Köln: Waldspaziergang von #GrembiBleibt
Nach dem 2. großen Waldfest [im Juli] fand am 07.09. wieder der monatliche Spaziergang durch das Gremberger Wäldchen statt. Dieser Naturwald ist zwar Naherholungsgebiet für mehrere rechtsrheinische Stadtteile, doch die Grünfläche soll teilweise dem Ausbau der #A4 zum Opfer fallen.
Dagegen wehrt sich die Initiative "Gremberger Wäldchen bleibt" gemeinsam mit der BI A4minus und fordert eine #Verkehrswende. Die teilweise Rodung des Waldes rund um das Autobahnkreuz Köln-Gremberg steht in Zusammenhang mit dem bevorstehenden Abriss/Neubau der #RodenkirchenerBrücke.
Diese #Großbaustelle ist im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans der Autobahn GmbH unter Aufsicht des Fernstraßen-Bundesamtes geplant. Dabei geht es nicht zuletzt um die "Ertüchtigung" des sanierungsbedürftigen deutschen Autobahn-Netzes zu militärischen Zwecken, wie Panzer-Transporte von NATO-Armeen quer durch Europa (in Richtung #Ostfront).
Dabei steht das Gremberger Wäldchen nicht nur im Weg, sondern erinnert mit der dortigen Gedenkstätte für ermordete Zwangsarbeiter*innen aus Osteuropa an den rassistischen NS-Terror während des II. Weltkriegs.
Um darüber zu informieren und naturkundliches Erleben zu ermöglichen, finden diese Waldspaziergänge statt.
#WaldStattAsphalt #VerkehrswendeJetzt