Am Mittwoch, 15. Oktober, findet von 18 bis 21 Uhr im Archivverbund Main-Tauber in Wertheim-Bronnbach der #Workshop zur #Familienforschung "Ahnenforschung für Einsteiger — wie Sie Ihre #Vorfahren kennenlernen" statt.

💡 Eltern und Großeltern kennen die meisten unter uns. Doch wie sieht es mit den Urgroßeltern, deren Eltern und den vorangegangenen Generationen aus? Auch über Geschwister der Großeltern und Urgroßeltern ist häufig nicht viel bekannt. Das lässt sich ändern: Gehen Sie auf die Suche nach Zeugnissen Ihrer Vorfahren. Wann hatten sie Geburtstag, wann heirateten sie, wen und wie viele Kinder hatten sie? Welche Berufe übten sie aus, wo wohnten sie, in welchen Netzwerken waren sie eingebunden? Wurden sie straffällig, zahlten sie ihre Steuern?

👉 All das und noch Vieles mehr können Sie mithilfe archivischer Quellen herausfinden. Für einen Einstieg in die #Recherche möchten wir mit diesem Abendworkshop den Weg ebnen. Wo kann Ahnenforschung beginnen? Wie trägt man Informationen zusammen? Wo findet man diese? Und – sehr wichtig – wie ordnet man diese sinnvoll?

👛 Teilnehmergebühr: 13 €

Mehr Informationen unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/75088

#Archive

Alle #Goldhamster #weltweit stammen von #vier #Tieren ab - ein #Inzucht-#Experiment. Der erste Wurf in #Gefangenschaft kommt am 18.8.1930 in #Jerusalem zur Welt.

Vier #Geschwister - #Millionen #Nachkommen. Forscher sprechen von einem #genetischen #Flaschenhals, durch den die #gezüchteten Goldhamster gegangen sind. Das bedeutet: Die genetische #Vielfalt dieser Goldhamster ist #deutlich #kleiner als jene ihrer #Vorfahren in der #ursprünglichen #Wildpopulation.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-laborheld-und-kinderliebling-siegeszug-des-goldhamsters-100.html

Laborheld und Kinderliebling: Siegeszug des Goldhamsters

Alle Goldhamster weltweit stammen von vier Tieren ab - ein Inzucht-Experiment. Der erste Wurf in Gefangenschaft kommt am 18.8.1930 in Jerusalem zur Welt.

Mediathek
Eben gerade auf einen älteren aber sehr interessanten Artikel in der #Pfälzisch​-#Rheinisch​e #Familienkunde / Pfälzische Familien- und #Wappenkunde (Band XII, 1990-1993) gestossen: Die mütterlichen #Vorfahren des #Bundeskanzler Dr. #Helmut #Kohl von Erwin Ofer. Wie sich zeigt, hat dieser mit meiner #Großmutter mit Valentin #Reisenbach (geb. vor 1590) aus #Viernheim einen gemeinsamen #Ahnen . Involvierte #Familie​n #Winkler #Fuchs #Burk #Laubner aus #Bürstadt #Biblis #Friesenheim / #Genealogy

#rbb24 #Abendschau

- Auf den Spuren der Ur-Berliner

https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/fc/86/fc8696c2-cc24-4626-9f33-6d2464296a6b/fc8696c2-cc24-4626-9f33-6d2464296a6b_hd1080-avc1080.mp4

Was haben unsere #Vorfahren im Mittelalterlichen Cölln gegessen?

Wer lebte vor 800 Jahren in der Gründungsstadt Cölln, aus der später Berlin wurde?

Im #Archäologie Lab PETRI Berlin auf der #Spreeinsel werden solche Fragen beantwortet – das Projekt soll #Forschung und Erlebnis miteinander verbinden.

Do. war die feierliche #Eröffnung. Im Studio sprechen wir mit #MatthiasWemhoff, Direktor des #Museum's für Vor- und #Frühgeschichte.

