Kennen Sie unseren Flyer über IMM-Reaktoren und Katalysatortechnologie für die Ammoniakspaltung?

Hier ein kurzer Überblick über die Besonderheiten unserer Lösungen:
➡️ Maßgeschneiderte Katalysatorbeschichtungen
➡️ Keine Vorbehandlung erforderlich
➡️ Optimales Wärmemanagement der endothermen Crackreaktion

Laden Sie ihn gerne herunter und schauen Sie ihn sich an 👉 https://www.imm.fraunhofer.de/content/dam/imm/de/documents/PDFs-neu2018/E-und-C/IMM-Flyer-ENE-AmmoniaCracker_2025_web.pdf

#Fraunhofer #Wasserstoff #Wasserstofftechnologie #Ammoniak #Dekarbonisierung

"Chaostage müssen aufhören": Zehn-Punkte-Plan gegen Reiche-Kurs vorgelegt

Ein Zehn-Punkte-Plan stellt die Kursrichtung des Wirtschaftsministeriums infrage. Das sind die Kerninhalte des Plans.

75 Millionen Euro für energetische Stadtsanierung

Neustart des KfW-Programms unterstützt Quartierskonzepte, verlängert Förderzeiträume und erhöht Zuschüsse für finanzschwache Kommunen.

#MAN #elektrifiziert die #Fahrzeugauslieferung

MAN #Truck & #Bus treibt die #Dekarbonisierung der #Logistik seiner #Neufahrzeugauslieferung voran. Gemeinsam mit dem #Logistikpartner #VEGA International setzt das Unternehmen auf ein intermodales Konzept aus Schienentransport für den Hauptlauf und vollelektrischem Onroad-Transport für die „letzte Meile“ der Fahrzeugauslieferung. Durch dieses Konzept können den Angaben der Volkswagentochter zufolge rund 2.700 Tonnen CO₂...

https://ecomento.de/2025/11/26/man-elektrifiziert-mit-vega-die-fahrzeugauslieferung/

MAN elektrifiziert mit VEGA die Fahrzeugauslieferung

MAN Truck & Bus treibt mit VEGA die Dekarbonisierung der Neufahrzeugauslieferung via Schiene und vollelektrischem Transport voran.

ecomento.de

Sehr informativ: Letzte Woche nahm ich gemeinsam mit unserer Gemeinderätin Heidi Sequenz bei der Geothermie-Anlage Seestadt an einer Führung teil. Ein Meilenstein bei der #Dekarbonisierung der Wiener Fernwärme! Ab 2028 versorgt sie 20.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme aus 3km Tiefe des Aderklaaer Konglomerats.

#Geothermie #Wien #Energiewende

"Wir steuern auf drei Grad Erwärmung zu"

Klimaschutz geht für Mojib Latif auch ohne Konferenzen – durch Energiewende, nicht durch CO₂-Entnahme. Nach 30 erfolglosen UN‑Gipfeln fordert er neue Formate.#Dekarbonisierung #CO₂-Neutralität #UNVereinteNationen #Multilateralismus #COP30Belém
Wir steuern auf drei Grad Erwärmung zu

Wir steuern auf drei Grad Erwärmung zu

Klimaschutz geht für Mojib Latif auch ohne Konferenzen – durch Energiewende, nicht durch CO₂-Entnahme. Nach 30 erfolglosen UN‑Gipfeln fordert er neue Formate.

Klimareporter°
Nach zehn Jahren Pariser Klimaabkommen fehlt weiter der politische Wille, den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas verbindlich zu organisieren.#Kommentar #Klimapolitik #Dekarbonisierung #CO₂-Neutralität #COP30Belém
Die Klima-Wahrheit
Die Klima-Wahrheit

Nach zehn Jahren Pariser Klimaabkommen fehlt weiter der politische Wille, den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas verbindlich zu organisieren.

Klimareporter°
Um die Keramikindustrie umweltfreundlicher zu machen, hat Fraunhofer in Thüringen Hybrid-Öfen entwickelt, die mit H2 oder Erdgas brennen können
https://oiger.de/2025/11/23/heisse-hybrid-oefen-brennen-in-thueringen-mit-wasserstoff/195773
#Fraunhofer #Keramik #Hybrid #Ofen #Wasserstoff #H2 #Keramikindustrie #Metallindustrie #Hermsdorf #Thüringen #Hochtemperatur #Dekarbonisierung
Heiße Hybrid-Öfen brennen in Thüringen mit Wasserstoff - Oiger

Um die Keramikindustrie umweltfreundlicher zu machen, hat Fraunhofer in Thüringen Hybrid-Öfen entwickelt, die mit H2 oder Erdgas brennen

Oiger
Auf dem diesjährigen Weltklimagipfel geht es erstmals offiziell um Transition Away from Fossil Fuels, einen Fahrplan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.#Kohleausstieg #Dekarbonisierung #CO₂-Neutralität #Erdöl #COP30Belém
TAFF: Das ewige Armdrücken um den fossilen Ausstieg
TAFF: Das ewige Armdrücken um den fossilen Ausstieg

Auf dem diesjährigen Weltklimagipfel geht es erstmals offiziell um "Transition Away from Fossil Fuels", einen Fahrplan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.

Klimareporter°

Heute in der Vertretung des #Saarlandes in Brüssel: Austausch mit Politik und Industrie zur Dekarbonisierung der #Stahlbranche. Mit dabei: Stefan Rauber (SHS), Florian Glück (Badische Stahlwerke) und Sebastian Wichert (Horváth) mit Einblicken aus der CxO-Studie. Im Fokus: Wettbewerbsfähigkeit, Transformation, Handelspolitik.

Es geht längst nicht mehr nur um #Dekarbonisierung sondern um industrielle Resilienz, „Made in Europe“ und wirksame Schutzinstrumente wie #CBAM.