Die Stadt #Ratingen fördert #Dachbegrünungen auf Neu- und Bestandsgebäuden, um der zunehmenden #Hitzebelastung und dem #Starkregenrisiko entgegenzuwirken.

Unterstützt werden sowohl extensive als auch intensive Begrünungen. Die Maßnahmen verbessern das #Stadtklima, entlasten die #Kanalisation und leisten einen Beitrag zur #Biodiversität.

https://serviceportal.ratingen.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/26683/show#dl-adtlabeldienstleistungweitereinfos

#Klimafolgenanpassung #Stadtgrün #Regenwassermanagement #Begrünung #Klimaanpassung

Förderprogramm Dachbegrünung - Serviceportal Stadt Ratingen

Serviceportal Stadt Ratingen
Startseite

Regenspeicher für die Stadt: Lasst uns Städte grüner und lebenswerter machen Wir entwickeln gemeinnützig und ehrenamtlich Regenspeicher für Häuser und helfen vor Ort bei der Planung, der Installation und dem Betrieb. Unsere Mission Worum es geht: den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken Die Temperaturen – gerade in den Städten – werden weiter

Wassertanke

Richtfest am #Amtsgericht #Eschweiler: Mit #Recyclingbeton, #Photovoltaik, #Wärmepumpe und #Regenwassermanagement setzen wir neue Standards für klimaschonendes Bauen. Und praktisch ist es auch noch, dass wir mit dem Neubau das gesamte Gericht an einem Ort zusammenbringen.

Mehr dazu online:
https://www.blb.nrw.de/presse/pressemeldungen/pressedetails/richtfest-am-nachhaltigen-amtsgericht-eschweiler

Private Haushalte können in #Worms #Fördermittel für die #Entsiegelung von Flächen, #Regenwasserversickerung sowie #Dachbegrünung und #Fassadenbegrünung beantragen.

Ziel ist es, #Gebäude und Grundstücke besser an die Folgen des #Klimawandels anzupassen. Das kommunale Programm umfasst ein zweistufiges Verfahren mit verpflichtender Beratung und anschließender Antragstellung.

https://www.worms.de/neu-de/zukunft-gestalten/klima-und-umwelt/Klimawandel/Regenrueckhaltung.php

#Regenwassermanagement #Gründach #Hitzeschutz #Klimaanpassung #Förderprogramm #Stadtgrün

Förderung Regenrückhaltung & Gebäudegrün - Stadt Worms

Förderprogramm für für Entsiegelung, Versickerung, Regenwassernutzung, Dachbegrünung & Fassadenbegrünung in Worms im Jahr 2025 & 2026

Mit dem Programm „10.000 Grüne Dächer“ fördert der #Lippeverband #Dachbegrünungen in #Dorsten mit 50 Euro pro Quadratmeter und bis zu 10.000 Euro je Projekt.

Ziel ist es, das #Stadtklima zu verbessern, #Regenwasser zu speichern und die #Artenvielfalt zu stärken. Die Antragstellung erfolgt digital. Voraussetzung ist, dass das Dach im Fördergebiet liegt und bestimmte technische Kriterien erfüllt.

https://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung

#Gründach #Klimaanpassung #Förderung #Regenwassermanagement #Klimaschutz

Gründach.Förderung in der Emscher-Lippe-Region

50 €/m² für die Dachbegrünung sichern. Sie haben das leere Dach – wir helfen Ihnen mit Fördermitteln!

Die Stadt #Dortmund unterstützt Eigentümer*innen mit gezielten Förderprogrammen für besseren #Überflutungsschutz und klimafreundliche Maßnahmen.

Zuschüsse gibt es etwa für #Rückstausicherungen, #Gründächer oder #Entsiegelungen. Diese Investitionen helfen, #Immobilien vor #Starkregen zu schützen und das #Stadtklima zu verbessern.

https://www.dortmund.de/themen/foerderungen/foerderprogramme-stadtentwaesserung/

#Klimaanpassung #Hochwasserschutz #Gründach #Regenwassermanagement #Klimaschutz #Förderprogramme

Förderprogramme der Stadtentwässerung | dortmund.de

Förderprogramme im Klimaschutzfonds Dortmund, um Ihr Grundstück klimafest zu machen. Profitieren Sie von individuellen Lösungen und Beratung.

In den 1990‘er sagte ich baut Regenwasser Zisternen, eben so in den 2000‘er, 2010‘er und ich wiederhole es baut #Regenwasserzisternen zur #Regenwassergewinnung für die #Regenwassernutzung bei Dürre durch kluges #Regenwassermanagement und um die #Grundwasserspiegel wieder herzustellen.

Es könnte so einfach sein!

#Dachbegrünung kühlt im Sommer, filtert #Feinstaub und bietet Lebensraum für #Insekten.

Ob #extensive oder #intensive #Dachbegrünung, die Planung muss sorgfältig erfolgen, damit Statik, Abdichtung und Wasserabfluss stimmen.

Die Kosten starten ab 50 Euro pro Quadratmeter. Viele Kommunen bieten #Förderung und geringere #Abwassergebühren. Ein bepflanztes Dach schützt nicht nur das Haus, sondern steigert auch dessen Wert.

https://www.n-tv.de/ratgeber/Dachbegruenung-Planung-Bepflanzung-und-Kosten-im-Uberblick-article25717759.html

#Klimaanpassung #Regenwassermanagement

Natürliche Klimaanlage: Dachbegrünung: Planung, Bepflanzung und Kosten im Überblick

Gründächer helfen nicht nur dem Klima, sie machen Immobilien auch wertvoller. Doch eine Dachbegrünung will genau geplant sein, ansonsten riskiert man Schäden am Haus.

n-tv NACHRICHTEN
Wasserkonzepte für Städte und Gebäude

Online-Fortbildung: Wasserkonzepte für Städte und Gebäude (Veranstalter: Naturbauschule – Eine Initiative der Spreeplan Projekt UG)

Internet für Architekten
🌧️ #Starkregen wird in #Deutschland immer häufiger. Heiko Sieker von der #TUBerlin fordert deshalb ein besseres #Regenwassermanagement. Was sich dafür im #Straßenbau ändern müsste und wie Strategien wie das Schwammstadtprinzip helfen können, erklärt er im Interview.
👉 https://www.tu.berlin/go266944/
Schutz vor Starkregen – Expertenempfehlungen für Deutschland

Starkregenereignisse werden in Deutschland immer häufiger. Prof. Dr. Heiko Sieker, Regenwasserexperte am Fachgebiet für Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung der TU Berlin, fordert dringende Maßnahmen zur Risikominimierung und stellt moderne Strategien vor, um sich gegen die Wassermassen zu wappnen.