🌳 Welche #Baumarten könnten in Deutschlands #WĂ€ldern kĂŒnftig eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielen?
đŸŒ± Wie trĂ€gt die #ZĂŒchtungsforschung zu klimaresistenten WĂ€ldern bei?
🧬 Welche Informationen finden unsere Wissenschaftler*innen in den #Genomen von BĂ€umen?
WĂ€hrend des Tags der offenen TĂŒr im Bundeslandwirtschaftsministerium dreht sich am Stand des ThĂŒnen-Instituts fĂŒr #Forstgenetik alles um #BĂ€ume im #Klimawandel.

📅 23.‒24. August
⌚ 10 bis 18 Uhr
📍 Französische Straße 1, Berlin
https://www.bmleh.de/tdot

Durch die Modellierung verschiedener Anpflanzungsstrategien und Baumartenmischungen bieten Forschende in einer neuen Studie Erkenntnisse fĂŒr die nachhaltige #Waldbewirtschaftung, die #Wiederaufforstung und die AbschwĂ€chung des Klimawandels. Die Studie (von #iDiv, #unileipzig, #unijena und #CNRS) zeigt, wie die rĂ€umliche Anordnung von #Baumarten die Funktion und ProduktivitĂ€t von Waldökosystemen optimieren kann. https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-mischung-machts-vielfaeltige-baumpflanzungen-foerdern-oekosystemleistungen-im-wald-2025-07-09
#klimawandel #klimakrise #wald #artenvielfalt #ökosystem

Mit #Drohnen und #KI entwickelt das Projekt #WZE_UAV neue Verfahren zur EinschÀtzung der #BaumvitalitÀt.

Multispektrale Aufnahmen sollen eine genaue Klassifizierung von #Baumarten und den #Gesundheitszustand von #WaldbĂ€ume​n ermöglichen. So können VerĂ€nderungen frĂŒher erkannt und Maßnahmen schneller eingeleitet werden. Die Technik soll eine kostengĂŒnstige, objektive ErgĂ€nzung zur klassischen #Waldzustandserhebung sein.

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldzustandserhebung-mit-drohnendaten

#Forstwirtschaft #Klimawandel #Waldbewirtschaftung

VitalitÀtsmonitoring mit Drohnen

Sich rasch vollziehende UmweltverÀnderungen machen die zeitnahe, objektive EinschÀtzung der VitalitÀt von WaldbÀumen immer bedeutsamer. Im Projekt WZE-UAV entwickeln LWF und HSWT ein Fernerkundungsverfahren, das Baumarten per Drohne erkennt und ihre VitalitÀt bewertet.

Mit einer #Umfrage aus der UniversitĂ€t Leipzig wird die kulturelle Bedeutung von verschiedenen #Baumarten fĂŒr Menschen untersucht.

Link zur Umfrage:

https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/586833?lang=de

#Baeume #BĂ€ume #Wald #Waldliebe

Umfrage zu Ihrem Lieblingsbaum

#Indien fĂŒhrt in #Delhi einen umfassenden #Baumzensus durch, um #WĂ€lder besser zu schĂŒtzen und den Kampf gegen #Klimawandel und #WĂŒstenbildung zu stĂ€rken.

Freiwillige und Experten erfassen #Baumarten, Zustand und #Kohlenstoffspeicherung.
Moderne Technologien wie #LiDAR und #Drohnen sollen die ZĂ€hlung unterstĂŒtzen.

Ziel ist es, durch mehr #BÀume die #KlimaneutralitÀt bis 2070 zu erreichen und die #LuftqualitÀt zu verbessern.

https://www.dw.com/de/warum-z%C3%A4hlt-indien-seine-b%C3%A4ume/a-72309220

#Umweltschutz #Forstwirtschaft #Baumschutz

Warum zÀhlt Indien seine BÀume?

BĂ€ume sind wichtige VerbĂŒndete im Kampf gegen WĂŒstenbildung, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Die bevölkerungsreichste Nation der Welt Indien fĂŒhrt deshalb einen großangelegten Baumzensus durch.

Deutsche Welle
Tag des Baumes: NABU Leipzig fordert die Stadt zur Pflanzung heimischer Baumarten auf · Leipziger Zeitung

Mehr und mehr macht sich der Klimawandel bemerkbar, in den StĂ€dten ist er besonders stark zu spĂŒren. Zugleich ist ein weltweiter Verlust der Biologischen

Leipziger Zeitung

#Kreisforstamt Rh/N setzt auf klimastabile #Baumarten

> „KahlflĂ€chen wie diese bieten uns außerdem die Möglichkeit durch Pflanzung eine stĂ€rkere Mischung von Baumarten zu erreichen und bewusst auf möglichst klimastabile Baumarten zu setzen.“

https://phenixxenia.org/wiki/Stimmen_aus_dem_Rh/N-Dreieck_25.3.2025

Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 25.3.2025 – phenixxenia.org

Hohe #Baumarten-Vielfalt âžĄïž weniger Hitze: Ein vielfĂ€ltiger Wald kann Hitzewellen im Sommer und KĂ€ltewellen im Winter besser abpuffern als ein Wald mit weniger Baumarten. đŸŒłđŸŒĄïž

Das ist das Ergebnis einer Studie von Forscher:innen des Deutschen Zentrums fĂŒr integrative BiodiversitĂ€tsforschung (#iDiv), der #UniLeipzig und der @UniHalle. Die Studie wurde in einem großen Freilandexperiment in China durchgefĂŒhrt.

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hohe-baumarten-vielfalt-mindert-hitze-in-waeldern-2025-03-25

#klimakrise #klimawandel #Wald #BĂ€ume Foto: F. Schnabel

Hohe Baumarten-Vielfalt mindert Hitze in WĂ€ldern

Ein Wald mit hoher Baumartenvielfalt kann Hitzewellen im Sommer und KĂ€ltewellen im Winter besser abpuffern als ein Wald mit weniger Baumarten. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums fĂŒr integrative BiodiversitĂ€tsforschung (iDiv), der UniversitĂ€t Leipzig und der Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle-Wittenberg (MLU). Die Studie wurde in einem großen Freilandexperiment mit gepflanzten BĂ€umen in China durchgefĂŒhrt und in der Zeitschrift Ecology Letters veröffentlicht. Sie liefert ein weiteres Argument fĂŒr die Diversifizierung von Baumarten, insbesondere angesichts des fortschreitenden Klimawandels.