Gerade auf der #hunderunde hab ich mich etwas mit "AlteLeuteMusik" berieseln lassen. Die Zufallswiedergabe hat mir #udolindenberg 's #odyssee aus dem Jahr 1983 vorgespielt. Besonders fiel mir die Passage:

"Das ist die Odyssee, Odyssee
und keiner weiß, wohin die Reise geht.
Odyssee, Odyssee
weil der Wahnsinn am Steuer steht.

Auf kugelsicheren Kommandobrücken
Kranke alte Männer an eisernen Krücken
Sitzen am Spieltisch, gierig und fett
spielen American-Poker und Russisch-Roulett"

Méli-Mélo : L'#odyssée de la crème de marrons - #Gameplay du premier niveau WTF !

Dans ce platformer 2D complètement loufoque, suivez Bigflo, Oli, Mcfly & Carlito dans une quête délirante pour retrouver un mystérieux pot de crème de marrons ! Changez de personnage à chaque niveau et utilisez leurs capacités uniques. Affrontez des mini-boss, tentez de battre les records de speedrun, et plongez dans un univers plein de surprises !

https://youtu.be/xZaUrsCTx1k

Fouiller la terre de l'ouest du Québec à l'est de la Méditerranée

Cet été, deux professeurs et une trentaine d'étudiantes et étudiants de l'Université Laval ont mené des travaux archéologiques sur deux continents

ULaval nouvelles

Zwei Vampire wollen mein Raumschiff nutzen, um geheime Vampirbesprechungen über Weltherrschaft, Verbrennungen und die Ewigkeit abzuhalten.

Wenn ich mir ihre Traits so anschaue, habe ich eher das Gefühl, dass sie gekommen sind, um sich gegenseitig zu beleidigen.

#Rimworld #Odyssee #Indiegames

Huch, das Kind, das ich gerettet habe, ist ja ein Vampir. Gar nicht gemerkt.

Mist.

#Rimworld #Odyssee #Indiegames

Heute gibt es gleich Musik auf die Ohren..... leider zum letzten Mal, weil die Regierung kaum noch solche Projekte unterstützt und sponsert.....

Und noch lecker wat zu essen..... Picknick! 🍀🤩

#Odyssee #MusikderMetropolen

🇩🇪 Scylla und Charybdis im Lesegarten!

Diese Woche wird unser #Lesegarten Schauplatz eines Kapitels aus Homers #Odyssee. Im Rahmen der „Odyssee in C“, einem #Tanzprojekt des #Theaters #Chemnitz, wird es an vielen Orten in Chemnitz Tanzaufführungen mit verschiedenen Tanzensembles und Mitwirkenden geben. Bei uns ist das Schultanzprojekt mit Sabrina Sadowska (Ballettdirektorin am Theater Chemnitz) zu Gast. Die Aufführung könnt ihr euch vom 26.-29. Juni täglich um 14 Uhr ansehen.

J'ai vu "The Return, le retour d'Ulysse" ! Et ça m'a bien plu ! Mais il est bon de savoir un peu les partis pris du film, pour savoir à quoi vous attendre. Explications dans un fil.

1/9
https://youtu.be/Z1Ul4O6rMcM
#cinéma #MythologieGrecque #péplum #Odyssée #TheReturn #RalphFiennes #JulietteBinoche

THE RETURN, Le Retour d'Ulysse - Bande-annonce

YouTube

Hoe schreven ze de Bijbel?

Ooit probeerde ik Ivanhoe te lezen. Al na een paar bladzijden ben ik gestopt, omdat de eindeloze beschrijvingen me tegenstonden. Walter Scott vermeldt zelfs de opening van de hals van een kledingstuk. Zulke ultragedetailleerde beschrijvingen laten te weinig over aan mijn verbeelding om me te boeien. De kale verhalen van de Bijbel liggen mij beter: er staat geen woord te veel in, zodat je je fantasie erop los kunt laten.

