https://deja-vu-geschichte.podigee.io/232-neue-episode

Türkenjoch. Das Osmanische Reich in Südosteuropa
Schon mit der Teilung Roms in Ost und West geriet der Balkanraum in eine Grenzlage. Im Osmanischen Reich radikalisiert sich das.
Schon mit der Teilung Roms in Ost und West geriet der Balkanraum in eine Grenzlage. Im Osmanischen Reich radikalisiert sich das.
Woher kommt die neue ethnische Hassrede in #Südosteuropa? Angesichts vieler aktueller Fälle hat DW u. a. mit Konrad Clewing gesprochen. Der #LeibnizIOS-Historiker sieht Verantwortung nicht nur in nationalistischer Politik, sondern auch bei der eigenen Zunft: Die Geschichtswissenschaft müsse davon abrücken, die jeweils eigene Seite als das immerwährende Opfer darzustellen.
Die #Klimakrise trifft #Bulgarien.
Auf dem #Balkan wüten seit Tagen massive #Waldbrände. Besonders betroffen ist #Bulgarien, wo ganze Dörfer wie Rani Lug niederbrannten.
Freiwillige kämpfen mit knapper Ausrüstung, Unterstützung kommt aus mehreren #EU-Staaten.
Starker Wind und #Trockenheit erschweren die Lage. Wasser muss teilweise aus 15 Kilometern Entfernung geholt werden.
https://www.tagesschau.de/ausland/bulgarien-mazedonien-waldbraende-100.html
#Waldbrände #Feuerwehr #Südosteuropa #Brandbekämpfung #Hitze #Balkan
Für die Bearbeitung des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „Retrokonversion eines Katalogs versteckter Bilder zu Ost- und Südosteuropa und Digitalisierung historischer Fotografiesammlungen (ImagOst)“ sucht das IOS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit.