Starkes Zeichen aus Hamburg! Das AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg zählt zu den Erstunterzeichnenden des Code of Conduct Demokratische KI!

"Wir unterstützen den Code of Conduct, da er unseren Anspruch an demokratische, faire und verantwortliche Digitalisierung teilt," sagt Tomislav Perisic, Vorstand.

Gemeinsam mit über 85 Organisationen für #DemokratischeKI, Transparenz & Gemeinwohl.

✍️ Mitmachen: https://demokratische-ki.de/code-of-conduct/
#Zivilgesellschaft #DemokratischeKI

Ulrich Kelber (@ulrichkelber@bonn.social)

Das Verständnis digitaler Souveränität und digitaler Grundrechte, wie es Bundeskanzler Merz und Kommissionspräsidentin von der Leyen zum Ausdruck bringen, ist verkürzt, nicht nachhaltig und aus der Zeit gefallen. Der frühere EU-Kommissar Breton hat recht: Wir machen uns zum nützlichen Idioten derjenigen außerhalb von Europa, die im globalen Spiel der Kräfte europäische Regeln schleifen wollen, um ihre eigenen Firmen zu stärken und eigene Regeln durchzusetzen CONT

Bonn.social
@BMDS
nur warum habt ihr die #Zivilgesellschaft vergessen. Nur Industrievertreter ist nicht so im Sinne von Gemeinsamkeit bei der #Digitalisierung.

Langsam mal fertig machen. Ich muss noch ein paar Dinge in der Innenstadt besorgen und anschließend will ich noch auf das Demokratie-Barcamp: "Demokratische Innovationen" von Mehr Demokratie e.V.

Weiterbildung in Sachen Demokratie ist immer gut! ^^

#Demokratie #Politik #Zivilgesellschaft #DemokratieVerbindet #AntifaIstHandarbeit #AllesMussManSelberMachen

Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob ihr bei dem inflationär benutzten Begriff der Zivilgesellschaft eigentlich mitgemeint seid? Gehören wir dazu oder nicht oder soll damit etwas ganz anderes verschleiert werden?

Ich hab mir dann darüber ein paar Gedanken gemacht.

https://www.sudelbuch.de/2025/11/18/volk-und-zivilgesellschaft/

#politik #zivilgesellschaft #neoliberalismus #linke

Volk und Zivilgesellschaft

So wie im Neoliberalismus die Gesellschaft aus lauter sich selbst entlang der Kapitalinteressen optimierenden Ich-AGs besteht, setzt sich die Zivilgesellschaft aus sich selbst in den politischen Prozessen optimierenden Lobbyorganisationen zusammen. Während der Begriff der Ich-AG, aufgrund seines werblichen Charakters, bereits bei seiner Entstehung als ideologisch entlarvt wurde, verbirgt der Begriff der Zivilgesellschaft seine ideologische Verankerung im Neoliberalismus und wird daher unhinterfragt verwendet. Die Interessen der zivilgesellschaftlichen Lobbyorganisationen sind vielfältiger und widersprüchlicher als uns der Begriff Zivilgesellschaft glauben machen will.

juh's Sudelbuch

Starkes Signal: Das @FCZBBerlin ist eine der Erstunterzeichnenden des Code of Conduct Demokratische KI!

Gemeinsam mit über 85 Organisationen für eine inklusive & gemeinwohlorientierte Gestaltung von KI.
✍️ Mitmachen: https://demokratische-ki.de/mitzeichnen

#DemokratischeKI #Zivilgesellschaft

Dieses freie Radikal der #Zivilgesellschaft hat den perfekten Techno-Track für uns morgen am #EUREF-Campus & ist immer bereit sinnvoll zu helfen, wenn wir die Welt nach dem #EUSummit25 wirklich besser machen wollen •g•

"Am Mittwochabend wurde im Bundestag ein Antrag der rechtsextremen #noaafd über den Stopp der Förderung der #AmadeuAntonioStiftung debattiert.

Demokratische Politiker*innen konterten. [...]

Der Antrag markiert den vorläufigen Höhepunkt einer Kampagne gegen die Stiftung, aber auch gegen die Zivilgesellschaft und vor allem gegen alles, was der AfD im Wege steht." schreibt die @amadeuantonio auf ihrer Website.

Gemeint sind wir alle!

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/bundestag-breite-kritik-an-rechtsextremer-kampagne-153775/

#zivilgesellschaft #demokratie

Bundestag: Breite Kritik an rechtsextremer Kampagne gegen Amadeu Antonio Stiftung - Amadeu Antonio Stiftung

Am Mittwochabend wurde im Bundestag ein Antrag der rechtsextremen AfD über den Stopp der Förderung der Amadeu Antonio Stiftung debattiert. Demokratische Politiker*innen von CDU/CSU, Grüne, SPD und Linke konterten. Geschäftsführer Timo Reinfrank zeigte sich ermutigt vom geschlossenen Auftreten der demokratischen Fraktionen, die sich klar hinter die Stiftung und andere zivilgesellschaftliche Akteur*innen stellten.

Amadeu Antonio Stiftung

Das Programm des morgen beginnenden Digitalgipfels ist enttäuschend und trägt die Handschrift von Konzernlobbyisten.

Damit gute Ideen für mehr digitale Souveränität trotzdem gehört werden, hat sich das Bündnis @offene_netzwerke gebildet und 4 Forderungen an den #euSummit25 formuliert:

💶 #Fediverse Fund für nutzendenzentrierte Weiterentwicklung in Höhe von 30 Mio € jährlich

1️⃣ Verankerung des #Plus1-Prinzips für die Arbeit der Bundesregierung und öffentliche Institutionen

🤝 Rechtssicherheit herstellen: Anerkennung der #Gemeinnützigkeit

🇪🇺 Etablierung dezentraler, interoperabler und sektorenübergreifender multilingualer paneuropäischer Medienplattformen unter Einbindung der #Zivilgesellschaft von Beginn an.

Wir Datenpunks unterstützen diese Forderungen und haben uns dem Bündnis Offene Netzwerke und Demokratische Öffentlichkeiten angeschlossen.

#Digitalgipfel #OffeneNetzwerke #Dezentralisierung #DigitaleSouveränität #SaveSocial

Programme - Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung

Unsere 4 Forderungen zum #euSummit25

💶 #Fediverse Fund für nutzendenzentrierte Weiterentwicklung in Höhe von 30 Mio € jährlich

1️⃣ Verankerung des #Plus1-Prinzips für die Arbeit der Bundesregierung und öffentliche Institutionen

🤝 Rechtssicherheit herstellen: Anerkennung der #Gemeinnützigkeit

🇪🇺 Etablierung #dezentraler, interoperabler und sektorenübergreifender multilingualer paneuropäischer #Medienplattformen unter Einbindung der #Zivilgesellschaft von Beginn an

🔗 https://offene-netzwerke.eu/