Dat betekent ook dat nogal wat onuitgelegd blijft. Een beroemd voorbeeld is Daniëls visioen van het Laatste Oordeel.noot Daniël 7. Hij heeft in zijn droomgezicht allerlei monsters uit de zee zien komen, en vervolgens staat er, zonder overbrugging, ineens laconiek “Ik zag dat er tronen werden neergezet en dat er een oude wijze plaatsnam.” Waarom die oude wijze meer dan één zetel nodig heeft, blijft onduidelijk en daarover is dan ook nogal wat rabbijnse discussie geweest. De auteur van Daniël lokt gedachtewisseling uit.

Wie zich bezighoudt met de wijze waarop mensen verhalen vertellen – het specialisme staat bekend als narratologie – kan dus constateren dat Scott spreekt tot de lezers, terwijl de Bijbelschrijvers spreken met de lezers. Maar er is natuurlijk meer te vertellen over de wijze waarop Bijbelteksten “werken”, en daarover gaat De gereedschapskist van de Bijbelschrijvers van Klaas Smelik. Hij heeft over de joodse Bijbel gedoceerd in Amsterdam, Utrecht, Leuven en Gent, en je kunt om te beginnen blij zijn dat hij zijn onderwijsstof deelt, in plaats van die achter academische betaalmuren te verbergen. En verder kun je blij zijn dat het zo’n onderhoudend boek is geworden.

Verhaaltechnieken

Het grootste deel van het boek bestaat uit uitleg van de verhaaltechnieken, die overigens en vanzelfsprekend niet specifiek zijn voor de Bijbel. Dat iets tweemaal mislukt om de derde keer wel te lukken, zoals wanneer de opvarenden van de Ark van Noach vogels uitzenden om te ontdekken of er ergens land is,noot Genesis 8.6-11. kennen we bijvoorbeeld ook uit de Griekse literatuur, zoals uit het verslag van Herodotos van de staatsgreep van de Atheense alleenheerser Peisistratos. Het heet ook wel “de wet van drie”. De flashback komt niet alleen voor als de opvarenden in het schip van Jona al blijken te weten dat hij op de loop is voor God,noot Jona 1.10. maar komt ook voor in de Odyssee of – ik noem eens wat – Once Upon a Time in the West.

Een ander voorbeeld van een truc die niet alleen de samenstellers van de Bijbel benutten, is vertraging: het opvoeren van de spanning door de ontknoping uit te stellen. De spanning is ook te vergroten door vooruit te wijzen naar iets dat nog zal gebeuren, zonder daarvan voldoende prijs te geven. In dat laatste geval hebben antieke auteurs natuurlijk altijd de beschikking over profetieën, voorspellingen en orakels.

Smelik noemt ook het gebruik van de directe rede, motiefwoorden, poëzie, dubbele bodems, plotwendingen, open eindes, dromen, fabels. Het viel me op dat de opsomming ontbrak, hoewel antieke auteurs genieten van catalogi, variërend van catalogus van minnaars van Ištar in het Epos van Gilgameš via de Scheepscatalogus in de Ilias tot Lucanus’ overzicht van Egyptische gifslangen. In de Bijbel zijn de Grote Volkenlijst en het overzicht van Davids helden maar twee voorbeelden.noot Genesis 10; 2 Samuël 23.8-39.

Over de type-scene, standaardmomenten waarbij het er niet om gaat wát er gebeurt, maar om hóe het gebeurt, wil ik nog eens bloggen. De bijbelse voorbeelden zijn de roepingen van de profeten, meisjes bij waterputten en geboorteverhalen. Maar u kunt ook denken aan De generaal van Peter de Smet, die trouwens (net als de Bijbelschrijvers) van alles abstraheert dat voor de plot niet relevant is.

Verrassingen

De gereedschapskist van de Bijbelschrijvers is een geslaagd boek. Dat komt deels door de verrassende materie. Smelik typeert twee apocriefe delen van Daniël (Susanna in bad en het beeld van Bel) als vroege detective-verhalen, en hij heeft gelijk.

