„Wenn junge Menschen durch neurologische Erkrankungen #pflegebedürftig werden, stellt das das Versorgungssystem vor Herausforderungen. Einrichtungen, wie das Alloheim in #Mönchengladbach und in #Düsseldorf entwickeln seit Jahren spezialisierte Konzepte für genau diese Zielgruppe.
Was genau ist „junge Pflege“?
Wer lebt dort, wie sieht der Alltag aus, und was bedeutet das für #Pflegefachpersonen?“
#Uebergabe #Podcast
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug166/?ref=Mastodon
Neue Wege in der Versorgung junger Pflegebedürftiger

🎙️ Wir sprechen mit Mirjam Schneider-Jung und Anja Woltery über die junge Pflege. Ihr erfahrt mehr über das Konzept und die Gestaltung des Alltags von jungen pflegebedürftigen Menschen. Außerdem sprechen wir über die Aufgaben von Pflegenden und die Herausforderungen bei der Arbeit.

Übergabe | Medien für die Pflege
Viele #Pflegefachpersonen "sind täglich mit Situationen konfrontiert, in denen sie wissen, was zu tun wäre, dies aber aus strukturellen oder hierarchischen Gründen nicht umsetzen können. Dieser Zustand hinterlässt Spuren: psychisch, emotional und körperlich.“
Darum geht es in #165 des #Uebergabe #Podcast.
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug165/
Moralischer Distress in der Intensivpflege: Ursache & Folge

🎙️ Moralischer Distress betrifft viele Pflegefachpersonen – besonders auf Intensivstationen. Die MIND-Studie macht das Phänomen messbar, zeigt Ursachen und Folgen auf und legt die Basis für notwendige Veränderungen in Praxis, Ausbildung und Organisation.

Übergabe | Medien für die Pflege
Im #Uebergabe #Podcast wird das Projekt
#ErwiN – Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten
vorgestellt.
Der Name verwirrt: Mir geht es darum als #Pflegeprofi ordentlich arbeiten zu können - die anderen Professionen dürfen gern ihre Aufgaben selbst organisieren.
Von Maresa Buchholz und Sven Wolfers "erfahrt ihr mehr über die Entwicklung eines Curriculums von #Pflegefachpersonen und mögliche Tätigkeitsfelder."
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug164/?ref=mastodon
Pflegefachperson in der Primärversorgung: Das ErwiN-Projekt

🎙️Wir sprechen mit Maresa Buchholz und Sven Wolfers über das Projekt "ErwiN – Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen". Ihr erfahrt mehr über die Entwicklung eines Curriculums von Pflegefachpersonen und mögliche Tätigkeitsfelder.

Übergabe | Medien für die Pflege
Im #Uebergabe Podcast geht es um #Gerechtigkeit im #Gesundheitswesen.
"In Deutschland gibt es ein solidarisches #Gesundheitssystem, doch Menschen mit niedrigerem Einkommen haben beispielsweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, an chronischen Erkrankungen zu leiden. Auch der Wohnort spielt eine Rolle: Wer in einer strukturschwachen Region lebt, hat oft weniger Zugang zu Fachärzt:innen oder Präventionsangeboten."
Bianca Flachenecker geht ins Detail.
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug163/?ref=mastodon
Warum Gesundheitsgerechtigkeit uns alle betrifft!

🎙️ Wir sprechen mit Bianca Flachenecker über Health Equity, die Einflussfaktoren und Hintergründe sowie über die Auswirkungen. Außerdem erfahrt ihr mehr über Möglichkeiten durch Digitalisierung und die Rolle von Pflegefachpersonen.

Übergabe | Medien für die Pflege

#Uebergabe #Update - der #Podcast

"Der Deutsche Pflegerat (#DPR) kritisiert, dass #Pflegefachpersonen zwar die größte Berufsgruppe im #Gesundheitswesen stellen, aber in den Führungsetagen von Krankenhäusern kaum vertreten sind. Dabei geht es nicht nur um Anerkennung, sondern um Qualitätssicherung und wirtschaftliche Stabilität. Der DPR fordert, dass pflegefachliche Expertise auf Vorstandsebene verankert wird – mit echter Entscheidungsbefugnis."
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/pu091/

Drohender Fachkräftemangel in NRWs naher Zukunft

In Folge 91 geht es in dieser Woche um Zahlen der Pflegekammer NRW zum Fachkräftemangel in der Pflege. Vor der Bundestagswahl fordert der DPR fordert eine stärkere pflegerische Vertretung in Krankenhausvorständen. Und wir beleuchten was das GVSG für die pflegepolitische Zukunft bedeutet.

