Noch rechtzeig vor dem Saisonstart wurde der Fahrplan des #Karawankensprinter zwischen #Villach 🇦🇹 und #Jesenice 🇸🇮 so angepasst, dass je nach Wochentag in Jesenice ein Anschlusszug nach #NovaGorica 🇸🇮 erreicht wird. Statt bisher erst um 9:09 kommt der Radsprinter nun bereits um 8:04 (Sa-So) bzw. 8:30 (Mo-Fr) in Jesenice an.

Damit hat Villach zu Ostern und in der Sommersaison nun morgens eine abgestimmte Umsteigeverbindung ins #Sočatal und in die diesjährige #Kulturhauptstadt.

#Fahrplan2025

Größtes Kulturhauptstadtprojekt: «Purple Path» wird eröffnet

Der «Purple Path» verwandelt das Umland von Chemnitz in eine einzigartige Galerie für zeitgenössische Kunst. Dabei treffen große Namen wie Tony Cragg auf Arbeiten von Künstlern der Region.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Größtes Kulturhauptstadtprojekt: «Purple Path» wird eröffnet

Der «Purple Path» verwandelt das Umland von Chemnitz in eine einzigartige Galerie für zeitgenössische Kunst. Dabei treffen große Namen wie Tony Cragg auf Arbeiten von Künstlern der Region.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
«Sonnensucher!» - Ausstellung zeigt Kunst der Wismut

Die Wismut ist als Bergbauunternehmen aus DDR-Zeiten bekannt. Doch die Firma sammelte auch Kunst in großem Umfang. Eine Ausstellung in Zwickau zeigt viele Werke.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

@janboehm Zittau hatte sich auch beworben, war aber leider ausgeschieden gegen Chemnitz.

Warum also nicht weiter fahren?

#zittau #kulturhauptstadt

Chemnitz bekommt eine homöopathische Nachtzuganbindung: auf Kosten des ZVMS wird der Snälltåget-Nachtzug von Stockholm an den Mittagen des 08.05, 31.07 und 19.09 von Dresden nach Chemnitz verlängert, zurück geht es am 11.05, 03.08 und 21.09.

https://www.snalltaget.se/en/destinations/skandinavien

#Nachtzug #Chemnitz #Stockholm #Kulturhauptstadt #Snälltåget

Nachtzug Skandinavien | Snälltåget

Neu Nachtzug Berlin - Hamburg - Kopenhagen - Malmö - Stockholm.

In #Chemnitz im Hotel am Europark angekommen. Die letzte Stunde in RE war jenseits von Gut und Böse. Zu einigen Plätze und zuviel Mitreisende. Also eine Stunde stehen. Soviel zu der Anbindung der Europäischen #Kulturhauptstadt Chemnitz.

@HHD #Chemnitz wollte als #Kulturhauptstadt die Bilder mit den Nazis, die ihr 2. Gesicht zeigten, vergessen machen. Und es gibt auch wirklich tolle Kulturangebote, va zur regionalen Kultur. (Die Freien Sachsen, die so national drauf sind, meckern aber trotzdem, weil sie nichts anderes können.)

Solche "Maßnahmen" wie mit dem Grundschüler Ahmet zeigen aber, dass braun braun bleibt.

Und sich dann über #Fachkräftemangel und einen Exodus wundern.

Neues Museum für Karl Schmidt-Rottluff - im Elternhaus

Als Karl Schmidt ging er vor 120 Jahren nach dem Abitur nach Dresden. Dort gründete er mit drei Kommilitonen die Künstlergruppe «Brücke» - und nannte sich fortan Karl Schmidt-Rottluff.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Chemnitz zeigt Garagen als Orte kultureller Identität

Die Stadt Chemnitz wartet im Kulturhauptstadtjahr mit einer ungewöhnlichen Entdeckungstour auf. Im Fokus stehen Garagen als Orte kultureller Identität.

DieSachsen.de - News aus Sachsen