Ik was ook verrast door de typering van de profeet Jona. Zoals bekend krijgt die opdracht aan te kondigen dat God Nineveh zal omkeren, en gaat hij op de loop. Dat doet hij niet omdat hij er geen zin in heeft, of denkt dat het profeetschap boven zijn krachten gaat, maar omdat hij het risico niet wil nemen dat de bewoners zich bekeren en hun welverdiende straf ontlopen. Dat was iets wat ik nooit eerder had bedacht.

Sommige inzichten presenteert Smelik meer terloops, zoals de opmerking dat de bijbelse God, anders dan zijn oosterse collega’s, alleen in grammaticaal opzicht mannelijk is, maar verder seksloos. Geen verhalen over overspel à la Griekse Zeus dus, ook geen hemelse harem zoals de Fenicische El.

De Bijbel herschreven

Ik schreef zojuist dat Scott tot de lezers spreekt en de Bijbel met de lezers. Die kunnen er ook anders over denken en zo ontstaan nieuwe verhalen. Smelik beëindigt zijn boek met het genre van de Rewritten Bible. Het beste voorbeeld is hoe het Bijbelboek Kronieken de stof van onder andere Samuël en Koningen herhaalt. Daarbij gaat de kronist behoorlijk ver: de opdracht die God aan koning David geeft om een volkstelling te houden, is in de navertelling afkomstig van Satan.noot 2 Samuël 24; 1 Kronieken 21. De fascinerende henochitische literatuur valt eveneens in dit genre, met aanvullingen bij Genesis die tonen waar latere generaties behoefte aan hadden. Smelik noemt tevens teksten als het Gebed van Manasse en het Genesis Apocryphon.

Juist op dit punt had ik méér willen lezen. Ik ben namelijk gefascineerd door de vrijheid de auteur Pseudo-Filon nam bij het verhaal dat bekendstaat als de aqedah. In Genesis is duidelijk dat God Abraham op de proef wil stellen en daarom opdraagt zijn enige zoon te offeren.noot Genesis 22. Het verhaal is dan ook vooral bekend geworden onder de naam “offer van Abraham”. Maar het gaat tevens over “het binden” (aqedah) van Isaak, die volgens Pseudo-Filon accepteert dat hij wordt geofferd als verzoening voor de zonden van de mensen. Deze uitleg documenteert hoe het christelijke idee van plaatsvervangend lijden wortelt in het jodendom, en het is ook een voorbeeld van de herschrijving van een canoniek Bijbelverhaal.

Dat mijn persoonlijke vraag onbeantwoord bleef, heeft aan mijn leesplezier verder geen afbreuk gedaan. De gereedschapskist van de Bijbelschrijvers toont duidelijk hoe de Bijbelteksten “werken” en biedt terzijdes over bijvoorbeeld de wijze waarop je zo’n tekst vertalen moet of waarom je de pointe mist als je een wonderverhaal letterlijk neemt. Ik heb in dit blogje aangegeven dat dezelfde gereedschapskist wordt benut door klassieke auteurs, want ik hoop op een soortgelijk boek over de Griekse en Latijnse schrijvers. Het boek over de verhalenvertellers van de Bijbel ligt in elk geval vanaf vandaag in de boekhandel.

#1Koningen #1Samuël #2Koningen #2Samuël #aqedah #Daniël7 #EposVanGilgameš #Genesis #GenesisApocryphon #HenochitischeLiteratuur #Jona #KlaasSmelik #Kronieken #narratologie #Odyssee #PeterDeSmet #PseudoFilon #RewrittenBible #typeScène #vertraging #verzoeningTheologie_ #WalterScott #wetVanDrie #wonderverhaal

Es ist kein gewöhnlicher Reiseführer, es ist ein Reisebuch, aus denen ihr die sehenswerten Schätze der Peloponnes entnehmen könnt. Neben den klassischen Highlights haben wir auch unbekannte gefunden, wie lost places. Unterkünfte und Hinreisetipps gibt es keine, die findet ihr in eurem Handy. Dafür Hintergründe zu der Mythologie, den Philosophen des antiken Griechenlands und Troja
Taucht ein in die wunderbare griechische Welt!

