Bronzebeschlagene Tür der Kirche Mater Dolorosa in Berlin-Lankwitz. Türklopfer und Türgriff sind als Löwen ausgeformt.

Bronze-studded door of the Mater Dolorosa church in Berlin-Lankwitz. The door knocker and door handle are moulded as lions.

#Türendonnerstag #doorsday #doorhandles #doorknocker #photography #fotografie #Materdolorosa #Lankwitz

"Psychologisch überzeugend zeichnet Jurica Pavičić in Mater dolorosa ein spannendes Bild nicht nur der Figuren, sondern dahinter auch der kroatischen Gesellschaft." Petra Reich über #materdolorosa von #juricapavicic mehr als ein #krimi aus #kroatien #buchstodon
https://literaturreich.de/2025/03/25/jurica-pavicic-mater-dolorosa/
Jurica Pavičić - Mater dolorosa - LiteraturReich

Eine junge Frau wird tot in einer alten Fabrik gefunden - Jurica Pavičić rückte in Mater dolorosa den Blick weg von der Tat

LiteraturReich
"Bei Pavićić empfinde ich die Auflösung des Kriminalfalls nebensächlich, denn die wahre Spannung ist seine Erkundung der menschlichen Psyche. Währenddessen höre ich das starke, kroatische Herz pochen. Es pocht in unseren typischen Mehrgenerationenhaushalten und unseren unglücklichen Kriegsveteranen. In unserer Schuld, die wir ihnen gegenüber empfinden und dem Wunsch, ihnen zu entkommen." Marija Andric über #materdolorosa (wie immer mit nem Hammer-Foto!) https://https://www.instagram.com/p/DIdBKHMokkd/ #kroatien
alle_meine_buecher on Instagram: "„Söhne waren für Mütter immer eine Prüfung. Die einen wollten nicht lernen, die anderen prügelten sich oder spielten um Geld, sie ließen sich scheiden oder gerieten auf die schiefe Bahn, an Drogen oder in Schulden. Söhne wurden zum Militär eingezogen, fuhren zur See, führten Kriege, prügelten sich bei Fussballspielen, bekamen Probleme - aber die Mütter waren immer da, denn das machte sie zu Müttern. Eine Mutter verstand.“ In «Mater Dolorosa» dreht sich das Szenario um die Mutter des Täters. Dem Täter selbst gibt Jurica Pavičić keinen Raum, er dient als stumme Schablone, ohne Anzeichen auf Motiv oder Reue, denn es geht nicht um ihn, sondern um die Auswirkungen seiner Tat auf sein unmittelbares Umfeld. Die Handlung wird aus drei Perspektiven erzählt, die der Mutter, der Schwester und des Polizeiermittlers Zvone. Blut ist dicker als Wasser und schlussendlich läuft alles auf die Frage hinaus, wie weit wir gehen und was wir bereit sind aufzugeben für die, die wir lieben. Bei Pavićić empfinde ich die Auflösung des Kriminalfalls nebensächlich, denn die wahre Spannung ist seine Erkundung der menschlichen Psyche. Währenddessen höre ich das starke, kroatische Herz pochen. Es pocht in unseren typischen Mehrgenerationenhaushalten und unseren unglücklichen Kriegsveteranen. In unserer Schuld, die wir ihnen gegenüber empfinden und dem Wunsch, ihnen zu entkommen. In den familiären Verpflichtungen, die oft über Liebe hinausgehen und in der Angst, unsere Eltern und Grosseltern hätten unsere Leben durch ihre Taten vorherbestimmt, statt uns unsere Selbstbestimmung zu lassen. Dieses Herz pocht weiter unter den Argusaugen der katholischen Kirche, auf der schönen Splitska Riva, wo sich Massen von Touristen tummeln und erst recht pocht es in den Bauten des alten sozialistischen Split, wo es sich dann zur Ruhe legt, in die Vergangenheit und dann in die Zukunft blickt, betet und hofft, das Glück möge mehr als einmal an seine Tür klopfen. ❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥"

