#Landesarbeitsgericht #SchleswigHolstein entscheidet: Keine Entgeltfortzahlung bei #Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer #Tätowierung.

Zu den Hintergründen und dem #Urteil bitte hier entlang: https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/LAG/Landesarbeitsgericht/_documents/Meldung1

Moment einmal! Landesarbeitsgericht? Jawohl! Die #Arbeitsgerichte in Schleswig-Holstein sind unserer Redaktion beigetreten und ab sofort verstärkt Markus Weingarth vom #Arbeitsgericht #Kiel unsere Redaktion! 🎉

Foto: pixabay | aamiraimer

#GerichteSH #RechtNordisch #ShadowDrop

20 Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement: Fortschritte und Herausforderungen

Seit 20 Jahren ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Pflicht.

Das Angebot steigt, doch fast die Hälfte der Anspruchsberechtigten erhält kein BEM.

Besonders kleine Betriebe haben Nachholbedarf. Mehr Unterstützung bleibt nötig.

https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7902-20-jahre-betriebliches-eingliederungsmanagement-fortschritte-und-herausforderungen/

#BetrieblichesEingliederungsmanagement #BEM #Gesundheitmanagement #Arbeitsunfähigkeit #Wiedereingliederung #ipeco

20 Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement: Fortschritte und Herausforderungen

20 Jahre BEM: Trotz gesetzlicher Pflicht erhält fast die Hälfte der Anspruchsberechtigten kein Angebot. Besonders kleine Betriebe stehen vor Herausforderungen. Die wichtigsten Fakten und aktuelle Entwicklungen.

BildungsSpiegel

24. Tag der Rückengesundheit 🧘

Da Erkrankungen des Rückens häufig einen chronischen Verlauf nehmen, bergen sie die Gefahr einer dauerhaften #Arbeitsunfähigkeit. Um dem aktiv vorzubeugen, bietet die Deutsche #Rentenversicherung Beschäftigten mit ersten gesundheitlichen Beschwerden eine #Prävention mit dem Programm RV Fit.

Mehr Informationen zu RV Fit und weiteren Angeboten der Deutschen Rentenversicherung hier: ➡️ https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen-aktuell/2025/2025-03-13-tag-der-rueckengesundheit-rv-fit.html

24. Tag der Rückengesundheit

Bei Rv Fit handelt es sich um eine kostenfreie Präventionsleistung für beschäftigte Versicherte. Sie soll helfen, körperliche oder seelische Probleme aktiv anzugehen, um gesund und erwerbsfähig zu bleiben und damit chronischen Erkrankungen und einer Reha-Bedürftigkeit vorzubeugen.

Deutsche Rentenversicherung

»Diejenigen, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für #Fairness geben, kommen durchschnittlich auf nur 12,7 #Arbeitsunfähigkeit|stage pro Jahr. Dagegen weist die Gruppe der Berufstätigen, die ihren Chef als eher #ungerecht wahrnehmen, im Durchschnitt 15 #Fehltage auf.«

https://www.labournet.de/politik/alltag/gesundheit/macht_krank/stress/aok-bericht-kraenkungen-machen-krank-beschaeftigte-mit-als-fair-eingeschaetzten-fuehrungskraeften-haben-weniger-fehltage/

AOK-Bericht: Kränkungen machen krank. Beschäftigte mit als fair eingeschätzten Führungskräften haben weniger Fehltage » LabourNet Germany