Beitrag von #AnjaHerr

Video: bis 26.06.2025 ∙ 23Uhr

#LabPETRI #PETRILab #Berlin
Erste Woche Eintritt frei danach 6€

Heute tolles #Heimatmuseum erkundet. Das kleine #Archiv enthält einige Unterlagen zum Herkunftsort meiner #sudetendeutschen #Vorfahren - mehrere davon verfasst von meinem Urgroßonkel!

Und Kontaktdaten für weiteren Zugang zum Archiv bekommen. So ein spannender Ausflug - freu mich so!!

#neukichenbeimheiligenblut #nyrsko

„Ein Ururgroßvater ist kaum mehr als eine Spur in einem Leben, es sei denn, er hat läppische viertausend präkolumbianische Objekte mit nach Europa genommen. [...]“ (Umschlagtext)

Messemitbringsel 4:

[…]

Mehr: https://shorturl.at/Myv3D

(Übersetzung: Friederike von Criegern)

#lesefrühling #roman #gabrielawiener #kanonverlag #lateinamerika #peru #kolonialismus #patriarchat #familie #vorfahren #autobiografie #indiebook #lesen #leselust #lesenswert #leseratte #bücher #literatur

Als #geniatip heute mal wieder ein r#Geheimtipp: Gut versteckt auf der #Webseite vom #Land #Tirol finden sich die #Matriken (#Personenstandsbücher ) der Diözese #Innsbruck und #Salzburg:

https://matriken.tirol.gv.at

Die #Kirchenbücher starten im frühen 17. #Jahrhundert und sind damit eine gute #Quelle für die #Auswanderung von #Österreich nach #Südhessen um dem Dreißigjährigen #Krieg

Ich wurde hier fündig für #Migranten-#Vorfahren #Brechenser / #Bregenzer aus #Serfaus.

#Genealogy #Genialogie

Matriken Tirol

Das Tiroler Landesarchiv stellt der genealogischen Forschung die Matriken der katholischen und evangelischen Pfarren des Bundeslandes Tirol online zur Verfügung.

#geniatip #heute: #Genialogie #Oberbayern.

Insbesondere die Datenbank aus der #Heimat- und #Familienforschung von Anton Huber mit ihren fast 42T Personen war mit schon eine #Hilfe bei der #Recherche zu meinen #Vorfahren (#Tristl #Hottmaier #Aicher #Ritt #Dormayer #Hundt) aus #Reichersdorf #Obersteppach #Vilsheim #Brandstätt #Windten #Zweikirchen #Vatersdorf #Kemoden #Buch am #Erlbach

Daneben noch viele andere #Forschungshilfe/n & #Termine von #Forschertreffen im Raum #München

#Genealogy

Denn die #Vorfahren, die #Säugetiere, aus denen später der Mensch hervorging, die gab es schließlich bereits, als es noch den großen #Urkontinent gab, bevor er sich aufspaltete!

Warum sollte es nicht mehrere "Ursprünge" einer Prä-Huminiden Art gegeben haben?

Warum nicht auf verschiedenen Kontinenten?

Was sich bewährt, das verfolgt die #Natur recht konsequent, auch wenn hauptsächlich in verschiedenen Arten; aber eben nur hauptsächlich, nicht ausschließlich!

2/3

#geniatip : Obwohl ich schon unzählige Male die Kirchenbücher von #Storkow (Mark) durchforstet habe, bin ich heute aus heiterem Himmel auf duzende bisher unbekannter #Vorfahren (#Familie #Sutor) gestossen. Merke: es lohnt sich mit zeitlichem Abstand eine #Recherche zu wiederholen. Merke auch: bei #archion gibt es neben dem eigentlichen #Kirchenbuch oft auch ein #namensregister - welches manchmal nicht alphabetisch sortiert ist. Ein unglaublicher #Fundus! #Genealogy #genialogie #ahnenforschung