Der #Oegkv bietet eine Reihe von Zertifizierungskursen zur Verordnung von #Medizinprodukten durch #Pflegefachpersonen an.

Mal sehen, wie lange wir in #Deutschland noch auf #Verordnungen durch #Pflegeprofis warten müssen…
#Pflegepolitik
#CHN
https://oegkv.at/pflegeberuf/oegkv-fortbildungen/

Projekt #Arbeiten 5.0
Am #Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (#UKE) werden innovative #Dienstzeitmodelle mit optimierten Prozessen kombiniert. Ein Fokus liegt dabei auf der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Der #Uebergabe #Podcast hat zwei vom Projektteam im Gespräch.
#Pflege
#Pflegeprofis
#Pflegepolitik
https://www.uebergabe.de/ug160/
Arbeiten 5.0: Pflegearbeit am UKE neu gedacht

🎙️Wir sprechen mit Ilja Doronin und Christine Navarro vom UKE Hamburg über die Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen. Hierbei erfahrt ihr mehr darüber, welche Projektschritte umgesetzt wurden, um eine möglichst hohe Flexibilisierung der Dienstzeiten zu erreichen.

Übergabe | Medien für die Pflege
„Am Jahresende 2023 haben fast 46100 Hamburgerinnen und Hamburger #Pflegegeld bezogen. Das sind zwölf Prozent mehr als bei der letzten Erhebung zwei Jahre zuvor, so das Statistikamt Nord.“
Auch diese Zahlen belegen, was die #Pflegeprofis seit Jahrzehnten predigen.
#Pflegepolitik
https://www.statistik-nord.de/presse-veroeffentlichungen/presseinformationen/dokumentenansicht/pflegegeld-in-hamburg-2023-66385
Pflegegeld in Hamburg 2023 - Statistik Nord

"Die #Intensivstation ist ein Ort der Extreme, ein Schauplatz, an dem Leben gerettet, Schicksale gewendet und Entscheidungen getroffen werden, die die Zukunft der Betroffenen grundlegend beeinflussen. Welche Rolle spielen dort Kommunikation, Menschlichkeit und die Perspektiven der #Angehörigen?" Der #Uebergabe Podcast "beleuchtet nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine bessere #Intensivpflege."
https://www.uebergabe.de/email/fc8e14f1-b85a-47fa-97a0-17a112ca0201/
#Pflegeprofis
ÜG106 - Auf der Intensivstation (Dr.in Sabine Walther & Brigitte Teigeler) - Übergabe

Die erste Folge im Podcast-Jahr 2023 handelt von den Erfahrungen, Eindrücken und Geschichten der Intensivstation.

Übergabe | Medien für die Pflege
🎙️Im #Uebergabe Podcast ist Aldair Mateus zu Gast. Es geht um "eine standardisierte #Fachsprache für die #Pflege. Ihr erfahrt mehr über die unterschiedlichen Systeme, den Nutzen für die #Pflegepraxis und die Herausforderungen bei der Etablierung."
#Pflegefachpersonen
#Pflegeprofis
https://www.uebergabe.de/ug159/?ref=uebergabe.de
Pflegefachsprache: Schlüssel zur Professionalisierung

🎙️In unserer ersten Folge im Jahr 2025 sprechen wir mit Aldair Mateus über eine standardisierte Fachsprache für die Pflege. Ihr erfahrt mehr über die unterschiedlichen Systeme, den Nutzen für die Pflegepraxis und die Herausforderungen bei der Etablierung.

Übergabe | Medien für die Pflege
#Followerpower
Hat wer allgemeine Informationen zur Arbeit von #Pflegeprofis der #Langzeitpflege mit der #ePA?
Bei der #gematik finde ich nur sehr wolkiges...
#Pflegepolitik
"Beruflich #Pflegende tragen Verantwortung für die differenzierte Wahrnehmung von #Todeswünschen oder Bitten nach #Suizidassistenz als auch für die qualifizierte Begleitung von Personen, die solche Wünsche äußern. „Diese professionelle Rolle muss von #Pflegefachpersonen erkannt und wahrgenommen werden“ stellt Prof. Henrikje Stanze" heraus.
Das Land #Niedersachsen hat zum Thema jetzt eine Arbeitshilfe für #Pflegeprofis veröffentlicht.
#Palliativpflege
#Pflegepolitik
https://www.lazarus.at/2024/08/27/niedersachsen-umgang-mit-todeswuenschen-handlungsempfehlungen-fuer-pflegende/
Niedersachsen: Umgang mit Todeswünschen - Handlungsempfehlungen für Pflegende - Lazarus

Die Ethikkommission für Berufe in der Pflege in Niedersachsen hat neue Empfehlungen veröffentlicht, die Pflegefachpersonen unterstützen sollen, wenn sie von ihren Klient-/Patient*innen mit Todeswünschen oder Bitten um assistierten Suizid konfrontiert werden. Oftmals sind Pflegekräfte die ersten Ansprechpartner für solche Anliegen – und sehen sich häufig ethischen Konflikten gegenüber. Die Kommission betont, dass Pflegefachpersonen in diesen […]

Lazarus
Es ist absehbar, dass Jahr für Jahr die Schere zwischen #Pflegebedarf und der Zahl der #Pflegeprofis weiter auseinander gehen wird.
Lasst uns über #Salutogenese nachdenken.
Wäre es möglich tausende von Personen Unfällen zu vermeiden? Könnten wir so #Pflegebedarf vorbeugen?
#Wales zeigt, dass das mit #Tempolimit zu erreichen ist.
#Krankenhausplanung
#Verkehrswende
https://www.transportxtra.com/publications/local-transport-today/news/76112/large-reduction-in-road-casualties-in-welsh-built-up-areas-after-20mph-limit?s=09
Large reduction in road casualties in Welsh built-up areas a

Data for the first full quarter following introduction of the 20mph default speed limit in Wales have revealed a 32% reduction in casualties on restricted roads

In den letzten Monaten war zum Thema #Pflegepolitik oft zu lesen, dass sich die Zahl der Menschen mit #Pflegebedarf und die Zahl der #Pflegeprofis in den nächsten Jahrzehnten dramatisch auseinander entwickeln werden.
Das ist vielleicht eine gute Gelegenheit sich mit Gesundheits-#Prophylaxe zu beschäftigen.
#Salutogenese wurde schon in den 1970er Jahren diskutiert. Der Wikipedia Artikel ist ein guter Einstieg:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Salutogenese

Salutogenese – Wikipedia

Es ist absehbar, dass Jahr für Jahr die Schere zwischen #Pflegebedarf und der Zahl der #Pflegeprofis weiter auseinander gehen wird.
Lasst uns über #Salutogenese nachdenken.
Wäre es möglich tausende von Personen Unfällen zu vermeiden? Könnten wir so #Pflegebedarf vorbeugen?
#Wales zeigt, dass das mit #Tempolimit zu erreichen ist.
#Krankenhausplanung
#Verkehrswende
https://www.transportxtra.com/publications/local-transport-today/news/76112/large-reduction-in-road-casualties-in-welsh-built-up-areas-after-20mph-limit?s=09
Large reduction in road casualties in Welsh built-up areas a

Data for the first full quarter following introduction of the 20mph default speed limit in Wales have revealed a 32% reduction in casualties on restricted roads