📅 Unser Angehörigenkreis trifft sich heute wieder um 17:00 Uhr in der katholischen FamilienbildungsstĂ€tte Bonn.

👂 💬 Unsere moderierte Selbsthilfegruppe bietet Angehörigen die Möglichkeit vertraulich Sorgen, Nöte und Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen von psychischen Erkrankungen zu teilen.

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf Dich!

#selbsthilfegruppe #angehörige #psychischeerkrankungen #mentalegesundheit #seelischegesundheit #mentalhealth #bonn #rheinsiegkreis

👍 #Hessen - Anhörung zur geplanten Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (#PsychKHG) im Hessichen Landtag (Wiesbaden) mit vorheriger Kundgebung, ebenfalls in Wiesbaden (alles 3. Sept. 2025):

📌 #Kommentar zur Anhörungsklatsche: Hier ist zu ergĂ€nzen, dass die schwarz-rote Koalition im Hessischen Landtag weiterhin versucht sein wird, die #zivilgesellschaft​lich durchgefallene Gesetzes-#Verschlimmbesserung trotzdem im Landtag durchzuboxen!

👇
Leseempfehlung - Christiane Böhm erlÀutert auf Instagramm (https://www.instagram.com/p/DONyC2PjGOx/):

»Die Linke Wiesbaden hat zum Protest gegen die Änderung des Gesetzes eingeladen, das Menschen mit psychischer Erkrankung stigmatisiert statt ihnen zu helfen. Es kamen mehr als 50 Engagierte; Vertretungen von Selbsthilfeorganisationen hatten vorwiegend das Wort. Gemeinsam mit der Dezernentin der Stadt Wiesbaden, Milena Löbcke, warnten sie deutlich vor der Umsetzung des Gesetzes, weil es das VertrauensverhĂ€ltnis von Patientinnen sowie Patienten zu den Ärztinnen und Ärzten untergrĂ€bt. Weniger erfolgreich sah es in der anschließenden Anhörung fĂŒr die Regierungsfraktionen aus. Christiane Böhm, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit bewertete den Gesetzentwurf von CDU und SPD als krachend durchgefallen. Die Expertinnen und Experten sahen keinen Sinn, sondern großen Schaden durch die GesetzesĂ€nderung.

Die Linke Hessen kritisiert die Regierungskoalition und vermutet, dass der Gesetzentwurf nur dem Innenminister Roman Poseck (CDU) dienen soll. Dazu Christiane Böhm:
„Innenminister Poseck möchte mehr Menschen von seiner Task Force PAVG (Psychisch AuffĂ€llige / Vielschreiber / GewalttĂ€ter) erfasst wissen. Diese ĂŒberprĂŒft alle Personen in Hessen, die im polizeilichen Auskunftssystem derzeit mit einer Psychische und Verhaltensstörung gespeichert sind. Im Bund wird von der CDU und rechteren Parteien bereits seit einiger Zeit ein Register fĂŒr psychisch kranke Personen gefordert.
Dies lehnt Die Linke ab und fordert, dass das Land endlich die Krisenhilfen etabliert. Diese können Straftaten verhindern, diese sind notwendig, um Menschen in psychischen Notsituationen zur Seite zu stehen.
Die Landesregierung muss die Krisenhilfen auf den Weg bringen, dazu reicht es aber nicht jedem Kreis 38.000 Euro zur VerfĂŒgung zu stellen, wie es einen Tag vor der Anhörung versprochen wurde.“«

#hilfestattkontrolle
#hilfestattĂŒberwachung
#psychischegesundheit
#psychischeerkrankungen
#psychkhg
#dielinkehessen
#dielinke
.

