Was hinter Donald Trumps Attacken gegen die US-Notenbank steckt

Präsident Trump geht einmal mehr auf die US-Notenbank los. Ziel ist diesmal Fed-Gouverneurin Lisa Cook - die er entlassen will. Worum geht es bei diesem beispiellosen Angriff auf die Währungshüter? Von Angela Göpfert.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-cook-fed-powell-notenbank-faq-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#FAQ #Trump #Fed #Cook #Entlassung #Powell #Notenbank #Geldpolitik #Unabhängigkeit #Börse #Dollar

Was hinter Donald Trumps Attacken gegen die US-Notenbank steckt

Präsident Trump geht einmal mehr auf die US-Notenbank los. Ziel ist diesmal Fed-Gouverneurin Lisa Cook - die er entlassen will. Worum geht es bei diesem beispiellosen Angriff auf die Währungshüter?

tagesschau.de

Worüber beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole gesprochen wird

In dem Tal Jackson Hole am Fuß der Rocky Mountains wird ein kleiner Ski-Ort einmal im Jahr zum Treffpunkt für Notenbanker, Ökonomen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Die Erwartungen sind in diesem Jahr besonders hoch. Von C. Wehrle.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/jackson-hole-notenbanken-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#FederalReserve #Notenbanken #Geldpolitik #JacksonHole #Zinsen #Powell

Worüber beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole gesprochen wird

In dem Tal Jackson Hole am Fuß der Rocky Mountains wird ein kleiner Ski-Ort einmal im Jahr zum Treffpunkt für Notenbanker, Ökonomen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Die Erwartungen sind in diesem Jahr besonders hoch.

tagesschau.de

Leitzins unverändert: US-Notenbank Fed bleibt eisern

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut nicht angetastet. Damit bieten die Geldpolitiker Trump weiter die Stirn. Der US-Präsident fordert seit Langem vehement sinkende Zinsen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/fed-zinsentscheid-juli-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Geldpolitik #Fed #FederalReserve

Leitzins unverändert: US-Notenbank Fed bleibt eisern

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut nicht angetastet. Damit bieten die Geldpolitiker Trump weiter die Stirn. Der US-Präsident fordert seit Langem vehement sinkende Zinsen.

tagesschau.de
Tagesgeldzinsen sinken weiter: Historischer Einbruch trifft Sparer - Finanzen

Die Tagesgeldzinsen rutschen weiter ab: Im Juni sank der Durchschnittszins von 1,27 auf 1,19 Prozent – der stärkste Rückgang seit 13 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Verivox unter rund 800 Banken und Sparkassen.

expertenReport

Personelle Wechsel bei der EZB: Weniger "Falken" und mehr "Tauben"

Der nächste EZB-Zinsentscheid steht bevor, im Rat selbst dreht sich das Personalkarussell: Sieben Mitglieder scheiden in diesem Jahr aus, vor allem Hardliner. Das könnte Folgen für die Geldpolitik haben. Von K.-R. Jackisch.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/ezb-zinsentscheid-geldpolitik-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#EZB #Geldpolitik #Zinsen #EZBZinsentscheid

Personelle Wechsel bei der EZB: Weniger "Falken" und mehr "Tauben"

Der nächste EZB-Zinsentscheid steht bevor, im Rat selbst dreht sich das Personalkarussell: Sieben Mitglieder scheiden in diesem Jahr aus, vor allem Hardliner. Das könnte Folgen für die Geldpolitik haben.

tagesschau.de
#news ⚡ Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik: Vor seinem Abschied aus dem Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) plädiert der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann für eine... https://hubu.de/?p=287236 | #ezbrat #geldpolitik #scheidender #hubu
Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik - Hubu.de - News & FreeMail

Vor seinem Abschied aus dem Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) plädiert der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann für eine striktere Geldpolitik im Euro-Raum.

Hubu.de - News & FreeMail

Warum die EZB beim Inflationsziel von zwei Prozent bleibt

Die EZB will die Preisstabilität weiter genau im Auge behalten. Anders als erwartet bleibt sie beim strikten Zwei-Prozent-Ziel für die Inflation. Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht. Von Klaus-Rainer Jackisch.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/ezb-strategie-korrektur-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#EZB #Inflation #Geldpolitik #Konjunktur

Warum die EZB beim Inflationsziel von zwei Prozent bleibt

Die EZB will die Preisstabilität weiter genau im Auge behalten. Anders als erwartet bleibt sie beim strikten Zwei-Prozent-Ziel für die Inflation. Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht.

tagesschau.de

Energie billiger: Inflation sinkt im Juni auf 2,0 Prozent

Dank weiter sinkender Energiepreise ist die Teuerung in Deutschland überraschend auf 2,0 Prozent zurückgegangen. Doch längerfristig werde es weiter inflationären Druck geben, warnen Experten.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-deutschland-juni-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Inflation #Geldpolitik #Teuerung

Energie billiger: Inflation sinkt im Juni auf 2,0 Prozent

Dank weiter sinkender Energiepreise ist die Teuerung in Deutschland überraschend auf 2,0 Prozent zurückgegangen. Doch längerfristig werde es weiter inflationären Druck geben, warnen Experten.

tagesschau.de

Die EZB hält an Inflationsziel fest, will aber flexibler agieren

Die Europäische Zentralbank hat ihre Strategie "nachjustiert", so Präsidentin Lagarde. Vom Inflationsziel von zwei Prozent will sie nicht abweichen, aber die Notenbank will ihre Instrumente künftig flexibler einsetzen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/ezb-strategiebewertung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Geldpolitik #EZB #Inflationsziel

Die EZB hält an Inflationsziel fest, will aber flexibler agieren

Die Europäische Zentralbank hat ihre Strategie "nachjustiert", so Präsidentin Lagarde. Vom Inflationsziel von zwei Prozent will sie nicht abweichen, aber die Notenbank will ihre Instrumente künftig flexibler einsetzen.

tagesschau.de
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel - Finanzen

Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.

expertenReport