Komme gerade von einem ganz tollen Workshop zurück. Innere Transformation mir Batik und Poesie. Ein reines Frauenevent und ich habe jede Minuten wertgeschätzt. Eine der vielen schönen Veranstaltungen im Vergissmeinnicht Salon in Berlin.
#Kulturinberlin
In Berlin nimmt eine Ausstellung die ukrainische Literaturgeschichte in den Blick. „Antitext“ entstand in Kooperation mit dem Literaturmuseum Charkiw.#Ausstellung #KulturinBerlin #Literatur #Ukraine #Exilkunst #Sowjetunion #Künste #Kultur
Kunst im.Exil: Lauter Leerstellen
Kunst im.Exil: Lauter Leerstellen

In Berlin nimmt eine Ausstellung die ukrainische Literaturgeschichte in den Blick. „Antitext“ entstand in Kooperation mit dem Literaturmuseum Charkiw.

Wann ist man im Leben angekommen? Eine Gruppe Mittdreißiger aus Berlin sucht in der ZDFNeo-Serie „Jugend – Es ist kompliziert“ nach Antworten.#TV-Serien #Jugend #Selbstfindung #KulturinBerlin #Erwachsenwerden #Serien-Guide #Medien #Gesellschaft #Schwerpunkt
ZDF Serie „Jugend“: 30 ist das neue 20
ZDF Serie „Jugend“: 30 ist das neue 20

Wann ist man im Leben angekommen? Eine Gruppe Mittdreißiger aus Berlin sucht in der ZDFNeo-Serie „Jugend – Es ist kompliziert“ nach Antworten.

Frank Castorf inszeniert Hans Falladas Roman „Kleiner Mann – was nun?“ am Berliner Ensemble. Er zieht Parallelen vom Berlin der Dreißiger zu heute.#Bühne #Theater #Theaterstück #Premiere #BerlinerEnsemble #FrankCastorf #HansFallada #HeinerMüller #BerlinerVolksbühne #KulturinBerlin #Künste #Kultur
Frank Castorf am Berliner Ensemble: Aus Rot wird Braun
Frank Castorf am Berliner Ensemble: Aus Rot wird Braun

Frank Castorf inszeniert Hans Falladas Roman „Kleiner Mann – was nun?“ am Berliner Ensemble. Er zieht Parallelen vom Berlin der Dreißiger zu heute.

Wolf Hogekamp hat Poetry Slams in den 90ern nach Deutschland geholt. Unser Autor ist Slam Poet und mit ihm befreundet. Ein Generationen­gespräch.#KulturinBerlin #Poesie #PoetrySlam #Kulturszene #wochentaz #Künste #Kultur
Poetry Slammer über seine Branche: „Literatur auf die Straße bringen“
Poetry Slammer über seine Branche: „Literatur auf die Straße bringen“

Wolf Hogekamp hat Poetry Slams in den 90ern nach Deutschland geholt. Unser Autor ist Slam Poet und mit ihm befreundet. Ein Generationen­gespräch.

Alles kann Kunst sein, war die Überzeugung der Fluxus-Künstler. In der St.-Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum sind 250 Werke zu sehen.#KunstBerlin #KulturinBerlin #Kunstausstellung #Fluxus #Künste #Kultur
„Holy Fluxus“-Ausstellung in Berlin: Alles, was das Eisfach umgibt
„Holy Fluxus“-Ausstellung in Berlin: Alles, was das Eisfach umgibt

Alles kann Kunst sein, war die Überzeugung der Fluxus-Künstler. In der St.-Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum sind 250 Werke zu sehen.

Seit 25 Jahren gibt es das Festival Ultraschall Berlin. Jüngere und jüngste Musik in der Jubiläumsausgabe reagierte auch auf aktuelle Konflikte.#NeueMusik #KulturinBerlin #Musik #Festival #Berlin
Festival für neue Musik: Klänge im Entschwinden
Festival für neue Musik: Klänge im Entschwinden

Seit 25 Jahren gibt es das Festival Ultraschall Berlin. Jüngere und jüngste Musik in der Jubiläumsausgabe reagierte auch auf aktuelle Konflikte.

Die neuen Stars am Theaterhimmel heißen Maria und Max von Trüb. Hinter ihnen stehen die Puppenspieler Nikolaus Habjan und Neville Tranter.#Puppentheater #DeutschesTheater #KulturinBerlin #Künste #Kultur
Puppenspiel am Deutschen Theater: Die Rache des Magister Frickl
Puppenspiel am Deutschen Theater: Die Rache des Magister Frickl

Die neuen Stars am Theaterhimmel heißen Maria und Max von Trüb. Hinter ihnen stehen die Puppenspieler Nikolaus Habjan und Neville Tranter.

Felix Görmann alias Flix erzählt in „Held“ aus dem Leben seines Alter Ego. Zum zwanzigjährigen Jubiläum erscheint eine Gesamtausgabe des Comics.#DeutscherComic #GraphicNovel #KulturinBerlin #Buch #Kultur
Flix' Comic „Held“: Der ganz lange Bogen
Flix' Comic „Held“: Der ganz lange Bogen

Felix Görmann alias Flix erzählt in „Held“ aus dem Leben seines Alter Ego. Zum zwanzigjährigen Jubiläum erscheint eine Gesamtausgabe des Comics.

Die Monatsblutung ist laut dem Museum Europäischer Kulturen ein alltagskulturelles Phänomen. Eine Schau will das Thema Menstruation enttabuisieren.#Ausstellung #KulturinBerlin #Volkskunde #Menstruation #Künste #Kultur
Berliner Ausstellung zur Menstruation: Läuft bei dir
Berliner Ausstellung zur Menstruation: Läuft bei dir

Die Monatsblutung ist laut dem Museum Europäischer Kulturen ein alltagskulturelles Phänomen. Eine Schau will das Thema Menstruation enttabuisieren.