Was wir futtern und wie das hergestellt wird - das hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf uns, sondern auch auf unsere Umwelt! Der #Ernährungsrat #StadtRegion Stuttgart hat einen Aktionsplan erstellt, mit dem Stuttgart auch auf diesem Gebiet #klimaneutral werden soll.
KUS-Treffen 15.10.25 um 18:30 Uhr im Jugendhaus das mitte https://kus-stuttgart.de/#KUS151025

In der hessischen Stadt Fulda formt sich als (noch sehr) zartes Pflänzchen die Idee für einen #Ernährungsrat. Mehr bio-regionale Lebensmittel in heimischen Wertschöpfungsketten und Ernährungsbildung wären Themenschwerpunkte. Regionale Akteure gibt es bereits, doch kann man sie auch unter einem Dach vereinen?

Beim ersten Treffen des Bündnisses für Klima und Nachhaltigkeit Fulda durfte ich meine Lauscher aufstellen:

👉 https://www.ueber-bio.de/idee-fuer-einen-ernaehrungsrat-fulda-auf-dem-pruefstand/

In der hessischen Stadt #Fulda formt sich als (noch sehr) zartes Pflänzchen die Idee für einen #Ernährungsrat. Mehr bio-regionale Lebensmittel in heimischen Wertschöpfungsketten und Ernährungsbildung wären Themenschwerpunkte. Regionale Akteure gibt es bereits, doch kann man sie auch unter einem Dach vereinen?

Beim ersten Treffen des Bündnisses für Klima und Nachhaltigkeit Fulda durfte ich meine Lauscher aufstellen:

👉 https://www.ueber-bio.de/idee-fuer-einen-ernaehrungsrat-fulda-auf-dem-pruefstand/

#Klimaherbst in #München mit dem Thema
>Demokratie am Kipppunkt?<

WORKSHOPS, VORTRÄGE,
EXKURSIONEN, DISKUSSIONEN,
FILME UND VIELES MEHR
vom 11.10. bis 09.11.2025

Im Programm unter anderem
Gutes Essen für alle: Wer kontrolliert unser Ernährungssystem?
Ein Spaziergang mit dem Münchner Ernährungsrat e.V.

Das ganze Programm und mehr unter
https://muenchner-klimaherbst.de/

#Ernährung #Gemeinwohl #Lebensmittelproduktion #ernährungsrat #munchen

Startseite - Münchner Klimaherbst

11.10.– 9.11. 2025 WORKSHOPS, VORTRÄGE, EXKURSIONEN, DISKUSSIONEN,FILME UND VIELES MEHR Demokratie am Kipppunkt? Demokratie am Kipppunkt? Nächste Termine Ihr wollt selbst eine Veranstaltung anbieten? → Hier entlang! Demokratie am Kipppunkt? […]

Münchner Klimaherbst

🌍🧑‍🌾 Damit #Landwirtschaft planetare Grenzen einhalten kann, müssen sich die Ernährungsmuster drastisch ändern. Doch warum ist das so schwer? Und wie kommen wir von immer neuen Vorschlägen und Kommissionspapieren zu einer gelingenden #Ernährungswende?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neue Ausgabe von Ökologie & Landbau und ihrem Themenschwerpunkt »Die Zukunft der Ernährung«.

👉 https://www.oekom.de/ausgabe/die-zukunft-der-ernaehrung-83057

#ernährung #ernährungsrat #tierwohl #ökolandbau #biolandbau
#planetaryhealth

Die Zukunft der Ernährung - Ökologie & Landbau 02 - 2025 | oekom verlag

Nur wenn wir unsere Ernährungsmuster drastisch ändern, wird die Landwirtschaft die planetaren Grenzen einhalten können. Diese Ausgabe fragt, was konkret geschehen muss, damit die Landwirtschaft in Zukunft eine sozial und ökologisch verträgliche Ernährung sicherstellen kann. Dabei wird klar: Es braucht einen politischen Rahmen! Aber auch die Agrarwende von unten spielt eine wichtige Rolle: Bürgerräte, die ihre Ideen einer nachhaltigen Ernährung formulieren, oder regionale Initiativen wie Mitmachregionen, die die Kommunen dabei unterstützen, die Lebensmittelversorgung regionaler und biologischer zu organisieren, tragen einen wesentlichen Teil zur Transformation bei.

#joboffer #münchen #ernährungsrat

🟠 Projektmanager:in Ernährungsbildung (25-30 h / Woche)

Du hast Freude daran, andere für das Thema nachhaltige Ernährung zu begeistern? Der Münchner Ernährungsrat e.V. sucht ab sofort eine:n engagierte:n Projektmanager:in für Veranstaltungen und Workshops im Bereich Ernährungsbildung.

👉 https://muenchner-ernaehrungsrat.de/blog/188-jobs.html

#JobMitSinn
@jobangebot

Job-Angebote in unserem Team: Wir suchen Verstärkung!

Entdecke Jobs mit Sinn beim Münchner Ernährungsrat! Werde Teil unserer Mission für nachhaltige Ernährung in München. Jetzt bewerben und mitgestalten!

Der #Ernährungsrat im Werra-Meißner-Kreis lud am 12. Dezember zur zweiten "Langen Tafel". An sechs liebevoll gedeckten Thementischen gab es ein tolles Drei-Gänge-Menü aus regionalen Produkten. Dabei diskutierten rund 50 Menschen aus #Landwirtschaft und verwandten Bereichen Themen wie "Ernteausfälle durch Wetterextreme", "Nachbarschaftliche Versorgungsstrukturen" und "#Dorfläden stärken". Von Dreschflegel beteiligte Quirin sich an den Gesprächen über "#Selbstversorgung im Garten".

#klimawandel

In #Stuttgart gibt es zB am 7. Nov die Veranstaltung „Klimafreundliches
#Essen genießen“, mit Bettina Lutterbeck (
#Ernährungsrat Stadt&Region Stuttgart), Clara Körner („Stuttgarter Bohnentag“) und Lisa Langosch mit dem Best Practice Beispiel „Wandernder Mittagstisch“ im Generationenhaus Heslach https://gebrueder-schmid-zentrum.de/klimafreundliches-essen-geniessen/
„Klimafreundliches Essen genießen“

Do., 07.11.2024, von 18 – 20 Uhr im Rudolf Schmid Saal (2. OG) im Generationenhaus Heslach. Liebe Stadtteilaktive2030 und alle Interessierten, hiermit laden wir zu unserer Abendveranstaltung …

Gebrüder Schmid Zentrum
Gemeinsam #kochen auf dem #parkingdayms um 13.30 uhr, 15 uhr (extra für #kinder) und um 17 Uhr. eine gemeinsame Aktion von Spachtel-Leezenheroes und #ernährungsrat #münster. #regional #saisonal #nachhaltig und natürlich #gesund Wir freuen uns auf Dich und deine #anmeldung über die Homepage www.spachtel-leeze.de. #ichkannkochen #kinderkochen #Gesundheit #münsterland #ernährung #autofrei
Ein Igel 🦔 im #Lindengarten, der gehört zu #essbareStadt #Nurnberg und die gehört zum #ernährungsrat #ENU.