#news ⚡ Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen in NRW: Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen war im ersten Quartal durch eine starke Erkältungswelle geprägt."Die Beschäftigten in NRW hatt...
https://hubu.de/?p=281060 |
#atemwegserkrankungen #fehltage #fuenftel #n 
Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen in NRW - Hubu.de - News & FreeMail
Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen war im ersten Quartal durch eine starke Erkältungswelle geprägt. "Die Beschäftigten in NRW hatten rund ein Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im ersten Quartal 2024", heißt es in einer Auswertung der Krankenkasse DAK, über die die "Rheinische Post" in ihrer Dienstagsausgabe berichtet. "Rund 40 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen waren im ersten Quartal mindestens einmal krankgeschrieben.
Hubu.de - News & FreeMail
Mitarbeitende im Gesundheitswesen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen
Beschäftigte im Gesundheitswesen sind besonders häufig wegen psychischer Probleme krankgeschrieben. Dies geht aus einem Report der Krankenkasse DAK hervor. Niedersachsen liegt allgemein über dem Bundesschnitt.

Krank vom Dauerstress: So viele Arbeitnehmer wie nie haben sich 2024 krankschreiben lassen
Dauerstress habe 2024 für so viele Krankschreibungen bei Berufstätigen gesorgt wie noch nie, so die Kaufmännische Krankenkasse Hannover (KKH). Er könne ernste gesundheitliche Folgen haben.

Deutlich mehr Fehltage wegen Depressionen
Depressionen sorgen in Deutschland für immer mehr Krankschreibungen. Ein Krankenkassen-Report ergab: 2024 gab es deshalb 50 Prozent mehr Fehltage. Besonders betroffen sind Pflegekräfte, Erzieher - und zunehmend auch Ältere.
tagesschau.deDeutlich mehr Fehltage wegen Depressionen
Depressionen sorgen in Deutschland für immer mehr Krankschreibungen. Ein Krankenkassen-Report ergab: 2024 gab es deshalb 50 Prozent mehr Fehltage. Besonders betroffen sind Pflegekräfte, Erzieher - und zunehmend auch Ältere.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/depressionen-krankenkassen-bericht-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Depressionen #Erkrankung #Fehltage

Deutlich mehr Fehltage wegen Depressionen
Depressionen sorgen in Deutschland für immer mehr Krankschreibungen. Ein Krankenkassen-Report ergab: 2024 gab es deshalb 50 Prozent mehr Fehltage. Besonders betroffen sind Pflegekräfte, Erzieher - und zunehmend auch Ältere.
tagesschau.de
Behörden schlagen Alarm: Zahl der Schulschwänzer steigt
In der Wesermarsch hat sich die Zahl der Schulschwänzer seit 2022 verdoppelt. Wer die Schule schwänzt, muss mit Konsequenzen rechnen. Diese reichen von Bußgeld über Sozialstunden bis Jugendarrest.

AOK-Bericht: Kränkungen machen krank. Beschäftigte mit als fair eingeschätzten Führungskräften haben weniger Fehltage » LabourNet Germany
"... Diesen Zusammenhang zwischen erlebter Gerechtigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz untersuchte der »Fehlzeitenreport 2020«. (...) Diejenigen, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für Fairness geben, kommen durchschnittlich auf nur 12,7 Arbeitsunfähigkeitstage pro Jahr. Dagegen weist die Gruppe der Berufstätigen, die ihren Chef als eher ungerecht wahrnehmen, im Durchschnitt 15 Fehltage auf. Fehlende Fairness von Führungskräften löst offenbar zunächst emotionale Irritationen aus: Von den Befragten berichteten 23 Prozent über Gefühle der Gereiztheit, rund ein Fünftel über Lustlosigkeit, eine ebenso große Gruppe über Erschöpfung und Schlafstörungen. Es folgen dann auch körperliche Beschwerden: Rücken- und Gelenkschmerzen traten bei einem Viertel der Befragten auf. Ein Zehntel der Befragten klagt über wiederkehrende Kopfschmerzen. In der Gruppe derer, die mit ihren Führungskräften zufrieden sind, liegen die hier abgefragten gesundheitlichen Beschwerden insgesamt nur bei einem Viertel der Angaben jener, die sich ungerecht behandelt fühlen..." Artikel von Ulrike Henning in neues Deutschland vom 30. September 2020 zum Fehlzeiten-Report 2020. Siehe diesen und zum Thema NEU: [Karenztag als Wahlkampf-Testballon] Allianz-Chef fordert, Lohnzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen
LabourNet Germany
10% der 67-Jährigen in Niedersachsen noch erwerbstätig
Auswertung von Daten der Techniker Krankenkasse zeigt, dass mehr als 10% der 67 Jahre alten Versicherten in Niedersachsen noch arbeiten. Durchschnittlich waren sie 26,7 Tage pro Jahr krank.
DieNiedersachsen.deDAK: Mehr Krankschreibungen aus psychischen Gründen
Die Zahl der Fehltage wegen psychischer Krankheiten ist laut der DAK im ersten Halbjahr 2024 stark gestiegen. Die Krankenkasse nennt den Anstieg "besorgniserregend". Insgesamt lag der Krankenstand auf einem Rekordniveau.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/dak-fehltage-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#DAK #Fehltage #Krankenstand #Krankschreibung #Psyche

DAK: Mehr Krankschreibungen aus psychischen Gründen
Die Zahl der Fehltage wegen psychischer Krankheiten ist laut der DAK im ersten Halbjahr 2024 stark gestiegen. Die Krankenkasse nennt den Anstieg "besorgniserregend". Insgesamt lag der Krankenstand auf einem Rekordniveau.
tagesschau.de