Soccer by the #Amazon in Iquitos #Peru
Fotostrecke #Landwirtschaft in #Peru und #Deutschland
Peru verfügt über die besten natürlichen Voraussetzungen für eine gute und ausreichende Ernährung seiner Menschen. 70 bis 80 Prozent der Lebensmittel, die die Peruaner*innen konsumieren, werden in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft produziert. Und dennoch hat über die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu ausreichender Ernährung. Unter Armut leiden oft gerade die, die die Lebensmittel produzieren.
https://www.infostelle-peru.de/gesellschaft/fotostrecke-landwirtschaft-in-peru-und-deutschland/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=infoperu-nr-103-190
Fotostrecke Landwirtschaft in Peru und Deutschland | Informationsstelle Peru e.V.

PDF | E-Mail Peru verfügt über die besten natürlichen Voraussetzungen für eine gute und ausreichende Ernährung seiner Menschen. 70 bis 80 Prozent der Lebensmittel, die die Peruaner*innen konsumieren, werden in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft produziert. Und dennoch hat über die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu ausreichender Ernährung. Unter Armut leiden oft gerade die, die die […]

Informationsstelle Peru e.V.
Das Gift auf dem Teller: der ungebremste Einsatz von Pestiziden
#Pestizide werden eingesetzt, um Ungeziefer und Krankheiten in der #Landwirtschaft zu bekämpfen. Doch sie bewirken das Gegenteil: Trotz des massiven Einsatzes von Pflanzengiften nehmen Ungeziefer und Krankheiten bei Pflanzen in #Peru kontinuierlich zu, sagt Luis Gomero vom peruanischen Aktionsnetzwerk für alternative Landwirtschaft (RAAA), das seit 30 Jahren zu diesem Thema arbeitet.
https://www.infostelle-peru.de/gesellschaft/das-gift-auf-dem-teller-der-ungebremste-einsatz-von-pestiziden/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=infoperu-nr-103-190
Das Gift auf dem Teller: der ungebremste Einsatz von Pestiziden | Informationsstelle Peru e.V.

Pestizide werden eingesetzt, um Ungeziefer und Krankheiten in der Landwirtschaft zu bekämpfen. Doch sie bewirken das Gegenteil: Trotz des massiven Einsatzes von Pflanzengiften nehmen Ungeziefer und Krankheiten bei Pflanzen in Peru kontinuierlich zu, sagt Luis Gomero vom peruanischen Aktionsnetzwerk für alternative Landwirtschaft (RAAA), das seit 30 Jahren zu diesem Thema arbeitet. Der folgende Artikel basiert auf einem Vortrag, den Gomero auf einer Online-Veranstaltung der Infostelle Peru im September hielt.

Informationsstelle Peru e.V.
Rechte der Erde jenseits von Anthropozentrismus #Peru
Ob nicht-menschlichen Wesen Rechte zugestanden werden können oder sollen, ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Die Autor*innen einer neuen Publikation der „Fundación para el Debido Proceso“ sprechen sich deutlich dafür aus – und zwar mit aussagekräftigen juristischen Argumenten.
Die kürzlich erschienene Publikation „Aportes“ widmet sich vollumfänglich dem Thema „Rechte der #Natur“. #Wasser
https://www.infostelle-peru.de/gesellschaft/rechte-der-erde-jenseits-von-anthropozentrismus/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=infoperu-nr-103-190
Rechte der Erde jenseits von Anthropozentrismus | Informationsstelle Peru e.V.

Ob nicht-menschlichen Wesen Rechte zugestanden werden können oder sollen, ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Die Autor*innen einer neuen Publikation der „Fundación para el Debido Proceso“ sprechen sich deutlich dafür aus – und zwar mit aussagekräftigen juristischen Argumenten.