#reisetipps #griechenland #buchhandel #peloponnes #vanlife #wohnmobil #schatzsuche #olympia #sparta #troja #odyssee #reisen #booktok #platon #sokrates #zeus #odysseus #instabook #reiseführer #tolinomedia #sehenswürdigkeiten #griechischeredewendungen
×

Zwei Vampire wollen mein Raumschiff nutzen, um geheime Vampirbesprechungen über Weltherrschaft, Verbrennungen und die Ewigkeit abzuhalten.

Wenn ich mir ihre Traits so anschaue, habe ich eher das Gefühl, dass sie gekommen sind, um sich gegenseitig zu beleidigen.

#Rimworld #Odyssee #Indiegames

Nachdem Derpy einen halben Monat kein Koksheroin bekommen hat, hat er beschlossen, meine Priesterin umzubringen.
Tschüss, Derpy, du bist verbannt.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Oh Gott, ich bin mit meinem Schiff an einem Felsen gelandet und da war eine Wachtel eingesperrt und ist verhungert 😭 😭 😭 Ihre Wachtelfreundin auch fast, aber die hab ich rechtzeitig entdeckt und werde sie jetzt aufpäppeln.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Ich bin zwischenzeitlich ein paarmal umgezogen, und jetzt hab ich mich hier richtig häuslich eingerichtet.
Die neue Base ist NICE.
Und jetzt kommen schon wieder die Mechs und ich kann es gar nicht genießen 😭 Die sind so fucking übermächtig, ich komm da nicht gegen an.
Aber bevor alles auf ewig verloren ist, stell ich das Ding mal vor.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Ich will seit etlichen Stops rausfinden, ob der Feuergang noch so funktioniert, wie er es bisher getan hat.

Das Prinzip ist, Raider möglichst lang durch einen massiv hoch erhitzten Bereich zu schleusen, während sie auf dem Weg sind, einen anzugreifen (in der Rimworld kann man nämlich nur geschlossene Räume aufheizen, es gibt keine Proximitywärme). Im besten Fall gehen die Raider dann durch Hitzschlag zu Boden, bevor sie einen erreicht haben- und man kann sich anschauen, welche davon man vielleicht ins Gefängnis stecken und rekrutieren will, ohne dass man Gefahr läuft, dass sie einem auf dem Weg dahin verbluten.
Aufpassen, bevor man das macht, sollte man eine Außenwand einreißen, dann gilt der Bereich nämlich als "Draußen" und man schickt seine eigenen Kolonisten nicht in die Todeshitze.

Ich habe schon rausgefunden, dass das neue Pathfinding die Raider davon abhält, direkt durch Flammen zu laufen. Jetzt will ich sehen, wie es sich mit nur Hitze verhält. Dazu habe ich diesen gewundenen Gang gebaut und in einer Nische ganz viele Holzbarrikaden aufgestellt, die ich im Falle eines Angriffs anzünde. Zusätzlich hab ich noch einen Geysir eingemauert, der macht zwar nicht viel und tut keinem weh, aber ich dachte, es passt zum Konzept :D

Aber dafür müsste mal ein Raid kommen, der keine Mechs sind...

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Danke Randy, man will fast meinen, du liest hier mit.

Also: Nur mit Hitze funktioniert.
Ich hatte echt Schiss, dass sie das auch geändert haben.

So soll das dann am Ende aussehen:

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Das sind meine Felder. Ich hab mich sofort in den Fluss verliebt, der durch die Map fließt. Jetzt grade fällt mir ein, dass es aber ja jetzt Hochwasser gibt- nochmal Glück gehabt.
Zwischen den Feldern hab ich jeweils Steine platziert, damit sich da potenzielle Feuer nicht so schnell ausbreiten können. Und die Brücke ist ultra süß, oder nicht??

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Oberhalb von den Feldern findet sich dieses Gebilde, und ich muss etwas ausholen, um das zu erklären.