Christiane Böhm on Instagram: "Kundgebung erfolgreich. Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz fĂ€llt bei der Anhörung durch Die Linke Wiesbaden hat zum Protest gegen die Änderung des Gesetzes eingeladen, das Menschen mit psychischer Erkrankung stigmatisiert statt ihnen zu helfen. Es kamen mehr als 50 Engagierte; Vertretungen von Selbsthilfeorganisationen hatten vorwiegend das Wort. Gemeinsam mit der Dezernentin der Stadt Wiesbaden, Milena Löbcke, warnten sie deutlich vor der Umsetzung des Gesetzes, weil es das VertrauensverhĂ€ltnis von Patientinnen sowie Patienten zu den Ärztinnen und Ärzten untergrĂ€bt. Weniger erfolgreich sah es in der anschließenden Anhörung fĂŒr die Regierungsfraktionen aus. Christiane Böhm, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit bewertete den Gesetzentwurf von CDU und SPD als krachend durchgefallen. Die Expertinnen und Experten sahen keinen Sinn, sondern großen Schaden durch die GesetzesĂ€nderung. Die Linke Hessen kritisiert die Regierungskoalition und vermutet, dass der Gesetzentwurf nur dem Innenminister Roman Poseck (CDU) dienen soll. Dazu Christiane Böhm: „Innenminister Poseck möchte mehr Menschen von seiner Task Force PAVG (Psychisch AuffĂ€llige / Vielschreiber / GewalttĂ€ter) erfasst wissen. Diese ĂŒberprĂŒft alle Personen in Hessen, die im polizeilichen Auskunftssystem derzeit mit einer Psychische und Verhaltensstörung gespeichert sind. Im Bund wird von der CDU und rechteren Parteien bereits seit einiger Zeit ein Register fĂŒr psychisch kranke Personen gefordert. Dies lehnt Die Linke ab und fordert, dass das Land endlich die Krisenhilfen etabliert. Diese können Straftaten verhindern, diese sind notwendig, um Menschen in psychischen Notsituationen zur Seite zu stehen. Die Landesregierung muss die Krisenhilfen auf den Weg bringen, dazu reicht es aber nicht jedem Kreis 38.000 Euro zur VerfĂŒgung zu stellen, wie es einen Tag vor der Anhörung versprochen wurde.“ #hilfestattkontrolle #hilfestattĂŒberwachung #psychischegesundheit #psychischeerkrankungen #psychkhg #dielinkehessen #dielinke"

14 likes, 0 comments - christiane.boehm on September 5, 2025: "Kundgebung erfolgreich. Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz fĂ€llt bei der Anhörung durch Die Linke Wiesbaden hat zum Protest gegen die Änderung des Gesetzes eingeladen, das Menschen mit psychischer Erkrankung stigmatisiert statt ihnen zu helfen. Es kamen mehr als 50 Engagierte; Vertretungen von Selbsthilfeorganisationen hatten vorwiegend das Wort. Gemeinsam mit der Dezernentin der Stadt Wiesbaden, Milena Löbcke, warnten sie deutlich vor der Umsetzung des Gesetzes, weil es das VertrauensverhĂ€ltnis von Patientinnen sowie Patienten zu den Ärztinnen und Ärzten untergrĂ€bt. Weniger erfolgreich sah es in der anschließenden Anhörung fĂŒr die Regierungsfraktionen aus. Christiane Böhm, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit bewertete den Gesetzentwurf von CDU und SPD als krachend durchgefallen. Die Expertinnen und Experten sahen keinen Sinn, sondern großen Schaden durch die GesetzesĂ€nderung. Die Linke Hessen kritisiert die Regierungskoalition und vermutet, dass der Gesetzentwurf nur dem Innenminister Roman Poseck (CDU) dienen soll. Dazu Christiane Böhm: „Innenminister Poseck möchte mehr Menschen von seiner Task Force PAVG (Psychisch AuffĂ€llige / Vielschreiber / GewalttĂ€ter) erfasst wissen. Diese ĂŒberprĂŒft alle Personen in Hessen, die im polizeilichen Auskunftssystem derzeit mit einer Psychische und Verhaltensstörung gespeichert sind. Im Bund wird von der CDU und rechteren Parteien bereits seit einiger Zeit ein Register fĂŒr psychisch kranke Personen gefordert. Dies lehnt Die Linke ab und fordert, dass das Land endlich die Krisenhilfen etabliert. Diese können Straftaten verhindern, diese sind notwendig, um Menschen in psychischen Notsituationen zur Seite zu stehen. Die Landesregierung muss die Krisenhilfen auf den Weg bringen, dazu reicht es aber nicht jedem Kreis 38.000 Euro zur VerfĂŒgung zu stellen, wie es einen Tag vor der Anhörung versprochen wurde.“ #hilfestattkontrolle #hilfestattĂŒberwachung #psychischegesundheit #psychischeerkrankungen #psychkhg #dielinkehessen #dielinke".

