Happy #WelttagDes Buches! 📚
Den gibt es heute seit exakt 30 Jahren.
Aber noch länger - nämlich seit heute genau 42 Jahren - gibt’s meinen Mann und mich als Doppelpack ☺️❤️
Geheiratet haben wir dann knapp fünfeinhalb Jahre später.
Happy #WelttagDes Buches! 📚
Den gibt es heute seit exakt 30 Jahren.
Aber noch länger - nämlich seit heute genau 42 Jahren - gibt’s meinen Mann und mich als Doppelpack ☺️❤️
Geheiratet haben wir dann knapp fünfeinhalb Jahre später.
Letzte #Rezension der #Leserunde: 😀
"Ich kann den Klappentext nur bestätigen: „Tod der Autorin" ist ein kurzweiliges und bereicherndes Leseerlebnis! Dafür gebe ich meine Lese- und Kaufempfehlung mit fünf von fünf Sternen."
https://www.lovelybooks.de/autor/Birgit-Rabisch/Tod-der-Autorin-16769418421-w/rezension/18468699284/
#birgitrabisch #TodderAutorin #Literatur #autorin #autorinnenleben #lesen #schreiben #Buch #Buchstodon #Buchtipp #Lesebubble #Leseecke #Schreibbubble #Leseempfehlung #Literaturhinweis #Buchvorstellung #Roman #Rezension
❓🚗 Welches Auto könnte eine gut verdienende Kunsthistorikerin um die fünfzig fahren, die Ambitionen hat, Krimiautorin zu werden?🔫 ✍️
Oh, und Farbvorschläge?🎨
Ist nur ein winziger Aspekt in meinem Kurzkrimi, vermittelt jedoch etwas über die Figur.🤔
😓 Gestern kurz vor Einsendeschluss abgeschickt:
Mein Kurzkrimi für TABAK, TOD UND TRAUBENLESE, die neue Krimi-Anthologie der Mörderischen Schwestern @MSchwestern
📚 🍇 📚 🍇
Alle Schauplätze liegen in der Toskana Deutschlands. Also … wo?🤔
Das Buch soll laut Klartext Verlag im Oktober 2025 erscheinen.
#Autorinnenleben #schreiben #MörderischeSchwestern #BuchBubble #Krimi #Buchtipp
Was Autor:innen verdienen
😢 Die traurige Wahrheit:
"Nur 2 Prozent der Autoren [und Autorinnen] können vom Schreiben leben"
Professorin Lena Falkenhagen im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels. https://www.boersenblatt.net/news/mehr-buchmillionaere-und-viel-schatten-368053
#LenaFalkenhagen @lenafalkenhagen #Autorinnenleben #Autor_innenleben
Das Einkommen der umsatzsteuerpflichtigen Autor:innen ist von 2020-2023 deutlich gesunken. Der Datenreport von Michael Söndermann vom Kulturwirtschaftsbüro Köln, den der Verband deutscher Schriftsteller:innen bei ver.di in Auftrag gegeben hat, zeigt: Im Schnitt sind die realen Honorare im Vergleich zum Vorjahr erneut gefallen und zwar um -8,2 %.