ALSO. Meine Tiere brauchen Wasser. Deshalb geht ihre Weide einmal um die Felder herum, sodass ich das fruchtbare Land zum Anbau nutzen kann, und die Tiere ober- und unterhalb der Felder noch an den Fluss können, um zu trinken.
Leider gibt es nun eine neue Mechanik, die mich eiskalt erwischt hat: Im Winter frieren Gewässer zu. Das ist hier der Fall.
Nachdem ich also ständig dehydrierte Wachteln, Kröten und Alpakas rumliegen hatte, dachte ich, ich mache einen kleinen Raum, den ich aufheize, damit dort das Wasser auftaut. Deshalb hab ich eine große, breite Brücke über den Fluss gebaut, darauf einen kleinen Raum mit Löchern im Boden, und ein Lagerfeuer reingestellt.
Es stellte sich heraus, dass auch ein Lagerfeuer keinen Raum aufwärmen kann, wenn STÄNDIG Viehzeug rein und raus rennt. Deshalb habe ich vor den Eingängen zum "Schmelzraum" jeweils noch einen Raum als Pufferzone gebaut. In diesen Räumen stehen Zäune, die dazu führen, dass die Tiere nicht geradeaus durchrennen und ständig trotzdem alle Türen auf sind, sondern etwas länger brauchen.
Ich habe jetzt also die Weide, den Schmelzraum, und auf beiden Zugangsseiten jeweils einen Vorraum.
Das hat funktioniert und ich fands auch sehr süß (und annähernd symmetrisch).
Das Megafaultier hat sich übrigens selbst gezähmt, als ich grade beschlossen hatte, meinen Tierbestand zu verringern...

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

So sieht mein Raumschiff inzwischen aus. Ich bekomme langsam ein Problem mit Lagerplätzen und eigentlich würde ich ja gerne Einzelzimmer machen, aber no chance.
Irgendwie vibe ich nicht so richtig mit der ganzen Aufteilung, aber es ist auch schwer, dann nochmal alles umzuwerfen.
Ich denke, ich brauche mehr Platz, aber Raumschiffbaumaterial ist so sau schwer zu kriegen.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Randy hat Sternenblut gegeben!!!

Snaza ist vom Himmel gefallen und dabei leider unglücklich aufgekommen, deshalb wäre er fast gestorben. Aus Dankbarkeit, dass wir ihn gerettet haben, schließt er sich uns an.
Er kann nicht viel, dafür aber auch nur drinnen.
Snaza wird mein neuer Konstrukteur, aber vorher müssen wir ihn von seiner Hightech-Religion abbringen, der will Bionische Körperteile und so nen Shit. Wenn ich sowas selbst bauen kann, können wir da nochmal drüber reden, aber jetzt kommst du erstmal in meine nomadische Angel-Religion, mein Lieber.

Die Sternenblutgene überzeugen mich noch nicht so ganz, aber ich denke, wenn ich in den Orbit reise, ist Vakuumresistenz schon ein ganz nices Gen. Leider ist es implantiert und kann somit nicht durch Fortpflanzung vererbt werden /:

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Der Verlobte von Iralbo, die erst mit Ben verheiratet war, sich dann geschieden hat, um mit seinem Freund Conni was anzufangen, nur um dann von ihm abgeschossen zu werden, möchte sich unserer Fraktion anschließen.
Er ist nicht faul, nur depressiv. Aber auch irgendwie resilient. Und auch faul. Außerdem Pazifist.
Weisichnich...

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Oah wie cool!

Mein Megafaultier, das sich selbst gezähmt hat, hat gelernt, Gestein abzubauen!

Ich liebe es! Die sind inzwischen so op, einfach krasse Kampfmaschinen, geben Wolle, können Sachen rumtragen, und jetzt bauen sie mir noch Stuff ab. pls don't nerf

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Ich habe eine alte Karte gefunden, auf der ein Ort beschrieben wurde, an dem man möglicherweise einen Alphathrumbo findet!
Natürlich habe ich mich sofort auf den Weg gemacht.
Thrumbos sind noch op-er als Megafaultiere. Sie machen noch mehr Damage, und im unglücklichen Falle ihres Todes bekommt man beim schlachten Thrumbofell und ihr Horn. Beides sind unfassbar gute Materialien, das Horn als Waffe und das Fell für extrem hochwertige Kleidung.

