Für die #Schweiz – vor allem jetzt mit 39 % Zöllen auf US-Exporte – wäre der #Euro ein Segen.

Denn der harte #SchweizerFranken verteuert Exporte weiter.

Zudem gäbe es mit dem Euro für Sparende endlich wieder richtig Zinsen, die während der Pandemie nur kurz anstiegen, wenn überhaupt. Es könnten #Sparzinsen von bis zu 4 % und mehr herausschauen (siehe https://www.blick.ch/wirtschaft/zinsen-von-4-prozent-und-mehr-lohnt-sich-ein-sparkonto-im-ausland-id18859516.html).

In der Schweiz drohen hingegen wieder #Negativzinsen.

Auch gab es Euro-Länder mit ähnlich tiefer #Inflation wie hier.

Lohnt sich ein Sparkonto im Ausland?

Bei ausländischen Banken kriegen Sparer bis zu dreimal mehr Zins auf ihrem Guthaben. Lohnt sich ein Euro- oder Dollarkonto für Schweizer?

Blick
Tagesgeldzinsen sinken weiter: Historischer Einbruch trifft Sparer - Finanzen

Die Tagesgeldzinsen rutschen weiter ab: Im Juni sank der Durchschnittszins von 1,27 auf 1,19 Prozent – der stärkste Rückgang seit 13 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Verivox unter rund 800 Banken und Sparkassen.

expertenReport
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt - Finanzen

Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.

expertenReport
Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ - Finanzen

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

expertenReport

Sparer:innen bekommen in Frankreich dank gesetzlich garantierter Mindestzinsen viel mehr Zinsen für ihr Geld.

https://kontrast.at/banken-zinsen-oesterreich/
#zinsen #geld #banken #sparzinsen #geldpolitik

In Frankreich bekommt man für sein Sparbuch das Fünffache an Zinsen im Vergleich zu Österreich

Wer Geld am Konto oder Sparbuch hat, bekommt keine oder fast keine Zinsen dafür. Das ist die Realität in Österreich. Obwohl die EZB den Leitzinssatz erhöht hat, geben Banken diese nicht an ihre Kund:innen weiter. Anders jedoch in Frankreich. Eine Analyse des „Momentum Instituts“ zeigt, dass Sparer:innen in Frankreich dank gesetzlich garantierter Mindestzinsen viel mehr […]

Kontrast.at