Genug vom Streik? Fordern Sie dasReferendum!: https://www.aurianneor.org/wp-admin/post.php?post=12292&action=edit
#aurianneor #Boykott #demokratie #eiferstreik #referendum #Regierung #ric #satt #straße #Streik #Streikbrecher #Streiks #volk #zivilerungehorsam #Volksinitiativreferendum
Die Roten und die Gelben: https://www.aurianneor.org/die-roten-und-die-gelben/
#Arbeiter #Armee #aurianneor #Autoritarismus #Bergleute #Bürger #demokratie #donaldtrump #emmanuelmacron #gelb #Gelbwesten #Georgien #Jugoslawien #Kirgisistan #Liberale #Miliz #NATO #Polizei #Reaktionär #Rebellen #rednecks #Regierung #revolution #Rot #roteSchals #Serbien #Streikbrecher #Streiks #Ukraine #vendetta #weißeRassisten
Dossier "Wir machen uns beim Handel bereit für die nächste große Tarifrunde. Die Tarifverhandlungen für die rund 5 Millionen Beschäftigten werden regional geführt. Je nach Region laufen die bisherigen Verträge aus. Gefordert werden je nach Region unter anderem Lohn- und Gehaltssteigerungen von 2,50 Euro in der Stunde, eine Erhöhung der Azubivergütung um 250,- Euro sowie allgemeinverbindliche Tarifverträge mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Klar ist: Die Beschäftigten haben mehr verdient als Applaus und einen feuchten Händedruck, denn #Ohneunskeingeschäft". ver.di-Mitglieder im Handel wollen ihren Anteil an den steigenden Gewinnen der Händler – und einen Ausgleich der nach wie vor steigenden Preise. Die Tarifkommission Hessen hat sich als erste Region auf eine Forderung von 2,50 Euro mehr Stundenlohn im Einzel- und Versandhandel festgelegt. Im Groß- und Außenhandel fordert ver.di 13 Prozent mehr Geld, mindestens aber 400 Euro im Monat..." ver.di-Meldung vom 13.04.2023: "Der Handel verhandelt – die Tarifrunde ist eröffnet" - siehe NEU: Tarifeinigung im Groß- und Außenhandel NRW: 3stufige Lohnerhöhung, Inflationsausgleichsprämie und tarifliche Altersvorsorge bei 3jähriger Laufzeit
Dossier "Die schwedische Gewerkschaft IF Metall rüstet sich für eine Konfrontation mit dem Elektroautohersteller Tesla. Der Versuch der Gewerkschaft, einen Tarifvertrag für ihre Mitglieder auszuhandeln, die Tesla-Fahrzeuge bei TM Sweden AB warten und reparieren, ist in eine Sackgasse geraten. (...) Trotz der bekannten Schwierigkeiten bei der Organisierung von Arbeitnehmern in Teslas Unternehmen aufgrund einer gewerkschaftsfeindlichen Unternehmenskultur wurde in den schwedischen Tesla-Reparaturwerkstätten die für den Abschluss von Tarifverträgen erforderliche Anzahl von Mitgliedern erreicht. Da die Verhandlungen jedoch ins Stocken geraten sind, sind Arbeitskampfmaßnahmen, einschließlich Streiks, nun eine reale Möglichkeit..." engl. Meldung vom 11.10.2023 von industriAll Europe ("Industrial action at Tesla), siehe die IF Metall selbst und weitere Informationen. NEU: Tesla scheitert mit Klagen, die Soli-Blockade der Gewerkschaft Seko des Stromanschlusses der Ladesäulen zu umgehen - findet aber nun ein Schlupfloch, eine neue in Malmö zu eröffnen
Dossier Wie in vielen anderen Ländern heutzutage auch, arbeiten in Georgien viele vor allem junge Menschen als Kuriere – und wie in allen diesen Ländern auch, protestieren sie gegen üble Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne. In Georgien sind es die Beschäftigten von Glovo, einem der weltweit in diesem Bereich tätigen Konzerne, die seit einiger Zeit wachsende Proteste organisieren. Daneben kämpfen auch die Kolleg*innen von Wolt unter #ReWolt für bessere Arbeitsbedingungen und gegen Union Busting. Siehe dazu weitere Entwicklungen - NEU: Neue „ReWolte“ in Tiflis: Rider seit dem 29. März 2023 im unbefristeten Streik gegen Aussperrung, für Lohnerhöhung und Krankenversicherung
Dossier "... Der Georgier ist einer von gut 40 Fahrern, die am Donnerstag an der Autobahnraststätte Gräfenhausen-West bei Darmstadt streiken. Die meisten der Männer sind Landsleute von Arveladze oder kommen aus Usbekistan und machen ähnliche Forderungen geltend, im mittleren vierstelligen Euro-bereich. Die vielen blauen, dicht an dicht stehenden Lastwagen gehören zu der polnischen Firmengruppe Mazur und sollen sich so lange nicht bewegen, bis die Beschäftigten das ihnen zustehende Geld oder zumindest einen Großteil davon bekommen. Es ist nicht der einzige Arbeitskampf in dem Unternehmen: Auch in Niedersachsen, Südtirol und der Schweiz legten insgesamt mehr als 100 Osteuropäer die Arbeit nieder und erhoben ihre Stimme. (...) In Kooperation mit georgischen Kolleg:innen unterstützen Edwin Atema von der niederländischen Gewerkschaft FNV und Anna Weirich von der Beratungsstelle Faire Mobilität, die zum Deutschen Gewerkschaftsbund gehört, die Betroffenen..." Artikel von Gregor Haschnik vom 31.03.2023 in der FR online ("Aufstand der Ausgebeuteten"), siehe weitere Informationen zum sich ausweitenden Streik. NEU: Eskalation auf der Raststätte Gräfenhausen am Freitag, 8.4.: Paramilitärische, offenbar rechte Schlägertrupps des Arbeitgebers werden (samt ihm) festgenommen, statt den Streik der Lkw-Fahrer zu beenden