Der Alphathrumbo ist ihr Boss, ein Tier aus dem neuen DLC, und ist NOCHMAL KRASSER, der macht nochmal knapp 50% mehr Schaden, und neuerdings können Thrumbos auch noch brüllen und damit Feinde in die Flucht schlagen.

Bin jetzt dabei, zu versuchen, ihn zu zähmen. Wenn das nicht funktioniert, greift er mich vielleicht an, aber was soll schon passieren frag ich.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Es gibt Starkregen und das Wasser steigt massiv an. Das hätte ich beim Basebau wohl bedenken sollen.
Da steht, ich kann Barrieren bauen, um das Wasser zurückzuhalten.
Wände sind doch Barrieren, oder...? 🥺

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Update:

Wände gelten als Barriere, allerdings nicht, wenn man sie Ecke an Ecke baut. Musste mit Sandsäcken nachbessern, hoffe es hält.
Am Schilf erkennt man übrigens die ehemalige Uferlinie, und es hat grade erst angefangen zu regnen.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Voll die gute Idee, jetzt schwimmen zu gehen, Idorbor.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Die Überschwemmung ist überstanden und hat mir sehr fruchtbaren Boden hinterlassen.
Die Wände sind jetzt wasserdicht dank Sandsäcken und Idorbor kann wieder beruhigt schwimmen gehen.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Okay, das mit dem "wieder beruhigt schwimmen" stelle ich doch lieber unter Vorbehalt.

#Rimworld #Indiegames #Odyssey

Es ist viel passiert, so viel, dass ich komplett vergessen habe, darüber zu schreiben.

Also, ich war das allererste Mal auf einer verlassenen Space Station, da habe ich sehr viele Verteidigungsdrohnen getroffen- die wurden aber, als ich halb fertig war, alles zu erkunden, von einer Armee an galaktischen Piraten plattgemacht. Und ich auch. Beim fünften Versuch hab ich den Kampf dann geschafft, aber es war echt knapp. Nicht nur waren die viel mehr und viel besser ausgerüstet als ich, die haben auch meine Wände angezündet, damit das Vakuum meine Kolonisten erledigt. Ich hab nämlich noch keine Astronautenanzüge für alle und die Vakuumumkehrpumpen funktionieren logischerweise nur in geschlossenen Räumen.
Meine Tiere sind außerdem fast vom Fleisch gefallen und ich hab nicht das gefunden, wofür ich da war, nämlich Raumschiffbaumaterial. Dafür muss ich wohl zu einem Asteroiden und nicht zu einer Space Station.
Aber mein nächster Weltraumausflug dauert noch ein bisschen, jetzt ist erstmal Winter und ich krieg das Viehzeug schon auf der Erde nicht versorgt. Und leider kann ich noch keinen Mapanker bauen, der es mir erlaubt, zu einer Karte zurückzukehren, wenn ich sie einmal verlassen habe. Tiere unten lassen ist also (noch) keine Möglichkeit.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Ich habe zwei neue Kolonist:innen, Kazuko und Kazuki. Nein, sie sind nicht verwandt, nein, auch nicht verschwägert.
Kazuki ist der Halbbruder von unserer pazifistischen Anführerin Jackalope, und der Sohn von unserem schwer an Alzheimer erkrankten und regelmäßig verwirrt umherirrenden Handwerksmeister Kamrov. Er hasst Frauen, aber liebt es, in der Erde nach hübschen Steinen zu buddeln oder unsere Bauernhoftiere zu betüddeln.
Kazuko auf der anderen Seite hat sich gerade als Verräterin herausgestellt und versucht nun, eine Schießerei im Schlafsaal anzuzetteln. Sie hat aber sowieso nie beim putzen geholfen, deshalb werde ich hier keine Gnade walten lassen.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Und im Eifer der Selbstverteidigung versehentlich den Arm abgeschossen, aber naja, wer weiß was sie sonst noch damit gemacht hätte. Kazuko retten und wieder rekrutieren erscheint mir aber infolgedessen wenig verlockend.
Vielleicht behalte ich sie als Organfarm.

