§ 312k BGB - Einzelnorm

Was hat TV-Anbieter #Sky mit #NetCologne, 1&1 und der #Schufa gemeinsam? Sie alle mussten von einem Gericht dazu gebracht werden, den #Kündigungsbutton auf ihren Internetseiten so zu gestalten, wie es das Gesetz vorsieht.

Alle Unternehmen haben wir verklagt. Gegen Sky haben wir jetzt das jüngste Urteil erwirkt – sogar in der zweiten Instanz. Denn das erste #Urteil hatte der TV-Anbieter nicht hingenommen und Berufung eingelegt.

https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/olg-muenchen-bestaetigt-kuendigungsbutton-von-sky-ist-zu-versteckt-105573

OLG München bestätigt: Kündigungsbutton von Sky ist zu versteckt | Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klagt erfolgreich vor dem Oberlandesgericht München

Verbraucherzentrale NRW
techUpdate.io | Sky verliert vor Gericht: Kündigungsbutton muss besser sichtbar sein

Sky muss laut OLG München den Kündigungsbutton besser sichtbar machen. Ein Urteil, das die Rechte aller Online-Kunden stärkt – ab 2026 auch mit Widerrufsbutton

Unternehmen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zur Kündigungsschaltfläche korrekt umzusetzen, u.a. bedeutet dies:

💡Leicht auffindbare Kündigungsschaltfläche
💡Eindeutige Beschriftung
💡Verantwortung für Websites Dritter

Es drohen ansonsten Abmahnungen und Abmahnkosten.

#Verbraucherrecht #Kündigungsbutton

https://www.kanzlei-sieling.de/2025/01/06/olg-hamburg-kuendigungsschaltflaeche-kuendigungsabsicht-abschicken-nicht-ausreichend/

OLG Hamburg - Kündigungsschaltfläche: "Kündigungsabsicht abschicken" nicht ausreichend

Das OLG Hamburg entschied am 26.9.2024 über die konkrete Ausgestaltung der Verpflichtung zur Bereitstellung einer Kündigungsschaltfläche nach § 312k BGB. Unternehmen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zur Kündigungsschaltfläche korrekt umzusetzen. Das müssen Sie beachten.

🔘#Aufspaltung in mehr als zwei #Stufen mit #Identifizierung unzulässig - Zur #Ausgestaltung der #Kündigung von #Verbraucherverträge|n im elektronischen Geschäftsverkehr

👉 OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.05.2024 - 20 UKl 3/23, MIR 2024, Dok. 056; http://miur.de/3385

#Kündigungsbutton #Verbraucherrecht #Wettbewerbsrecht

💌 MIR-Newsletter noch nicht abonniert? 👉 http://newsletter.medien-internet-und-recht.de

OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.05.2024 - 20 UKl 3/23 - Aufspaltung in mehr als zwei Stufen mit Identifizierung unzulässig - Zur Ausgestaltung der Kündigung von Verbraucherverträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

🔘 Ausgestaltung des #Kündigungsbutton|s - Der Kündigungsprozess für Verbraucherverträge im elektronischen Geschäftsverkehr muss ohne Anmeldung unmittelbar und leicht zugänglich sein

👉 OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.05.2024 - I-20 UKl 3/23, MIR 2024, Dok. 041, Rz. 1 (Mitteilung); http://miur.de/3371

#Verbraucherrecht #Wettbewerbsrecht

📮 MEDIEN INTERNET und RECHT-Newsletter abonnieren?
https://newsletter.medien-internet-und-recht.de

Oberlandesgericht Düsseldorf: Ausgestaltung des Kündigungsbuttons - Der Kündigungsprozess für Verbraucherverträge im elektronischen Geschäftsverkehr muss ohne Anmeldung unmittelbar und leicht zugänglich sein

Die Kündigung von Online-Verträgen über einen #Kündigungsbutton muss auch ohne Login auf der Website möglich sein. Das hat das LG München nach einer Klage des Verbraucherzentrale @Bundesverband entschieden. Dabei ging es um den Kündigungsbutton des Sky-Streamingsdienstes Wow.
https://www.vzbv.de/urteile/kuendigung-von-online-abos-muss-ohne-login-moeglich-sein
Kündigung von Online-Abos muss ohne Login möglich sein

Landgericht München gibt Klage des vzbv gegen Sky Deutschland statt

Verbraucherzentrale Bundesverband

Landgericht München I gibt uns recht: #Sky muss Hürden bei Kündigung beseitigen und den #Kündigungsbutton auf seiner Website rechtskonform anpassen:

https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/sky-muss-huerden-bei-kuendigung-beseitigen-89814 #Urteil

Sky muss Hürden bei Kündigung beseitigen | Verbraucherzentrale NRW

Landgericht München I gibt Verbraucherzentrale NRW Recht

Verbraucherzentrale NRW
🖱️ Mit zwei Klicks zur Kündigung. Seit einem Jahr ist der #Kündigungsbutton Pflicht, doch viele Anbieter halten sich nicht an die Regeln. Was Sie als Verbraucher*in tun können und welche Rechte Sie beim Online-Shopping haben, die @vzbv hilft: www.verbraucherzentrale.de/beratung

https://www.vodafone.de/einfache-kuendigung.html

Den link dorthin zu finden ist trotz des Namens nicht so einfach. Klar, man versucht es dem Kunden so schwer wie möglich zu machen.

Die Restlaufzeit von dem Vertrag lasse ich noch auf meine neue Adresse umziehen. Bin mal gespannt was ich mit 2x Kabel-Internet in der kleinen Wohnung machen werde ;-)

#Kündigen #Vodafone #kundigungsbutton

Einfache Kündigung | vodafone.de

Einfache Kündigung deines Vodafone-Vertrags