@panorama-RNDAudience @RNDAudience live: 'Das Wochenendjournal' im dlf.de/programm 'Machen statt Meckern – Das Dorf Etteln und die Digitalisierung' ... #Etteln.de in it's #OWL (its-owl.de) ... #Gaia-X im Windradturm : #windCORES.de & PV auf Krahnstellflächen ... auch bei #WestfalenWind.de/ueber-uns/unsere-windparks/energie-displays ... #LoRaWan ...
Kleidercontainer Überwachung ... ;) <== hörenwert zum Nacheifern ... einfach machen .. ==b #Crossiety.app ==b :)

@jrsikken

maybe I'm blind, but among lots and lots of technical info I'm missing a value for output/load voltage ...

I'm looking for a solution to power #LoRaWAN device replacing 3.6V ER14505

I already used your solution to replace 3.0V CR14505 successfully ...

🌍 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲𝗮𝗻 𝗖𝗼𝘄𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗗𝗮𝘆 𝟮𝟬𝟮𝟱 – in 14 Tagen 📅

🚀 Kick-Off der neuen, 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽-𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗳ü𝗿 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 #𝗙𝗿𝗮𝗻𝗸𝗳𝘂𝗿𝘁 / 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻-𝗠𝗮𝗶𝗻!

🌟 Thema:
𝙈𝙞𝙩 𝙪𝙣𝙨 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙢 𝙒𝙚𝙜 𝙯𝙪𝙧 𝙎𝙚𝙡𝙗𝙨𝙩ä𝙣𝙙𝙞𝙜𝙠𝙚𝙞𝙩

👩🏼‍💻 𝗘𝘅𝘁𝗿𝗮 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗲𝗰𝗵-𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻:
Die #LoRaWAN Infrastruktur in Hattersheim #IoT, #SmartCity #Digitalisierung

📅 14. 05 2025 | 18:30 Uhr
📍 #CoworkingSpace des #TaunusInnovationCampus

👉 Infos & gratis anmelden: https://coworkingday.eu/location/innovation-hub-taunus-innovation-campus/

#coworking #CoworkingDay2025 #Startup #RheinMain #networking

Innovation Hub & Coworking Space - European Coworking Day

European Coworking Day

Nie poradzę sobie tutaj sam. Czy jest jakaś osoba zainteresowana przyjechaniem na kilka dni do nas na Polesie by pomóc w ogarnięciu paru rzeczy? #Linux (ogarnięcie serwera) #esp32 (programowanie, lepienie) #LoRa #LoRaWAN #meshtastic – którykolwiek z tych tematów.

Jest miejsce do spania, choć nie cały budynek wykończony. Łóżko spokojnie zmieści dwie osoby. Nakarmimy – vege lub nie. Dowiozę z PKP/busa, pokryję koszt podróży, wynegocjujemy wynagrodzenie. Maksimum 4 h działań na dobę, reszta wolne – można iść na łąki łapać kleszcze. Trzeba być odpornym na wrzaski żurawi. I ujadanie przyjaznych ale dzikich piesków.

#Polesie #Polesia

Die Bahnhof- und Hirschstraße in Ulm sind das Herzstück der Stadt! Der Bereich wird auch „Der beste Zwirn für die gute Stube“ genannt. Er ist inzwischen baulich hochverdichtet und stark versiegelt. Seit 2021 ist der in die Jahre gekommene Zustand unserer guten Stube ein Thema in der Stadtverwaltung und beim Gemeinderat.
Diese zentrale Fußgängerachse verbindet den Bahnhofplatz mit dem Münsterplatz und führt direkt zum beeindruckenden Münster.
Die Neugestaltung dieser wichtigen Handelslage ist entscheidend für das Image und die Zukunft von Ulm. Unser Gemeinderat hat am 19.03.2025 beschlossen, den ersten Teil zwischen Bahnhof und Glöcklerstraße klimaresilient zu gestalten. Natürlich erwarten wir, dass der prämierte Wettbewerbsbeitrag, der auf der Seite der Sanierungstreuhand zu sehen ist, genau so realisiert wird. Ja, ja, wir haben insgesamt 27 Bäume in der ersten Phase gezählt. Hoffentlich werden sie alle mit LoRaWAN ausgestattet, damit alle ein hohes Alter erreichen.
Wir sind davon überzeugt, dass sich das für die Geschäfte in der Bahnhofsstraße auszahlen wird, weil wir in Ulm zur Landesgartenschau in 2030 viele Gäste erwarten, die sich dann auch hier gerne aufhalten werden.
.
.
.
#Ulm #Bahnhofstraße #Hirschstraße #Handelslage #Fußgängerzone #Stadtentwicklung #Klimawandel #Nachhaltigkeit #Tourismus #Einzelhandel #Münster #Sedelhöfe #Innenstadt #ÖffentlicherRaum #Baudenkmal #Visitenkarte #Konsumerlebnis #lorawan #Aufenthaltsraum #Kommunikationsraum #Sozialraum #Nutzerverhalten #Einkaufserlebnis #Klimaanpassung #Stadtplanung #Zukunft #Veränderung #Hochverdichtet #Versiegelung #Neugestaltung

Habe mein #LoRaWAN-#Gateway mal wieder in Betrieb genommen... mal gucken, wie die Reichweite so ist.

Meine Ecke scheint im #TTN nicht ganz so gut ausgeleuchtet zu sein.

Mimo totalnej nieoptymalności tej konstrukcji jestem z niej dumny.

Dwie prototypowe płytki z #esp32 wysyłające dane po #LoRaWAN, jedna z czujnikiem temperatury o wysokiej dokładności, druga z czujnikiem wilgoci i temperatury, wszystko jak widać w tunelu :)

@Szescstopni

... not quite sure to understand your issue, but working with #LoRaWAN sensors I never stumbled across floating values ...

Values like 1.532 Volt were always transmitted as 1532 Millivolt so you divided by 1000 after decoding

So not actually floating values but always integer and you had to divide by whatever ..

So apparently #Chirpstack can't convert float data from received packets and the best workaround is to convert the float to int in our #LoRaWAN sensors. This world is broken.
I finally managed to fix my "problem" with #LoRaWAN proof of concept end device. Basically my #archlinux settings with #arduinoide sucked so much, that even if it said it uploaded code, it didn't... I think it is a usb permission issue, but whatever, sometimes dualboot with windows has any more usage besides playing cs 2. Now I need to motivate myself to learn how to use linux ;) Thanks for any help!