alle_meine_buecher on April 14, 2025: "„Söhne waren für Mütter immer eine Prüfung. Die einen wollten nicht lernen, die anderen prügelten sich oder spielten um Geld, sie ließen sich scheiden oder gerieten auf die schiefe Bahn, an Drogen oder in Schulden. Söhne wurden zum Militär eingezogen, fuhren zur See, führten Kriege, prügelten sich bei Fussballspielen, bekamen Probleme - aber die Mütter waren immer da, denn das machte sie zu Müttern. Eine Mutter verstand.“ In «Mater Dolorosa» dreht sich das Szenario um die Mutter des Täters. Dem Täter selbst gibt Jurica Pavičić keinen Raum, er dient als stumme Schablone, ohne Anzeichen auf Motiv oder Reue, denn es geht nicht um ihn, sondern um die Auswirkungen seiner Tat auf sein unmittelbares Umfeld. Die Handlung wird aus drei Perspektiven erzählt, die der Mutter, der Schwester und des Polizeiermittlers Zvone. Blut ist dicker als Wasser und schlussendlich läuft alles auf die Frage hinaus, wie weit wir gehen und was wir bereit sind aufzugeben für die, die wir lieben. Bei Pavićić empfinde ich die Auflösung des Kriminalfalls nebensächlich, denn die wahre Spannung ist seine Erkundung der menschlichen Psyche. Währenddessen höre ich das starke, kroatische Herz pochen. Es pocht in unseren typischen Mehrgenerationenhaushalten und unseren unglücklichen Kriegsveteranen. In unserer Schuld, die wir ihnen gegenüber empfinden und dem Wunsch, ihnen zu entkommen. In den familiären Verpflichtungen, die oft über Liebe hinausgehen und in der Angst, unsere Eltern und Grosseltern hätten unsere Leben durch ihre Taten vorherbestimmt, statt uns unsere Selbstbestimmung zu lassen. Dieses Herz pocht weiter unter den Argusaugen der katholischen Kirche, auf der schönen Splitska Riva, wo sich Massen von Touristen tummeln und erst recht pocht es in den Bauten des alten sozialistischen Split, wo es sich dann zur Ruhe legt, in die Vergangenheit und dann in die Zukunft blickt, betet und hofft, das Glück möge mehr als einmal an seine Tür klopfen. ❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥".

Instagram
«Soneto a la Virgen María, al pie de la Cruz», de Dionisio Ridruejo

Vaya para hoy, Viernes Santo, este soneto de Dionisio Ridruejo (Burgo de Osma, Soria, 1912-Madrid, 1975). Ridruejo, perteneciente a la Generación de 1936, puede adscribirse a la corriente de «poesí…

Ínsula Barañaria
"Während eine Familie dem Abgrund immer näher rückt, verfällt im Hintergrund eine ganze Stadt. ... Die Romane von Jurica Pavičić sind eine bemerkenswerte Grenzerfahrung zwischen Krimi und Sozial- bzw. Gesellschaftsstudie."
Jörg Kijanski von den #booknerds empfiehlt MATER DOLOROSA von Jurica Pavicic: www.booknerds.de/2025/02/juri... #pavicic #materdolorosa #krimi #kroatien #split #booknerds #buchstodon

Pienso en el pesar de #LaRoldana lejos del hogar paterno y puedo imaginar que su padre se anticipó plasmando en el rostro de esta #MaterDolorosa ese pesar familiar. Quién sabe si fue su esposa la que posó para dar veracidad a esas muestras de dolor. #EmocionArte #Caradeángel

Mater Dolorosa (1670/1675)
Pedro Roldán
Museos Estatales de Berlín, Colección de Esculturas y Museo de Arte Bizantino / Antje VoigtCC BY-SA 4.0

La nostra guerra civile quotidiana: Athena

di Sandro Moiso «Guardate il dio incatenato e doloroso, il nemico di Zeus, il detestato [...]

Carmilla on line