Die größte Pflanzensamenbank der Welt in England wird als botanische "Arche Noah" gefeiert 🌱🌍. Hier lagern Samen von Tausenden Arten, um die Pflanzenvielfalt für kommende Generationen zu bewahren. Ein faszinierender Einblick von srfnews! #Biodiversität #ArcheNoah #Klimaschutz #newz

🔗 https://www.srf.ch/news/international/groesste-pflanzensamenbank-in-england-gibt-es-eine-botanische-arche-noah

In England lagern 2.5 Millionen Samen – als Vorsorge

Würden Pflanzen aussterben oder zerstört, wäre das eine Katastrophe. Im Süden von England wird deshalb vorgesorgt.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Durupinar-Formation: Neue Belege für die Arche Noah?

Bibel-Forscher wollen neue Hinweise dafür gefunden haben, dass es sich bei der Durupinar-Formation in Ostanatolien um Reste der Arche Noah handelt.

grenzWissenschaft-aktuell.de

Kinderkirche im Mai 2025

KinderKirche am Samstag, den 10.5. - Thema ist: die Arche Noah.

Treffpunkt ist diesmal in der Stiftskirche!

Samstag, 10.5. um 10 Uhr (bis 12 Uhr)

Foto von Emily Adams auf Unsplash

https://www.kirche-obernkirchen.de/kinderkirche-im-mai-2025/

#AktionenFrKinder #Aktuell #ArcheNoah #Kinderkirche #slider #Stiftskirche

Kinderkirche im Mai 2025 – Kirche Obernkirchen

Die Suche nach Noahs Arche und was Archäologen dazu sagen

Eine schiffsförmige Formation in der Osttürkei soll angeblich die Arche Noah sein. Obwohl Archäologen längst andere Fakten über den Arche Noah Mythos aufdecken, will ein US-Abenteurer dort bald mit Ausgrabungen beginnen. Von J. von Sperber.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/arche-noah-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Archäologie #Bibel #AltesTestament #ArcheNoah

Die Suche nach Noahs Arche und was Archäologen dazu sagen

Eine schiffsförmige Formation in der Osttürkei soll angeblich die Arche Noah sein. Obwohl Archäologen längst andere Fakten über den Arche Noah Mythos aufdecken, will ein US-Abenteurer dort bald mit Ausgrabungen beginnen.

tagesschau.de
Sonniger Sonntag in der #ArcheNoah in #Meerbusch
Wir brauchen Euren Support!
HOCH DIE GABELN - Für die #Vielfalt!
Fordert mit Eurer Unterschrift die EU-Entscheidungsträger:innen auf, den Vorschlag zum neuen EU-Saatgutrecht zu überarbeiten, dem Druck der Agrar-Industrie nicht nachzugeben, sondern die Kulturpflanzen-Vielfalt zu schützen.
Eine #Petition, ins Leben gerufen vom Verein #ArcheNoah, mit Unterstützung von über 40 weiteren europäischen Vielfalts-Alternativen, darunter der #Dreschflegel e. V.
https://mitmachen.arche-noah.at/de/hoch-die-gabeln/
#Saatgut
Hoch die Gabeln - für die Vielfalt!

Jetzt geht es um die Zukunft unserer Ernährung: Derzeit entsteht ein neues europäisches Saatgut-Recht. Die bisherigen Regelungen, die in den 1960er Jahren eingeführt wurden, fördern Saatgut, das für die industrielle Landwirtschaft entwickelt wurde. Saatgut, das zusammen mit schädlichen Pestiziden und Kunstdüngern verkauft und in Monokulturen angebaut werden kann. Diese Wirtschaftsweise zerstört Stück für Stück unsere Lebensgrundlagen. Trotz allem drängt die Agrar-Industrie darauf, die aktuellen Gesetze noch weiter zu verschärfen und die Vielfalt zu verbieten.

Arche Noah
@nobs @muellertadzio
✅ Anerkennen, dass die #Klimabewegung gescheitert ist.
✅ Anerkennen, dass mächtige egoistische unterbewusste #Verdrängung'smechanismen die Gesellschaft kollektiv verrohen und sich gegen inhaltliche Auseinandersetzung sperren lassen.
⬜ Den #Kollaps als unvermeidbar anerkennen.
✅ Die Notwendigkeit anerkennen, resiliente dezentrale solidarische Strukturen aufzubauen (zB Kommunen). #Kollapspolitik
⬜ Tätig werden und #preppen im Sinne einer neuen #ArcheNoah.

@gebrauchskunst

@sweber_de
Bei solchen Meldungen fällt es mir manchmal schwer hinter der europäischen Idee zu stehen... leider😔

#archenoah #hochdiegabeln #EU #Saatgutrecht #Kulturpflanzenvielfalt #Bäuerinnen #Bauern #Saatgut #ernten #tauschen #Petition