#Pflegefachpersonen sind in vielfältigen Arbeitszusammenhängen tätig. „Bei gleichen Qualifikationen müssen auch die Pflegefachpersonen der Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Unternehmen“ die zusätzlichen Möglichkeiten nutzen können, die jetzt für die #Pflege in Hauptstadtpolitik diskutiert werden. „Das forderten Branchenexpert:innen auf dem elften Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie.“
#Pflegepolitik
https://www.monitor-versorgungsforschung.de/news/alle-pflegefachpersonen-in-die-gesetzliche-befugniserweiterung-einbeziehen/
„Alle Pflegefachpersonen in die gesetzliche Befugniserweiterung einbeziehen“

Bei gleichen Qualifikationen müssen auch die Pflegefachpersonen der Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Unternehmen in die ambulanten Versorgungstrukturen einbezogen werden. Das forderten Branchenexpert:innen auf dem elften Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie am 23. und 24. ...

Monitor Versorgungsforschung

ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler (#verdi)

Zwei Jahren für die Ausbildung in der #Pflegeassistenz wären das Mindeste.

Die Gewerkschafterin begrüßte, dass #Pflegefachpersonen im Rahmen der erworbenen Kompetenzen eigenverantwortlich Heilkunde ausüben dürfen. »Pflegefachpersonen brauchen mehr Entscheidungskompetenzen. Doch das muss gleichermaßen für beruflich und hochschulisch qualifizierte Pflegefachpersonen gelten.«
#Generalistik
#Pflegepolitik

https://gesundheit-soziales-bildung.verdi.de/service/mittendrin/mittendrin-nr-13/++co++9c2fe43e-991c-11f0-8def-dd8b281cd898

ver.di fordert Nachbesserungen

Pflegegesetze: Die Assistenzausbildung sollte mindestens zwei Jahre dauern. Beruflich und hochschulisch Ausgebildete dürfen nicht gespalten werden.

Christine Vogler (Deutsche Pflegerat):

„Die beruflich Pflegenden tragen die Hauptverantwortung für die Sicherheit in der pflegerischen Versorgung. Dafür brauchen wir vor allem drei Dinge:
-ausreichend Personal,
- hohe Qualifikation und
- klare Befugnisse.
Erst wenn #Pflegefachpersonen verbindlich einbezogen und gestärkt werden, wird #Patientensicherheit selbstverständlich. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“

#Pflegepolitik
https://deutscher-pflegerat.de/profession-staerken/pressemitteilungen/sichere-versorgung-nur-mit-einer-starken-pflegeprofession

Deutscher Pflegerat - Sichere Versorgung nur mit einer starken Pflegeprofession

Zum Welttag der Patientensicherheit betont der Deutsche Pflegerat: Ohne beruflich Pflegende gibt es keine gesicherte und bedarfsgerechte pflegerische Versorgung.

Pflegefachpersonen sehen ihre Zukunft bei Vitos Haina
Sieben Auszubildende bestehen Examen nach dreijähriger Ausbildung
Haina(pm). Nach drei Jahren vielfältiger Ausbildung haben sieben Auszubildende von Vitos Haina ihr Examen als staatlich geprüfte Pflegefachpersonen abgeschlossen. Fast alle bleiben bei Vitos und starten ins Berufsleben durch. #Haina #Pflegefachpersonen #Vitos

https://bit.ly/42E9PcX

Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat in 2024 für das Jahr 2040 einen Bedarf von 150.000 zusätzlichen Pflegekräften prognostiziert. "Daher müsse die Attraktivität des #Pflegeberufs weiter gestärkt werden. Die Stärkung der #Pflegefachpersonen und ihrer Befugnisse sei ein wichtiges Ziel, um den Beruf noch attraktiver zu machen."
#Pflegepolitik
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1107698
Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen

Berlin: (hib/PK) Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen bekommen und von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Das sieht ein Gesetzentwurf (21/1511) der Bundesregierung 'zur Befugniserweit...