Instagram
Ich durfte was zum Thema #psychischeErkrankungen, #Selbsthilfe, #Therapie und #Psychiater bei Frau @keinzahnkatzen bloggen. Wenn ihr mögt... Eure Erfahrungen wĂŒrden mich ĂŒbrigens sehr interessieren <3 https://keinzahnkatzen.de/gastbeitrag-von-esistok-selbsthilfe/ #notjustsad #depression #selbsthilfegruppe

📅 Heute trifft sich unser Angehörigenkreis um 17:00 Uhr in der katholischen FamilienbildungsstĂ€tte Bonn!

Unsere moderierte Selbsthilfegruppe bietet Angehörigen die Möglichkeit vertraulich Sorgen, Nöte und Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen von psychischen Erkrankungen zu teilen. 👂💬

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf Dich!

#selbsthilfegruppe #angehörige #psychischeerkrankungen #bonn #mentalhealth

Everyone is Fucking Crazy (1/8) - Runter kommen sie alle - Serie streamen | ARTE

Derya, ChloĂ«, Malik und Schröder sind bei Dr. Thomalla in Behandlung - oder vielmehr sie waren es, denn die Psychotherapeutin ist bei einem Fenstersturz ums Leben gekommen. Selbstbewusst behauptet Derya, Thomallas Assistentin gewesen zu sein und die Therapie der drei anderen fortfĂŒhren zu wollen. Der Beginn einer Reise mit ungewissem Ausgang...

ARTE

Serie ĂŒber Jugendliche in Therapie: Vieldimensionale Krankheiten | taz.de Serie ĂŒber Jugendliche in Therapie: Vieldimensionale Krankheiten | taz.de https://share.google/q4Wnjinj9s5xSqNYt

"Eyeryone ist fucking crazy" kann man aufjedenfall so stehen lassen.
Im Kommentar gibt es den Link zur Serie.
#notjustsad
#psychischeerkrankungen
#angststorung

Serie ĂŒber Jugendliche in Therapie: Vieldimensionale Krankheiten

Die Arte-Serie „Everyone is Fucking Crazy“ behandelt psychische Probleme mit FeingefĂŒhl und Humor.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheit behaftet. Gesundheitspsychologin Katharina Dirnbauer und Krankenpfleger Manuel Pfeilstecher berichten aus Ihren beruflichen Erfahrungen und sprechen ĂŒber Stigmatisierung sowie den Umgang mit Betroffenen.

PflegestĂŒtzpunkt
Psychische Erkrankungen – weil wegschauen nicht drin ist!
23.07. 15:00-16:00
https://o94.at/programm/sendung/id/2387261

#mentalhealth #PsychischeErkrankungen

Radio ORANGE 94.0

📅 Bald ist es wieder soweit: unser Angehörigenkreis trifft sich diesen Monat am 16.07.2025 um 17:00 Uhr in der katholischen FamilienbildungsstĂ€tte Bonn.
đŸ‘„ Unsere moderierte Selbsthilfegruppe bietet Angehörigen die Möglichkeit vertraulich Sorgen, Nöte und Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen von psychischen Erkrankungen zu teilen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf Dich!

#selbsthilfegruppe #psychischeerkrankungen #Bonn #seelischegesundheit #mentalhealth

Psychische Erkrankungen, öffentliche Sicherheit, Meldepflichten: Forderungen und die große Ausnahme – ein Kommentar · Leipziger Zeitung

Die Forderung von CDU und SPD in Hessen nach Änderung des PsychKG, mit der Meldung bei Entlassung von psychisch erkrankten Menschen, welche aufgrund einer

Leipziger Zeitung