Beispielhaft
Die Stadt #Greven (bei #Münster in #Westfalen) ist im #Bundeswettbewerb "Klimaaktive Kommune 2025" ausgezeichnet worden.
Das #BHKW, das die #Faulgase aus dem städtischen #Klärwerk und den Strom aus batteriegepufferten #PVAnlagen nutzt, macht das Klärwerk #klimaneutral und bilanziell #energieautark. https://www.greven.net/stadtentwicklung_wirtschaft/klimaschutz/wettbewerb-klimaaktive-kommune.php.media/45962/Bewerbung-Klimaaktive-Kommune_Stadt-Greven_Energieautarke-Klaeranlage.pdf
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/greven-klaeranlage-klimakommune-100.html
40.000 Euro Preisgeld vom #Bundesumweltministerium gibt es für eine millionenschwere Investition, die sich über Jahre hingezogen hatte. Seit 2023 speisen alle stadteigenen #EEAnlagen mehr #elektrischeEnergie ins öffentliche Netz ein, als das Klärwerk noch benötigt.
Das Preisgeld soll gut angelegt werden in einer neuen PV-Anlage. Wie das genau abläuft, muß sich noch zeigen. Erfahrung mit #Bürgerbeteiligung haben die Stadtwerke schon lange https://www.stadtwerke-greven.de/de/Menue/Energie-und-Wasser/Energie-Dienstleistungen/PV-Anlagen/Buerger-Photovoltaik-Anlage/Buerger-Photovoltaik-Anlage.html .
#KlimaaktiveKommune #Faulgase