Das Gedicht finde ich ganz toll und ich kann es auch auswendig. #WolfgangBorchert ist der Autor, der mich an die Literatur herangeführt hat und vielleicht sogar Schuld daran ist, dass ich #Germanistik studiert habe.
Danke für's Posten!🙏
Das Gedicht finde ich ganz toll und ich kann es auch auswendig. #WolfgangBorchert ist der Autor, der mich an die Literatur herangeführt hat und vielleicht sogar Schuld daran ist, dass ich #Germanistik studiert habe.
Danke für's Posten!🙏
Attached: 2 images und in sachen #inhaltserschließung via #RVK für unseren #germanistik-altbestand habe ich mich weiter per katalogkarten durch den bereich "toponymie" gefräst und vor ort in der bibliothek damit begonnen, die ersten 152 beihefte der zeitschrift für dialektologie und linguistik (https://www.steiner-verlag.de/brand/Zeitschrift-fuer-Dialektologie-und-Linguistik), die bislang unter der zeitschriften-Z-signatur stehen, thematisch zuzuordnen. (die späteren hefte stehen schon thematisch; wir vereinheitlichen das jetzt.) #fachreferatsfreitag #bestandsmanagement
So, jetz isses raus! (Leider hinter einer Bezahlschranke 🔒)
Carsten Becker (2025): Genusresolution von mittelhochdeutsch beide im Referenzkorpus Mittelhochdeutsch. In Lena Schnee, Henriette Huber & Stefan Hartmann (Hrsg.), Historische Grammatik(en) (Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 16), 126–147. Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/jbgsg-2025-0009.