Apple erzielt Teilerfolg bei Klage wegen Knisterproblemen der ersten AirPods Pro
Apple konnte eine Sammelklage wegen Knister- und Störgeräuschen in den ersten AirPods Pro nicht vollständig abweisen. Das Gericht gab allerdings mehreren Forderungen
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-erzielt-teilerfolg-bei-klage-wegen-knisterproblemen-der-ersten-airpods-pro/
#News #Zubehr #AirPodsPro #Apple #Garantie #Knistergerusche #Recht #Reparaturprogramm #Sammelklage #Urteil #Verbraucherrecht
Apple erzielt Teilerfolg bei Klage wegen Knisterproblemen der ersten AirPods Pro

Apple erzielt Teilerfolg in Sammelklage wegen Knisterproblemen der ersten AirPods Pro – Betrugsvorwurf bleibt Teil des Verfahrens.

Apfeltalk Magazin

Viele kennen den Unterschied nicht, dabei ist er entscheidend: Die gesetzliche Gewährleistung sichert Käuferrechte bei Mängeln ab, eine Garantie ist oft eine freiwillige Zusatzleistung. Wer beim Thema Gewährleistung vs Garantie den Durchblick hat, ist klar im Vorteil.#gewährleistung #garantie #unterschied #verbraucherrecht #reklamation #widerruf #sachmangelhaftung #käuferschutz #bgb

https://alltagsfuchs.de/finanzen/geld-zahlungsvorgaenge/gewaehrleistung-vs-garantie/

📌 AUTOKREDIT-WIDERRUF KLARGESTELLT
Das BGH-Urteil stellt klar, dass Rückforderungen bei widerrufenen Autokrediten ausschließlich am Sitz der Bank geltend gemacht werden müssen. Dies sorgt für mehr Rechtssicherheit im Rückabwicklungsverfahren. #BGH #Verbraucherrecht #Autokredit

https://www.kanzlei-kotz.de/autokredit-widerruf-bgh-urteil-klaert-gerichtsstand-bei-verbundenen-vertraegen/

📌 WIDERRUFSBELEHRUNG OHNE TELEFONNUMMER? Das OLG Oldenburg bestätigt, dass das Fehlen der Telefonnummer die 14-tägige Widerrufsfrist nicht verlängert. Verbraucher sollten also fristgerecht und schriftlich widerrufen, um Ansprüche zu sichern. #Verbraucherrecht #Widerruf #OnlineKauf

https://www.ra-kotz.de/widerrufsbelehrung-muss-eine-telefonnummer-enthalten-sein.htm

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. Hintergrund war eine Praxis des Streamin
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/disney-darf-kundinnen-nicht-laenger-rechtswidrig-sperren/
#News #Services #AboPreise #accountsharing #Disney #Kundensperrung #Preiserhhung #Streamingdienst #Unterlassungserklrung #Verbraucherrecht #VerbraucherzentraleNRW #Vertragsfreiheit

Ein wichtiger Sieg für Verbraucherrechte in den USA. In Massachusetts haben die Bürger 2020 per Volksabstimmung ein Recht auf Autoreparaturen beschlossen, doch Autohersteller wie Fiat und General Motors haben jahrelang dagegen gekämpft.

Zum Artikel: https://www.heise.de/news/US-Urteil-Recht-auf-Autoreparatur-ist-nicht-illegal-10285516.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#verbraucherrecht #usa #autohersteller

US-Urteil: Recht auf Autoreparatur ist nicht illegal

Die Bürger von Massachusetts haben ein Recht auf Zugriff auf ihre Autodaten für Reparaturzwecke beschlossen. Hersteller haben jahrelang dagegen prozessiert.

heise online

📱#Mobilfunkverträge im Internet - Die nach § 312k Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 erforderliche #Kündigungsschaltfläche muss auf der #Bestätigungsseite unmittelbar sichtbar sein

OLG Köln, Urteil vom 10.01.2025 - 6 U 62/24 - MIR 2025, Dok. 010 - http://miur.de/3444

💌 MIR-Newsletter noch nicht abonniert? 👉 http://newsletter.medien-internet-und-recht.de

#Wettbewerbsrecht #Verbraucherrecht

OLG Köln, Urteil vom 10.01.2025 - 6 U 62/24 - Mobilfunkverträge im Internet - Die nach § 312k Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 erforderliche Kündigungsschaltfläche muss auf der Bestätigungsseite unmittelbar sichtbar sein

OLG Köln, Urteil vom 10.01.2025 - Az. 6 U 62/24 Mobilfunkverträge im Internet - Die nach § 312k Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 erforderliche Kündigungsschaltfläche muss auf der Bestätigungsseite unmittelbar sichtbar seinKündigung, Kündigungsschaltfläche, Verbrauchervertrag, Bestätigungsseite, Bestätigungsschaltfläche Fachzeitschrift. Urteile, Rechtsprechung, Aufsätze, News zum Medienrecht, Internetrecht, Urheberrecht, Gewerblichen Rechtschutz, Wettbewerbsrecht, IT-Recht

Widerruf beim Online-Kauf: 14 Tage Rückgaberecht! 🛍️

Online-Shopping ist bequem, aber was, wenn die Ware nicht passt oder gefällt? Kein Problem! Innerhalb von 14 Tagen können Sie Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware.

#Verbraucherrecht #Widerrufsrecht #Onlinehandel #Einkaufen #Rücksendung #Verbraucherschutz #Widerruf #Frist

https://www.ra-kotz.de/14-tage-widerrufsrecht-was-sie-beim-online-kauf-wirklich-duerfen.htm

14 Tage Widerrufsrecht Online-Kauf: Ihre Recht

14 Tage Zeit zum Widerruf im Online-Handel: Fristen, Pflichten, Ausnahmen & Tipps. Jetzt informieren!

Rechtsanwälte Kotz

Unternehmen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zur Kündigungsschaltfläche korrekt umzusetzen, u.a. bedeutet dies:

💡Leicht auffindbare Kündigungsschaltfläche
💡Eindeutige Beschriftung
💡Verantwortung für Websites Dritter

Es drohen ansonsten Abmahnungen und Abmahnkosten.

#Verbraucherrecht #Kündigungsbutton

https://www.kanzlei-sieling.de/2025/01/06/olg-hamburg-kuendigungsschaltflaeche-kuendigungsabsicht-abschicken-nicht-ausreichend/

OLG Hamburg - Kündigungsschaltfläche: "Kündigungsabsicht abschicken" nicht ausreichend

Das OLG Hamburg entschied am 26.9.2024 über die konkrete Ausgestaltung der Verpflichtung zur Bereitstellung einer Kündigungsschaltfläche nach § 312k BGB. Unternehmen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zur Kündigungsschaltfläche korrekt umzusetzen. Das müssen Sie beachten.

👩‍⚖️ OLG Hamburg hat kürzlich entschieden:

Die Beschriftung des Kündigungsbuttons nach § 312 k BGB mit

"Kündigungsabsicht abschicken"

ist unzureichend.

💡 Gem. § 312k Abs. 2 Satz 2 BGB muss die Kündigungsschaltfläche gut lesbar mit nichts anderem als den Wörtern „Verträge hier kündigen“ oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet sein.
#Ecommerce #Verbraucherrecht #Urteil #OLG Hamburg

https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/NJRE001588999

Landesrecht Hamburg

Recherche juristischer Informationen