After 13 years working at @LAM_Marseille, I just started a long-term visit at Observatoire des Sciences de l'Univers de Grenoble (OSUG) and the Institut de #Planétologie et d'#Astrophysique de #Grenoble.

I am thrilled to continue my research projects on #exoplanets and radial-velocity surveys in such a vibrant environment, and the great campus of #Université Grenoble Alpes.

I will also continue my work on #sustainability research, collaborating with colleagues at IGE, including Ma Terre en 180 Min.

Stay tuned for new #research results


#AcademicLife

Planeta (Planetologie đŸȘ)

Planeta nebo obÄ›ĆŸnice, je v obecnĂ©m pojetĂ­ vesmĂ­rnĂ© těleso vĂ­cemĂ©ně kulovĂ©ho tvaru, kterĂ© obĂ­hĂĄ centrĂĄlnĂ­ hvězdu svĂ© soustavy. Definice pojmu planeta nenĂ­ ustĂĄlenĂĄ. ZkoumĂĄnĂ­m planet se zabĂœvĂĄ planetologie.

https://cs.wikipedia.org/wiki/Planeta

#Planeta #Planety #Planetologie #Astrobiologie #AstronomickeObjekty

Planeta – Wikipedie

PovrchovĂœ Ăștvar (planetologie) (Planetologie đŸȘ)

PovrchovĂœ Ăștvar na pevnĂ©m tělese planetě, planetce nebo měsĂ­ci SlunečnĂ­ soustavy je podle nomenklaturnĂ­ch pravidel MezinĂĄrodnĂ­ astronomickĂ© unie zaƙazen do některĂ© z 48 kategoriĂ­, pƙičemĆŸ pro větĆĄinu z nich je stanoveno jejich zĂĄvaznĂ© latinskĂ© pojmenovĂĄnĂ­, kterĂ© je zĂĄvaznou částĂ­ mezinĂĄrodně uznĂĄvanĂ©ho nĂĄzvu pƙísluĆĄnĂ©ho povrchovĂ©ho Ăștvaru. V nĂĄsledujĂ­cĂ­...

https://cs.wikipedia.org/wiki/PovrchovĂœ_Ăștvar_(planetologie)

#PovrchovyUtvar #Planetologie

PovrchovĂœ Ăștvar (planetologie) – Wikipedie

Mercure a rĂ©trĂ©ci de 14 km depuis sa formation et continue de se contracter : mĂȘme une planĂšte peut vieillir et craquer de l’intĂ©rieur.
https://media24.fr/2025/08/06/cette-planete-du-systeme-solaire-a-retreci-de-14-km-et-ce-nest-pas-la-seule-de-ses-particularites-qui-fascinent-les-astronomes/
#Espace #Science #PlanÚtes #Mercure #Planétologie #TectoniqueGlobale #SystÚmeSolaire
Cette planÚte du systÚme solaire a rétréci de 14 km et ce n'est pas la seule de ses particularités qu ...

La planĂšte la plus proche du soleil semble vouĂ©e Ă  un destin tragique. Mercure n’a jamais Ă©tĂ© une gĂ©ante. Avec ses 4 879 kilomĂštres de diamĂštre, elle ferait presque pĂąle figure Ă  cĂŽtĂ© de la Terre, trois fois plus large. Pourtant, ce petit caillou grillĂ© par le Soleil intrigue. Depuis


Media24.fr

#UniDuE:
"
Auf d. Saturnmond Titan herrschen extreme Bedingungen... Studie v. Prof. Dr. Christian Mayer (UniversitĂ€t Duisburg-Essen) u. Dr. Conor A. Nixon (NASA Goddard Space Flight Center) beschreibt .. Prozess, wie sich auf Titan zellĂ€hnliche Strukturen – sog. Vesikel – bilden können. .. gelten als erster Schritt zur Entstehung v. Leben.
"
https://www.uni-due.de/2025-07-19-enstehung-von-leben-auf-saturnmond-titan

19.07.2025

#AtmosphÀre #Chemie #Dragonfly #GSFC #Kohlenwasserstoff #Leben #Methan #Planetologie #Sonnensystem #Titan #Vesikel

Meldungen aus der UDE

🌍🔭 Sur Titan, la plus grande lune de Saturne, des riviùres d’hydrocarbures sculptent le paysage
 comme sur Terre ! 😼
@cnrs-insu.bsky.social

@upcite.bsky.social

🔗 Lien vers l'article: https://www.ipgp.fr/actus-et-agenda/actualites/les-rivieres-de-titan-des-lois-physiques-similaires-a-celles-de-la-terre/