Deutscher Bundestag

Das Team vom #Uebergabe Update blickt optimistisch in die Zukunft:
„Die vergangenen Monate haben in der Gesundheits- und #Pflegepolitik tiefgreifende Entwicklungen hervorgebracht. Zwischen neuen Gesetzen, Positionspapieren und Tarifabschlüssen zeigt sich: Die Rolle der #Pflegefachpersonen verändert sich. Und das nicht nur am Rande, sondern im Zentrum der
Versorgung.“

https://www.uebergabe.de/pu101/

Pflegepolitik Neue Gesetze, Primärversorgung und Qualität

🎙️Pflegepolitik im Wandel: Neue Gesetze erweitern die Befugnisse von Pflegefachpersonen, Primärversorgungszentren stellen das Primärarztsystem infrage und Qualitätsprüfungen rücken stärker auf Ergebnisse. Ein Überblick über aktuelle Reformen, Chancen und Konflikte im Gesundheitssystem.

Übergabe | Medien für die Pflege
„Internationale #Pflegefachpersonen stoßen oft auf Sprachbarrieren, Vorurteile und fehlende Karrierewege. Der #Uebergabe Podcast mit Debora Aust zeigt, wie Integration gelingt – durch Anerkennung, Transparenz und interkulturelle Kompetenz.“
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug173/
Internationale Pflegefachpersonen: Integration und Perspektiven

Internationale Pflegefachpersonen stoßen oft auf Sprachbarrieren, Vorurteile und fehlende Karrierewege. Der Podcast mit Debora Aust zeigt, wie Integration gelingt – durch Anerkennung, Transparenz und interkulturelle Kompetenz.

Übergabe | Medien für die Pflege
Mehr Möglichkeiten für die #Pflegefachpersonen.
Es gibt einen Entwurf, der vom #Bundeskabinett dem #Bundestag vorgelegt wird.
„Pflegefachpersonen erhalten für bestimmte Leistungen die Befugnis zur eigenverantwortlichen Heilkundeausübung. Voraussetzung für diese Befugnisse sind heilkundliche Kompetenzen, die Pflegefachpersonen schon immer durch die Ausbildung erworben haben sowie heilkundliche Kompetenzen in den Bereichen Diabetes, Wundmanagement, Demenz.“
#Pflegepolitk
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/weitere-befugnisse-fuer-pflegekraefte-und-entbuerokratisierung-in-der-pflege-pm-06-08-25.html?ref=Mastodon
Kabinett beschließt Entbürokratisierung in der Pflege

Mit dem Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung soll die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.

BMG

Der #Oegkv bietet eine Reihe von Zertifizierungskursen zur Verordnung von #Medizinprodukten durch #Pflegefachpersonen an.

Mal sehen, wie lange wir in #Deutschland noch auf #Verordnungen durch #Pflegeprofis warten müssen…
#Pflegepolitik
#CHN
https://oegkv.at/pflegeberuf/oegkv-fortbildungen/

"Parallel zur politischen Bewegung fand beim #ICN-Kongress in Helsinki ein bedeutender Paradigmenwechsel statt: Die internationale Definition von #Nursing und #Nurse wurde grundlegend überarbeitet. Diese Neuerung ist mehr als semantische Kosmetik – sie stellt ein neues, zukunftsgerichtetes Rollenverständnis von #Pflegefachpersonen in den Mittelpunkt."
#Pflegepolitik
Dank an @index
https://www.uebergabe.de/pu099/
Pflege verändert sich: ICN, Warken & neue Kompetenzen

🎙️ Mit neuer Ministerin, reformfreudiger Pflegepolitik und frischer ICN-Definition rückt Pflege ins Zentrum des Gesundheitssystems. Was das für Pflegefachpersonen, ihre Rolle und Verantwortung bedeutet, hörst du im 99. Pflegeupdate.

Übergabe | Medien für die Pflege