Antisemitismus-Kritik an Street-Art-Schau in Chemnitz

Im Programm der Kulturhauptstadt Europas läuft in Chemnitz aktuell eine Street-Art-Schau. Doch nun gibt es Antisemitismus-Vorwürfe gegen einige gezeigte Arbeiten. So reagieren die Veranstalter.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
When hope is shattered, clarity is gained and the perfect world fades.

Wenn die Hoffnung zerbricht, erlangt man Klarheit und die heile Welt verblasst.

#C_the_unseen #ibug #art #chemnitz2025 #kulturhauptstadt
iBug 2025 - zwischen Kunst und Lost Place in #Chemnitz #Kulturhauptstadt
Gestern eine tolle Veranstaltung der @Buchhandlung_am_Bruehl erlebt. yvonne Schmuhl hat ihr Buch "Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt war bei einer kleinen Lesung, vor allem aber bei einem Spaziergang über den Brühl vorgestellt. Wir kamen als eine ganze Truppe #Blinder und Frau Schmuhl hat mit einer großen Selbstverständlichkeit einfach auch Verbal beschrieben, was Sie uns zeigen wollte. Von den anderen Besuchern erhielten wir ebenfalls Hilfe, wo das mal nötig war. So fühlt sich Inklusion an. :-) Ich hab echt viel gelernt über Ostmoderne, über den Stellenwert von Kunst in der sozialistischen Stadtplanung, aber auch über die Architektur der Stadt, in der ich schon so viele Jahre lebe. Besonders spannend war unter anderem eine Flasche in Form des Hotel Kongress, die wir auch anfassen konnten. Hinterher sind wir noch nett ins Gespräch gekommen, sowohl mit der Autorin, als auch mit den beiden Betreibern der Buchhandlung. Das hat sich echt gelohnt! #Chemnitz #Kulturhauptstadt#blindleben
«Deutschland mordet mit» – politische Street-Art in Chemnitz

Alljährlich belebt das Festival Ibug sächsische Industriebrachen mit urbaner Kunst. Nun geht es in Chemnitz in seine 20. Auflage. Ein Thema, das die Schau prägt, ist der Gaza-Krieg.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

Von einem Gefühl höre ich in meinem Berufsalltag am häufigsten: Angst. Sie lähmt. Sie schleicht sich in den Alltag, macht klein, macht stumm. Auch Munch schrieb davon: „Krankheit, Wahnsinn und Tod hielten wie schwarze Engel Wache an meiner Wiege.“

Ein Leben unter Wächtern, die keine Ruhe geben. Die Ausstellung erzählt davon. Von alltäglichen Ängsten. Und von den großen: Einsamkeit, Liebe, Krankheit, Tod. Immer wieder Menschen in Distanz. Einsam in Landschaften. Man sieht nicht nur, man spürt.

Sehenswert!

#Munch. #Angst. #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt

Liebes Fediverse,

am Samstag ist Yvonne Schmuhl vom Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC) bei uns zu Gast und stellt ihr neues Buch vor: "Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt war".

Wann: 23.8.2025, 16:30 Uhr
Wo: Elisenstraße 5, 09111 Chemnitz
Eintritt frei! (Anmeldung erbeten)
Mehr Infos findet ihr hier: https://buchhandlung-am-bruehl.de/2025/05/als-chemnitz-noch-karl-marx-stadt-war/

#chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt #ecoc #veranstaltung #smac #reisefuhrer #Lesung #books #leipzig #dresden #mittelsachsen #zwickau #erzgebirge

Festival lockt 56.000 Besucher auf altes Kraftwerksgelände

Im Kulturhauptstadtjahr hat das Kunstfestival «Begehungen» in Chemnitz eine Rekord-Besucherzahl verbucht. Der Austragungsort hatte es in sich.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Starker Auftakt: Munch-Schau lockt Tausende Besucher

Das berühmte Schrei-Motiv und fast 100 Werke von Edvard Munch – die Chemnitzer Ausstellung begeistert Besucher und sorgt für lange Schlangen im Kulturhauptstadtjahr.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Knapp 58 Millionen Euro für Chemnitzer Stadtentwicklung

Für das Kulturhauptstadtjahr sind zahlreiche Gebäude und Plätze in Chemnitz mit Millionenaufwand auf Vordermann gebracht worden. Doch es gibt auch Rückschläge.

DieSachsen.de - News aus Sachsen