Heute um 14h startet das Panel "Briefe als Gespräche unter Abwesenden?" auf dem #Germanistiktag (Raum BI 85.7).
Im Angebot sind Impulsvorträge von Rotraut Fischer, Jochen Strobel und Eva Wyss, außerdem 8 Poster aus Forschungs- und Editionsprojekten und viel Raum für Diskussion in einer Fishbowl-Diskussion.
Wir sind dabei mit einem Poster über die misslingende Kommunikation im Teilnetzwerk rund um die Gründung des Jüdischen Verlags 1902/03.
Wenn ihr am #Germanistentag seid, kommt vorbei!
#KWIonTour: Auch das KWI ist auf dem 28. Deutschen #Germanistentag an der @tubraunschweig vertreten. Spannende Vorträge und Panels über Literatur & Kultur gibt es unter anderem von Uwe Dörk, Laura Reiling, Morten Paul, Alexander Wierzock & @ancaleth .
Mehr Infos dazu hier: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/dialogische-ideenzirkulationen-un-verfuegbares-wissen-im-briefnetzwerk-des-gesellschaftstheoretikers-ferdinand-toennies/
Die #TUBraunschweig lädt vom 14. bis 17. September zum 28. Deutschen #Germanistentag.
💬 Die Tagung stellt seit vielen Jahren ein gemeinsames Forum für Germanist*innen aus Deutschland und der ganzen Welt dar. Rund 600 Teilnehmende werden sich am Campus Nord austauschen.
Im Fokus der Konferenz steht das Thema „Dialog“. Eine Anmeldung ist noch bis 31. August möglich.
#CfP für das #Panel "Das Gewissen im Gespräch", das beim #Germanistentag 2025 vom 14. bis 17. September 2025 in Braunschweig stattfinden wird.
🗓️Deadline für Abstracts: 15. September 2024
📌Weitere Informationen: https://www.avldigital.de/de/vernetzen/details/callforpapers/germanistentag-2025-panel-das-gewissen-im-gesprach-braunschweig/ #fidavlnews @litstudies @germanistik