#Titan #IPGP #Planétologie #Science #Exobiologie #Presse #UniversitéParisCité #CNRS

#ESO:
"
Ein neu entstandener Planet formt Staub in seiner Umgebung
"
"..Mit dem Very Large Telescope (VLT) der EuropĂ€ischen SĂŒdsternwarte (ESO) wurden eine protoplanetare Scheibe mit markanten Spiralarmen sowie deutliche Anzeichen fĂŒr einen Planeten in ihrem Inneren beobachtet. .."

https://www.eso.org/public/germany/news/eso2513/?nolang

21.7.2025

#Astronomie #ERIS #Exoplanet #HD135344B #Planetologie #ProtoplanetareScheibe #VLT #V960Mon

Ein neu entstandener Planet formt Staub in seiner Umgebung

Astronominnen und Astronomen haben womöglich einen Planeten wĂ€hrend seiner Entstehung beobachtet, der ein kompliziertes Muster in das Gas und den Staub um seinen jungen Mutterstern zeichnet. Mit dem Very Large Telescope (VLT) der EuropĂ€ischen SĂŒdsternwarte (ESO) wurden eine protoplanetare Scheibe mit markanten Spiralarmen sowie deutliche Anzeichen fĂŒr einen Planeten in ihrem Inneren beobachtet. Dies ist das erste Mal, dass ein Planetenkandidat innerhalb einer Spiralscheibe entdeckt wurde.

www.eso.org

(1/2) [La Semaine de l'#Astrophysique Française ... s'achĂšve] AprĂšs quatre jours d'intenses dĂ©bats, de rencontres, il est dĂ©jĂ  (presque) temps de se quitter. Mais ce n'est qu'un "au-revoir", bien sĂ»r 😉

Ce jeudi, une discussion sur l'impact de la politique scientifique menée aux Etats-Unis a suivi l'AG de la @sf2a et précédé une série d'ateliers consacrés à l'Action Thématique Physique Stellaire, au Programme National de #Planétologie, à la Commission Transition Environnementale, ...

UniBE:
"
GezeitenkrÀfte der Sonne könnten Klippen auf dem Merkur verformt haben
"
".. nicht nur durch die AbkĂŒhlung und Kontraktion des Planeten, sondern auch durch die GezeitenkrĂ€fte der Sonne beeinflusst .. . In weiteren Schritten sollen neue Daten der BepiColombo-Mission, die derzeit zum Merkur unterwegs ist, analysiert werden. .."

https://mediarelations.unibe.ch/medienmitteilungen/2025/medienmitteilungen_2025/gezeitenkraefte_der_sonne_koennten_klippen_auf_dem_merkur_verformt_haben/index_ger.html

20.6.2025

#BELA #BepiColombo #Bern #ESA #GezeitenkrÀfte #JAXA #Merkur #Planet #Planetologie #Raumfahrt #Raumsonde #Sonne #SpaceFlight

GezeitenkrÀfte der Sonne könnten Klippen auf dem Merkur verformt haben

Eine neue Studie von Forschenden der UniversitĂ€t Bern zeigt, dass die hĂŒgelige OberflĂ€che des Merkurs nicht nur durch die AbkĂŒhlung und Kontraktion des Planeten, sondern auch durch die GezeitenkrĂ€fte der Sonne beeinflusst sein könnte. In weiteren Schritten sollen neue Daten der BepiColombo-Mission, die derzeit zum Merkur unterwegs ist, analysiert werden. BepiColombo ist eine gemeinsame Mission der europĂ€ischen Weltraumorganisation ESA und der japanischen Weltraumorganisation JAXA. Die UniversitĂ€t Bern ist mit zwei Instrumenten daran beteiligt.

Media Relations

#DerStandard:
"
RĂ€tselhafte GashĂŒlle
Pluto ist noch exotischer als bisher gedacht
"
"Forschende untersuchten den Zwergplaneten mit dem James-Webb-Weltraumteleskop. Die ĂŒberraschenden Ergebnisse offenbarten eine einzigartige AtmosphĂ€re"

https://www.derstandard.at/story/3000000273364/pluto-ist-noch-exotischer-als-bisher-gedacht

11.6.2025

#Astronomie #AtmosphÀre #Charon #Eis #Gas #JWST #Kohlenmonoxid #Methan #MIRI #ObservatoireDeParis #Planetologie #Pluto #Stickstoff #Weltraumteleskop

Pluto ist noch exotischer als bisher gedacht

Forschende untersuchten den Zwergplaneten mit dem James-Webb-Weltraumteleskop. Die ĂŒberraschenden Ergebnisse offenbarten eine einzigartige AtmosphĂ€re

DER STANDARD