#Rimworld #Odyssey #Indiegames

@smshpatriarchy Und? Hat das zähmen geklappt?
@Trkisblau Ja, grade eben! Hab ihn sicherheitshalber eingemauert aus Angst, dass er die Map verlässt, und es hat bestimmt ein halbes Jahr gedauert, dass die Zähmung geklappt hat.
@smshpatriarchy Uhh, das ist lang  Aber cool, dass es geklappt hat :-)
Und da wurde es nicht sauer und hat angegriffen? Nen halbes Jahr eingemauert, hätte mich ja saurer gemacht 
@Trkisblau Ich habs ja nicht in nem Miniraum eingemauert, es war mit meinen anderen Tieren auf der Weide^^ Ich hatte echt Schiss dass es angreift, hab grade ausgerechnet, die Chance, dass es bei 30 Zähmungsversuchen niemals angreift, lag bei 4%. Da war ich einfach ultra lucky.
@smshpatriarchy interessant, bei mir ist der Fluss nicht zugefroren, aber stehende Gewässer. Da scheint es also auch noch einen Unterschied zu geben.
@tokudan Bei mir ist es auch erst nach ner Weile passiert, als es lange unter 0 Grad waren.
In Echtigkeit frieren ja eher stehende Gewässer zu. Ich behalte das mal im Auge, wie es bei stehenden ist, wenn ich an einem vorbeikomme ^^
@smshpatriarchy bei mir hatte der Fluss eine kleine Bucht, die ist zugefroren.
@smshpatriarchy Ah, sehr gut: Gedünstete Raider. Wollte schon fragen, ob das funktioniert, weil auf dem anderen Bild sah das Dach nicht komplett durchgehend aus
@Tassido Ich hab extra einen kleinen Abschnitt mit Außentemperatur gemacht, damit die Hitze nicht zu mir rein zieht. Hat sich aber trotzdem gehalten, die Raider haben sofort angegriffen und der Raum war trotzdem direkt bei 999°C. Hab aber ja auch großzügig Brennmaterial reingestellt ;)
@smshpatriarchy Dafür, dass kleine Vögel wichtig sind, liegt da erstaunlich viel Fleisch im Kühlschrank :D
@Tassido Schlachten ist doch was anderes als qualvoll zu Tode hungern lassen 😭 Aber ja, ich tu mich auch generell schwer, Tiere in Rimworld zu schlachten.
Giftmüll in die Weltgeschichte schießen oder Raider bei lebendigem Leib verbrennen no problem though
@smshpatriarchy mir wirds grad bei Steam im Angebot angepriesen. Würde mir bestimmt taugen, aber ich habe bereits mehr als genug Zeitfallen.🙈
@leberkaestoupet Es ist ein absoluter Zeitfresser, aber von denen mein Favorit :D
@smshpatriarchy streamshpatriachy wann?
@Don_Clemente Ich hab tatsächlich schonmal drüber nachgedacht, aber ich hab nicht das Equipment und immer mal wieder Internetausfälle hier I:
@smshpatriarchy Chemfuel direkt neben Batterien lagern? Mutig :)
@tokudan Mit den teuren Stromkabeln gibts ja keine Kurzschlüsse mehr (:

@smshpatriarchy oh? *wikiwikiwiki* Oh!

Hätte ich das gewusst, bevor mir mein Lagerraum (mit Raumschiff-Core und Pilotenkonsole) Chemfueltanks und in Flammen aufgegangen ist...
Ich glaub da werden meine Builder was zu tun bekommen. :)

@tokudan Es gibt immer was zu tun xD