÀtsforscher Andreas Knie.

Klimareporter°

Die geplante #Generalsanierung stark befahrener #Bahnstrecken in #Deutschland verzögert sich deutlich.

Statt bis 2031 soll das Vorhaben nun erst 2036 abgeschlossen sein. Die letzte Strecke Flensburg–Hamburg ist dann an der Reihe.

FĂŒr die Sanierungen sind jeweils rund sechs Monate #Vollsperrung vorgesehen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahn-sanierung-korridore-100.html

#Schienenverkehr #Bahninfrastruktur #Bahnreform #Verkehrspolitik #Fernverkehr #Streckensanierung

Sanierung von mehr als 40 Bahnstrecken verzögert sich um fĂŒnf Jahre

Eigentlich wollten Bund und Bahn bis 2031 mehr als 40 stark genutzte Strecken sanieren. Jetzt wird es deutlich lÀnger dauern. Die letzte Strecke, Flensburg-Hamburg, soll nun erst 2036 modernisiert werden.

tagesschau.de

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A2: km 472.61 --> km 473.77 und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos aus #BadenWĂŒrttemberg feiern, dass ab 2029 dort 120 #ElektroZĂŒge statt Diesellokomotiven auf der Schiene rollen sollen. Parallel soll die #Ladeinfrastruktur ausgebaut werden, um den #Schienenverkehr klimafreundlicher und zukunftsfĂ€hig zu machen. Mehr #Freizeit fĂŒr #Pkw. (Quelle: Staatsministerium BW)
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/120-neue-zuege-loesen-diesel-triebfahrzeuge-im-land-ab

120 neue ZĂŒge lösen Diesel-Triebfahrzeuge im Land ab

Baden-WĂŒrttemberg lĂ€utet das Ende des Dieselantriebs auf der Schiene ein. Das Land plant, neue elektrische und batterieelektrische ZĂŒge zu kaufen. Ab 2029 sollen die ersten Fahrzeuge landesweit zum Einsatz kommen.

Baden-WĂŒrttemberg.de
Dampflok BR 50 : Dampflok BR 50 bei Aue - Deutsche Digitale Bibliothek

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A6: Heilbronn -> Mannheim, zwischen 6.0 km hinter AS Sinsheim und 0.7 km vor AK Walldorf und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos aus #BadenWĂŒrttemberg feiern, dass ab 2029 dort 120 #ElektroZĂŒge statt Diesellokomotiven auf der Schiene rollen sollen. Parallel soll die #Ladeinfrastruktur ausgebaut werden, um den #Schienenverkehr klimafreundlicher und zukunftsfĂ€hig zu machen. Mehr #Freizeit fĂŒr #Pkw. (Quelle: Staatsministerium BW)
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/120-neue-zuege-loesen-diesel-triebfahrzeuge-im-land-ab

120 neue ZĂŒge lösen Diesel-Triebfahrzeuge im Land ab

Baden-WĂŒrttemberg lĂ€utet das Ende des Dieselantriebs auf der Schiene ein. Das Land plant, neue elektrische und batterieelektrische ZĂŒge zu kaufen. Ab 2029 sollen die ersten Fahrzeuge landesweit zum Einsatz kommen.

Baden-WĂŒrttemberg.de

Die #Klimakrise trifft #Deutschland.

Der #Hangrutsch am BahngelĂ€nde in Baden-WĂŒrttemberg zeigt, dass der #Klimawandel Risiken fĂŒr den #Schienenverkehr verstĂ€rkt.

Besonders betroffen sind Strecken durch gefÀhrdetes GelÀnde.

Maßnahmen wie #Vegetationsmanagement und #Infrastrukturkontrollen sollen helfen, Gefahren zu reduzieren.

https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article409625614/klimawandel-und-unwetter-wie-sicher-ist-die-bahnfahrt-noch.html

#Zugverkehr #Klimarisiken #Bahnverkehr #Sicherheit #Starkregen #Extremwetter #DB #Verkehrssicherheit

Klimawandel und Unwetter: Wie sicher ist die Bahnfahrt noch?

Die Waggons des UnglĂŒckszuges von Riedlingen liegen kreuz und quer ĂŒber den Gleisen. Die Bergung soll nun abgeschlossen werden. Das heißt aber nicht, dass die Strecke bald wieder frei ist.

Hamburger Abendblatt