Informationsstelle Peru e.V.
Verordnungen fürs APCI-Gesetz verabschiedet
In #Peru wurden zwei Verordnungen publiziert,die die Umsetzung des Gesetzes zur Gründung der Agentur für internationale Zusammenarbeit (APCI) näher regeln. Die Verordnungen zum „Anti- #NGO -Gesetz“ verschärfen die rechtliche Lage: Dem Staat werden juristische Mittel gegeben, Nichtregierungsorganisationen mit der Schließung zu sanktionieren. Damit wird die Rechtssicherheit der internationalen Zusammenarbeit erheblich geschwächt.
https://www.infostelle-peru.de/politik-und-demokratie/verordnungen-fuers-apci-gesetz-verabschiedet/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=infoperu-nr-103-190
Verordnungen fürs APCI-Gesetz verabschiedet | Informationsstelle Peru e.V.

Die Verordnungen zum „Anti-NGO-Gesetz“ verschärfen die rechtliche Lage: Dem Staat werden juristische Mittel gegeben, Nichtregierungsorganisationen mit hohen Geldstrafen oder sogar der Schließung zu sanktionieren. Damit wird die Rechtssicherheit der Institutionen der internationalen Zusammenarbeit erheblich geschwächt.

Informationsstelle Peru e.V.

China protesta enérgicamente por contactos oficiales de Perú con Taiwán

https://fed.brid.gy/r/https://www.telesurtv.net/china-protesta-por-contactos-peru-taiwan/

Die Klimakonferenz in #Belém – Perspektiven auf die amazonische COP30
Während die Themen Umwelt, Klimawandel und Menschenrechte in Deutschland so unpopulär wie lange nicht sind, bereiten sich die indigenen Organisationen in #Peru auf die UN-Klimakonferenz in #Brasilien vor.
Die #COP30 ist für die #Indigene n von großer Bedeutung und wird bereits seit einiger Zeit vorbereitet, um in Belém die Stimme und die Forderungen der indigenen Völker zur Geltung zu bringen.
https://www.infostelle-peru.de/indigene-und-regenwald/die-klimakonferenz-in-belem-perspektiven-auf-die-amazonische-cop30/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=infoperu-nr-103-190
Die Klimakonferenz in Belém – Perspektiven auf die amazonische COP30 | Informationsstelle Peru e.V.

Während die Themen Umwelt, Klimawandel und Menschenrechte in Deutschland so unpopulär wie lange nicht sind, bereiten sich die indigenen Organisationen in Peru auf die UN-Klimakonferenz (COP30) in Brasilien vor.

Informationsstelle Peru e.V.
„Kein Opfergebiet für Rohstoffinteressen”
Am Forum „#Amazonas ohne Öl: Wege für einen gerechten Übergang” diskutierten Kongressabgeordnete aus verschiedenen Ländern mit indigenen Vertreter*innen über die Rohstoffausbeutung in Amazonien, die Gesetzeslage und Möglichkeiten für gemeinsamen Widerstand. Mitorganisatorin CooperAcción blickt in dieser Zusammenfassung auf die Veranstaltung zurück. #Peru #Laieinamerika #Rohstoffe
https://www.infostelle-peru.de/wirtschaft-und-bergbau/kein-opfergebiet-fuer-rohstoffinteressen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=infoperu-nr-103-190
„Kein Opfergebiet für Rohstoffinteressen” | Informationsstelle Peru e.V.

Am Forum „Amazonas ohne Öl: Wege für einen gerechten Übergang” diskutierten Kongressabgeordnete aus verschiedenen Ländern mit indigenen Vertreter*innen über die Rohstoffausbeutung in Amazonien, die Gesetzeslage und Möglichkeiten für gemeinsamen Widerstand. Mitorganisatorin CooperAcción blickt in dieser Zusammenfassung auf die Veranstaltung zurück.

Informationsstelle Peru e.V.
https://www.walknews.com/1095418/ ペルー首都に非常事態宣言、Z世代若者らの「ワンピース」旗を掲げた反政府デモ暴徒化 – 読売新聞オンライン #Peru #ペルー