HEUTE ist #Erdüberlastungstags

Der Erdüberlastungstag („#Welterschöpfungstag“, „#Weltüberlastungstag“ oder „#Ökoschuldentag“) ist in einer jährlichen #Kampagne der #Organisation #Global #Footprint #Network der #Tag des laufenden #Kalenderjahres, an dem die #menschliche #Nachfrage nach #nachwachsenden #Rohstoffen das #Angebot und die #Kapazität der #Erde zur #Reproduktion dieser #Ressourcen in diesem #Jahr #übersteigt. Der #Erdüberlastungstag ist ein #Aktionstag. (wikipedia)

(Fast alle) Reden auf der Kundgebung zum österreichischen #Welterschöpfungstag am 29.3.2025 am Christian-Broda-Platz in Wien zum Nachhören:

https://cba.media/703751

#EarthOvershootDay

[O-Ton] Welterschöpfungstag am 29. März 2025 in Wien

30.03.2025 - 100–110 Menschen nahmen am 29. März 2025 an einer Kundgebung zum österreichischen Welterschöpfungstag am Christian-Broda-Platz teil. An diesem Tag wären weltweit sämtliche nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren...

cba - cultural broadcasting archive
100–110 Personen nehmen an Kundgebung zum österreichischen #Welterschöpfungstag am Christian-Broda-Platz teil.
Heute wären weltweit sämtliche nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren Emissionen für 2025 aufgebraucht, wenn alle Menschen so lebten wie in Österreich.
#EarthOvershootDay
In Österreich ist bereits morgen der #Welterschöpfungstag erreicht. Würden alle Menschen auf der Welt so leben, wären an dem Tag weltweit sämtliche nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbare Emissionen für das ganze Jahr aufgebraucht.
In #Wien haben zu diesem Anlass #FFF Seniors, Grandparents, Parents, Artists und Unternehmer:innen for Future eine Kundgebung ab 13:00 nähe Westbahnhof organisiert. Auch #ReligionsForFuture werden dabei sein. Kommt mit! fridaysforfuture.at

In #Österreich war der Erschöpfungstag schon am 7.April. Seitdem verbrauchen wir mehr als die Erde in einem Jahr regenerieren kann. #Scientists4Future

1. August: #Welterschöpfungstag - Celsius - der Klimablog von Scientists for Future Österreich
https://at.scientists4future.org/2024/07/31/1-august-welterschoepfungstag/

1. August: Welterschöpfungstag - Celsius - der Klimablog von Scientists for Future Österreich

Lesedauer 2 Minuten.    Am 1. August 2024 hat die Menschheit die Ressourcen, die die Erde in einem Jahr zur Verfügung stellen kann, aufgebraucht. Ab dann leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen. Zu sagen „die Menschheit“ ist allerdings zu einfach. Denn verschiedene Menschen in verschiedenen Weltgegenden haben einen sehr unterschiedlichen Ressourcenverbrauch. Die Differenzierung nach Ländern gibt da einen Einblick, … „1. August: Welterschöpfungstag“ weiterlesen

Celsius - der Klimablog von Scientists for Future Österreich
#Welterschöpfungstag: Ab heute macht die Menschheit Schulden bei der Erde.
"Der #EarthOvershootDay fällt 2024 auf den 1. August: Ab diesem Tag verbrauchen wir mehr natürliche Ressourcen als nachwachsen können."
https://utopia.de/ratgeber/earth-overshoot-day_26314/
Das wars: Ab 1. August dürften wir nichts mehr konsumieren

Wie wird der Earth Overshoot Day berechnet? Welches Land verbraucht am meisten? 10 Fakten und Daten zum Weltüberlastungstag 2024.

Utopia.de
Earth overshoot day

Aus div. Gründen bin ich froh, daß seit Kindertagen Spaghetti (m)ein Leibgericht sind, zu Beginn mit Butter, Flutschnudeln 😁 heute Aglio e Olio oder Pesto rosso. Konkurrieren mit Kasspatzen, Eiernockerln mit Käse, die noch mehr mein Leibgericht sind 😲

Wie bedauerlich, für Umwelt & Gesundheit, Lebewesen, wenn man am Rindfleisch hängt 😛

#essen #ernährung #ressourcen #noplanetb #earthovershootday #Welterschöpfungstag #Erdüberlastungsstag #globalfootprintnetwork #tierleid

@greenpeace

Erdüberlastungstag – Wikipedia

Morgen ist #Welterschöpfungstag. Wir haben weltweit die natürlichen Ressourcen verbraucht, die für das ganze Jahr 2023 zur Verfügung stehen. Ab 2. August leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen. Wir verbrauchen das, was diese zum Leben brauchen werden. Dieses Factsheet zeigt, wie mit #Kreislaufwirtschaft Ressourcenverbrauch der Mobilität zu reduzieren ist: https://vcoe.at/publikationen/vcoe-factsheets/detail/kreislaufwirtschaft-in-der-mobilitaet-umsetzen
Kreislaufwirtschaft in der Mobilität umsetzen - Mobilität mit Zukunft

Mit Kreislaufwirtschaft kann die Umweltbilanz des Verkehrssystems stark verbessert werden. „Circular Mobility“ ermöglicht mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen. Zudem werden langlebigere und reparierbare Produkte eingesetzt.