Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, war unsere Feuerwehr an einer Bezirksübergreifenden Unterbaschnittsübung im Einsatz-Grenzgebiet Oberndorf an der Melk/Texing beteiligt.
Insgesamt fünf Feuerwehren aus der Region trainierten unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall – darunter auch Szenarien mit Menschenrettung und technischer Hilfeleistung. Organisiert wurde die Übung heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Hub-Lehen, die sich für die Ausarbeitung verantwortlich zeigte. Neben der veranstaltenden Feuerwehr nahmen auch die Wehren aus Oberndorf an der Melk, St. Georgen/Leys, sowie Texing und St. Gotthard an der Übung teil.
Als Übungsobjekt diente ein abgelegener landwirtschaftlicher Betrieb in Oberndorf, der ausschließlich über das Gemeindegebiet von Texing erreichbar ist. Die besondere topografische Lage stellte für die Einsatzkräfte eine zusätzliche Herausforderung dar – vor allem bei der Sicherstellung der Wasserversorgung, die über Pendelverkehr organisiert werden musste.
Die Übungsannahme umfasste gleich mehrere Einsatzlagen:
- Ein Brand im Hackschnitzellager
- Eine Menschenrettung aus dem Heizraum
- Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Zufahrtsstraße
Insgesamt waren 75 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die beübten Szenarien wurden in einer abschließenden Nachbesprechung detailliert analysiert. Die Einsatzleitung zeigte sich mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden.
Zum Ausklang lud die Gemeinde Oberndorf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Feuerwehrhaus Hub-Lehen ein.
Mehr Bilder gibts auf der Website:
https://www.feuerwehr-texing.at/63-bezirks%C3%BCbergreifende-unterabschnitts%C3%BCbung
#Feuerwehr
#FreiwilligeFeuerwehr
#Österreich
#Niederösterreich
#OberndorfAnDerMelk
#StGeorgenAnDerLeys
#StGotthard
#Texing
#Texingtal
#Hublehen