"... Diesen Zusammenhang zwischen erlebter Gerechtigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz untersuchte der »Fehlzeitenreport 2020«. (...) Diejenigen, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für Fairness geben, kommen durchschnittlich auf nur 12,7 Arbeitsunfähigkeitstage pro Jahr. Dagegen weist die Gruppe der Berufstätigen, die ihren Chef als eher ungerecht wahrnehmen, im Durchschnitt 15 Fehltage auf. Fehlende Fairness von Führungskräften löst offenbar zunächst emotionale Irritationen aus: Von den Befragten berichteten 23 Prozent über Gefühle der Gereiztheit, rund ein Fünftel über Lustlosigkeit, eine ebenso große Gruppe über Erschöpfung und Schlafstörungen. Es folgen dann auch körperliche Beschwerden: Rücken- und Gelenkschmerzen traten bei einem Viertel der Befragten auf. Ein Zehntel der Befragten klagt über wiederkehrende Kopfschmerzen. In der Gruppe derer, die mit ihren Führungskräften zufrieden sind, liegen die hier abgefragten gesundheitlichen Beschwerden insgesamt nur bei einem Viertel der Angaben jener, die sich ungerecht behandelt fühlen..." Artikel von Ulrike Henning in neues Deutschland vom 30. September 2020 zum Fehlzeiten-Report 2020. Siehe diesen und zum Thema NEU: [Karenztag als Wahlkampf-Testballon] Allianz-Chef fordert, Lohnzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen

LabourNet Germany
Grüße aus der Mottenkiste? Die Teilkrankschreibung. Zugleich: Vorsicht bei internationalen Vergleichen: aktuelle-sozialpolitik.de/2024/12/10/t... #Arbeitsunfähigkeit #Arbeitsmarkt

Grüße aus der Mottenkiste? Die...
Grüße aus der Mottenkiste? Die Teilkrankschreibung. Zugleich: Vorsicht bei internationalen Vergleichen – Aktuelle Sozialpolitik

Arbeitsunfähigkeit: Ein Land der krank machenden Arbeitnehmer? Oder doch alles nur eine Frage der Statistik? aktuelle-sozialpolitik.de/2024/12/07/k... #Arbeitsmarkt #Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsunfähigkeit: Ein Land d...
Arbeitsunfähigkeit: Ein Land der krank machenden Arbeitnehmer? Oder doch alles nur eine Frage der Statistik? – Aktuelle Sozialpolitik

Datenschutz bei Krankmeldung: Muss ich Gründe angeben?

Muss man bei einer Krankmeldung dem Arbeitgeber die Gründe nennen, warum man krank ist? Ja, aber nur manchmal. Wir schauen uns die Fälle an.

Dr. Datenschutz

#Programmtipp:

Für morgen ist eine Sendung zum Thema "Erschöpft von Arbeitsdruck und Krisen?
In Deutschland häufen sich die krankheitsbedingten Fehltage" angekündigt, Moderation Sören #Brinkmann.

Dort kann angerufen werden unter der Nummer 00800 4464 4464,
Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de

11. Oktober 2024, Deutschlandfunk, 10.08 Uhr, Lebenszeit

Guten Empfang wünscht
Jerome

#Krankschreibung #Arbeitsunfähigkeit #Arbeitsdruck #Depression #Angststörungen #Resilienz #Deutschlandfunk #DLF

AOK-Fehlzeiten-Report 2024 betont Relevanz der Mitarbeiterbindung für Unternehmen

Der Fehlzeiten-Report zeigt, dass eine starke emotionale Bindung von Mitarbeitenden an ihr Unternehmen zu höherer Arbeitszufriedenheit, weniger Fehltagen und geringerer Wechselabsicht führt.

Psychische Erkrankungen und Atemwegserkrankungen treiben weiterhin die hohen Krankschreibungen an.

https://www.bildungsspiegel.de/news/personalfuehrung-planung-entwicklung/7400-aok-fehlzeiten-report-2024-betont-relevanz-der-mitarbeiterbindung-fuer-unternehmen

#Fehlzeitenreport #Krankenstand #Arbeitsunfähigkeit

AOK-Fehlzeiten-Report 2024 betont Relevanz der Mitarbeiterbindung für Unternehmen

Die emotionale Bindung von Mitarbeitenden an ihr Unternehmen beeinflusst deren Zufriedenheit und Gesundheit. Der AOK-Fehlzeiten-Report 2024 zeigt, wie Führungskräfte die Bindung stärken können.