Weltweit droht bis 2040 eine drastische #Wasserknappheit.
Besonders betroffen sind der #Mittelmeerraum, #Nordafrika und Teile von #Nordamerika.

Neue #Modellrechnungen zeigen, dass die Zeit zwischen #Dürren kürzer wird und Speicher leer laufen. Ohne bessere Planung und effizienten Umgang mit #Wasser könnten hunderte Millionen Menschen ihre #Wasserversorgung verlieren.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-und-wassermangel-millionen-menschen-vor-extremer-knappheit-a-0b7c3db1-985a-4139-ae2d-ce28e4e3ed56

#Klimawandel #Dürre #Wasserspeicher #Wasserkrise #Wasserressourcen #Trinkwasserversorgung

Folge des Klimawandels: Millionen Menschen könnten bald von extremer Wasserknappheit betroffen sein

Bis zum Jahr 2040 droht vielerorts extreme Wasserknappheit, besonders im Mittelmeerraum, in Afrika und Nordamerika. Forscher warnen: Die Zeit zwischen Dürren wird kürzer, Wasserspeicher geraten in Gefahr.

DER SPIEGEL

WMO-Bericht zu Weltwasserressourcen: 2024 war geprägt von extremen #Dürren und #Starkregen

Weltweit betrachtet war das vergangene Jahr sowohl von extremen Dürren als auch von ungewöhnlich starkem Regen geprägt. Das sind zentrale Ergebnisse des heute veröffentlichten Berichts der World Meteorological Organization (WMO) zum Stand der globalen #Wasserressourcen. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat maßgeblich zu dem Bericht beigetragen. https://idw-online.de/de/news858359

WMO-Bericht zu Weltwasserressourcen: 2024 war geprägt von extremen Dürren und Starkregen

WMO-Bericht zu Weltwasserressourcen: 2024 war geprägt von extremen Dürren und Starkregen / JGU-Prof. Robert Reinecke maßgeblich an Bericht der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt 👉 https://presse.uni-mainz.de/wmo-bericht-zu-weltwasserressourcen-2024-war-gepraegt-von-extremen-duerren-und-starkregen/

#Wasser #Wasserressourcen #Weltwasserbericht #WMO #Meteorologie

Die Herstellung von grünem #Wasserstoff benötigt viel #Wasser.

Kritisch ist dabei vor allem der Einsatz von #Trinkwasser, solange keine alternativen Quellen wie #Abwasser oder #Oberflächenwasser genutzt werden.

Trotz des hohen Bedarfs zeigt der Vergleich mit anderen Industrien, dass der Einfluss auf den #Gesamtwasserverbrauch begrenzt bliebt.

https://www.golem.de/news/wasserstoffwirtschaft-so-viel-wasser-verbraucht-gruener-wasserstoff-2507-198582.html

#Elektrolyse #Energiewende #Wasserressourcen #Wilhelmshaven #Kühlwasser #Wasserstoffstrategie

Wasserstoffwirtschaft: So viel Wasser verbraucht grüner Wasserstoff - Golem.de

Im Friesland soll der Wasserstoff für die Energiewende produziert werden. Das wirft Fragen nach dem Wasserverbrauch der Technik auf.

Golem.de
Landkreis Leipzig erlässt Allgemeinverfügung zum Schutz von Wasserressourcen · Leipziger Zeitung

Angesichts anhaltend niedriger Wasserstände und steigender Temperaturen erlässt der Landkreis Leipzig eine Allgemeinverfügung zur Einschränkung von

Leipziger Zeitung

Bekannt als ein Land, das reich an #Wasserressourcen ist, muss #Brasilien noch große Fortschritte beimSchutz seiner Gewässer machen. Dies ist eine der Schlussfolgerungen des Dossiers "Ozean in Gefahr" der Bundesuniversität São Carlos (ICC-UFSCar).

#Pestizide und #Mikroplastik sind die Hauptverschmutzer brasilianischer Gewässer.

Agrotóxicos e microplásticos são principais poluentes de águas brasileiras, diz dossiê - Brasil de Fato

https://www.brasildefato.com.br/podcast/bem-viver/2025/06/30/agrotoxicos-e-microplasticos-sao-principais-poluentes-de-aguas-brasileiras-diz-dossie/

Agrotóxicos e microplásticos são principais poluentes de águas brasileiras, diz dossiê

Conhecido por ser um país abundante em recursos hídricos, o Brasil ainda precisa avançar muito no cuidado com as suas

Brasil de Fato

In #Tadschikistan fand der globale #Gletschergipfel statt, unterstützt von den Vereinten Nationen.

Es ging um den Schutz der schmelzenden #Gletscher, die für Wasser- und #Klimasicherheit entscheidend sind. Mit über 1300 verlorenen Gletschern ruft das Land zu mehr Forschung, Finanzierung und #Emissionsreduktion auf. Ein neues #Anpassungsprogramm von 3,5 Milliarden Euro für neun Länder wurde angekündigt.

https://de.euronews.com/business/2025/06/10/tadschikistan-ist-gastgeber-des-globalen-gletschergipfels-inmitten-der-klimadringlichkeit

#Gletscherschutz #Klimawandel #Wasserressourcen #Emissionen #Asien

Tadschikistan ist Gastgeber des globalen Gletschergipfels inmitten der Klimadringlichkeit

In dieser Episode von Focus berichten wir aus Duschanbe, Tadschikistan, wo sich Weltmarktführer, Wissenschaftler und Klimaexperten zur hochrangigen internationalen Konferenz zum Schutz der Gletscher versammelt haben, um eine der dringendsten wasserbezogenen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.

euronews

Wie können wir die #Wassernutzung in Europa zukunftsfähig machen? Ein wichtiger Lernraum in diesem Prozess sind Biosphärenreservate in Karstlandschaften – sie sind ideal, um gemeinsam nach Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit #Wasserressourcen zu suchen.
Das Projekt InfraSETS untersucht dazu die Veränderung der #Wasserinfrastruktur in vier Karstlandschaften in Deutschland, Kroatien, Spanien und Bosnien und Herzegowina.

Mehr Infos:
https://www.isoe.de/projekt/transformationen-von-wasserinfrastrukturen-und-naturschutz-in-karstlandschaften

💧Heute haben wir im EU-Parlament über die Europäische Strategie für eine resiliente #Wasserversorgung abgestimmt – ein erster Schritt zum Schutz unserer #Wasserressourcen.

Dabei habe ich mich auch klar gegen #PFAS eingesetzt: Diese hochgiftigen Ewigkeitschemikalien dürfen nicht in unsere Umwelt gelangen. Wo ein Ersatz (noch) fehlt, braucht es einen geschlossenen Kreislauf und eine sichere, vollständige Entsorgung durch Zerstörung von PFAS.

Bluesky

Bluesky Social
×

💧Heute haben wir im EU-Parlament über die Europäische Strategie für eine resiliente #Wasserversorgung abgestimmt – ein erster Schritt zum Schutz unserer #Wasserressourcen.

Dabei habe ich mich auch klar gegen #PFAS eingesetzt: Diese hochgiftigen Ewigkeitschemikalien dürfen nicht in unsere Umwelt gelangen. Wo ein Ersatz (noch) fehlt, braucht es einen geschlossenen Kreislauf und eine sichere, vollständige Entsorgung durch Zerstörung von PFAS.