Übergabe | Medien für die Pflege

📨 Das neue Briefing zeigt, wie Pflegefachpersonen Mangelernährung bei geriatrischen Patient:innen erkennen und verhindern können. Die Studie zeigt, dass ein gezieltes Screening und Ernährungsmanagement das Risiko verringern und die Versorgung während des Klinikaufenthalts erheblich verbessern.

#pflege #pflegewissenschaft #uebergabe #krankenhaus

https://www.uebergabe.de/mangelernahrung-bei-geriatrischen-patient-innen-im-krankenhaus/

Mangelernährung im Krankenhaus

📨 Das neue Briefing zeigt, wie Pflegefachpersonen Mangelernährung bei geriatrischen Patient:innen erkennen und verhindern können. Die Studie zeigt, dass ein gezieltes Screening und Ernährungsmanagement das Risiko verringern und die Versorgung während des Klinikaufenthalts erheblich verbessern.

Übergabe | Medien für die Pflege

In diesem Gastbeitrag beschreibt Christa Olbrich die Entwicklung der Pflege in Deutschland seit den 1950er Jahren. Sie beleuchtet die Professionalisierung, Herausforderungen und Erfolge der Pflege und zeigt, wie Pflegefachpersonen ihre Autonomie und gesellschaftliche Relevanz zunehmend erkennen.

https://www.uebergabe.de/vom-tatigkeitsberuf-zur-profession-eine-zeitreise-durch-die-pflegegeschichte-gastbeitrag-von-christa-olbrich/

#pflege #pflegewissenschaft #Gesundheitswesen #gesundheit #Gastbeitrag #uebergabe

Vom Tätigkeitsberuf zur Profession – Eine Zeitreise durch die Pflegegeschichte

In diesem Gastbeitrag beschreibt Christa Olbrich die Entwicklung der Pflege in Deutschland seit den 1950er Jahren. Sie beleuchtet die Professionalisierung, Herausforderungen und Erfolge der Pflege und zeigt, wie Pflegefachpersonen ihre Autonomie und gesellschaftliche Relevanz zunehmend erkennen.

Übergabe | Medien für die Pflege

📨 Das neue #Briefing zeigt euch, wie #Rassismus im #Gesundheitswesen die Versorgung und das Vertrauen von Patient:innen beeinflusst. Es analysiert internationale Studien, beleuchtet #Diskriminierung in der #Medizin und gibt Handlungsempfehlungen.

#pflege #uebergabe

https://www.uebergabe.de/rassismus-im-gesundheitswesen/

Rassismus und Ungleichheit im Gesundheitswesen

📨 Das neue Briefing zeigt euch, wie Rassismus im Gesundheitswesen die Versorgung und das Vertrauen von Patient:innen beeinflusst. Es analysiert internationale Studien, beleuchtet Diskriminierung in der Medizin und gibt Handlungsempfehlungen für eine gerechtere Gesundheitsversorgung.

Übergabe | Medien für die Pflege
Vielleicht einer der wichtigsten Podcasts dieses Jahr: es geht um #long-COVID und #ME/CFS. Wir haben mit Jeremy Schmidt über Diagnose, Therapie und die Herausforderungen gesprochen. #pflege #uebergabe #podcast www.uebergabe.de/ug161/

ME/CFS & Long-Covid: Symptome,...
Bluesky

Bluesky Social
Projekt #Arbeiten 5.0
Am #Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (#UKE) werden innovative #Dienstzeitmodelle mit optimierten Prozessen kombiniert. Ein Fokus liegt dabei auf der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Der #Uebergabe #Podcast hat zwei vom Projektteam im Gespräch.
#Pflege
#Pflegeprofis
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug160/
Arbeiten 5.0: Pflegearbeit am UKE neu gedacht

🎙️Wir sprechen mit Ilja Doronin und Christine Navarro vom UKE Hamburg über die Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen. Hierbei erfahrt ihr mehr darüber, welche Projektschritte umgesetzt wurden, um eine möglichst hohe Flexibilisierung der Dienstzeiten zu erreichen.

Übergabe | Medien für die Pflege