Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Bibliothek (FaMI) w|m|d in Oestrich-Winkel Stellenangebot | SRH Karriere

SRH Karriere: Stellenangebot Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Bibliothek (FaMI) w|m|d (Unbefristete Tätigkeit, Vollzeit) in Oestrich-Winkel

in unserer #germanistik-#bibliothek konnte ich die umsignerung der letzten der 152 ZDL-beihefte auf #RVK abschließen (vgl. hier: https://openbiblio.social/deck/@v_i_o_l_a/114912597881264101) sowie einige einzelfälle klären. und für unser #fachreferat "Sprachen und Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens" habe ich mich zu einer fortbildung von @CrossAsia & VDB (@VDB_Vorstand) für fachreferent:innen im november angemeldet: https://blog.crossasia.org/vdb-online-fortbildung-2025/.
#bibliothek #inhaltserschießung #fortbildung #austausch #vernetzung
v_i_o_l_a (@v_i_o_l_a@openbiblio.social)

Attached: 2 images und in sachen #inhaltserschließung via #RVK für unseren #germanistik-altbestand habe ich mich weiter per katalogkarten durch den bereich "toponymie" gefräst und vor ort in der bibliothek damit begonnen, die ersten 152 beihefte der zeitschrift für dialektologie und linguistik (https://www.steiner-verlag.de/brand/Zeitschrift-fuer-Dialektologie-und-Linguistik), die bislang unter der zeitschriften-Z-signatur stehen, thematisch zuzuordnen. (die späteren hefte stehen schon thematisch; wir vereinheitlichen das jetzt.) #fachreferatsfreitag #bestandsmanagement

OpenBiblio.Social
ansonsten gabs in sachen #bestandsmanagement einige erwerbungen und drei entscheidungen zur abbestellung von datenbanken sowie in der #inhaltserschließung eine umentscheidung für ein #RVK-notationen-vergabeprinzip für germanistik-altbestand im bereich geografischer namenkunde. #fachreferatsfreitag
und in sachen #inhaltserschließung via #RVK für unseren #germanistik-altbestand habe ich mich weiter per katalogkarten durch den bereich "toponymie" gefräst und vor ort in der bibliothek damit begonnen, die ersten 152 beihefte der zeitschrift für dialektologie und linguistik (https://www.steiner-verlag.de/brand/Zeitschrift-fuer-Dialektologie-und-Linguistik), die bislang unter der zeitschriften-Z-signatur stehen, thematisch zuzuordnen. (die späteren hefte stehen schon thematisch; wir vereinheitlichen das jetzt.) #fachreferatsfreitag #bestandsmanagement

Verstehe ich das richtig?
💰 Statt 1€ je 30 Minuten jetzt 1€ je 15 Minuten (+100%)?
📉 Freiminuten nur noch für Studis, nicht mehr mit JobTicket (da nur noch "günstiger")?
‼️ Strafgebühr, wenn man außerhalb des Zentrums (da wo die Räder nicht stören) free floated, aber keine im Zentrum (....)

Und das ganze wirksam 2 Wochen vor der Kommunalwahl....

Die @BundesstadtBonn will das System wirklich an die Wand fahren.

#Bonn #Radverkehr #Fahrrad #nextbike #rsvg #rvk #welo #wucherlo

aus der reihe "kriterien zur auswahl von altbestand zur #RVK-umsignierung" heute: die alten haussystematik-signaturenschilder sind verblasst, und bevor wir einfach nur die alten schilder in neu draufkleben, können wir die bücher auch eben "RVKisieren". 🙃 #bibliothek #alltag
und als eine der letzten amtshandlungen für diese woche gabs grad noch eine halbe stunde lang #RVK-signieren von germanistik-altbestand. #inhaltserschließung #namenkunde #fachreferatsfreitag

Doku der Signaturerstellung 😅 größer als ich dachte!

#Umsystematisierung
#rvk

in dieser woche wurden die letzten 6 der 26 FachBlog-posts für juli fertig, und ich habe an teil 2/2 einer (sehr kollegialen!) fortbildung zur wissenschaftskommunikation teilgenommen. dafür mussten wir eine kleine "hausaufgabe" basteln. ich habe mir was zur #RVK überlegt, was aber noch lange nicht fertig ist – faktor "zeit" ...
in dem zuge war mir aber aufgefallen, dass es in der RVK keine notation explizit für #wissenschaftskommunikation gibt. daher habe ich …
#neu in der #RVK: Mit AP 99301 – AP 99499 gibt es jetzt einen Bereich für Computer Game Studies!
https://rvk.uni-regensburg.de/regensburger-verbundklassifikation-online#notation/AP%2099301%20-%20AP%2099499
Diese kleine Teilklassifikation wurde entwickelt von Miriam Wildermuth und Michael Franke-Maier von der UB der Freien Universität Berlin.
#Inhaltserschließung #Klassifikation #ComputerGames #ComputerGameStudies