Der korrekte Umgang mit #Kirchenfinanzen und Investitionen ist ein Dauerthema im #Vatikan – und war es auch im jüngsten #Konklave. Nun hob #Papst Leo XIV. eine Anordnung seines Vorgängers Franziskus auf:

Erstes Motu proprio: Leo XIV. ...
Erstes Motu proprio: Leo XIV. hebt Anweisung seines Vorgängers auf

Der korrekte Umgang mit den eigenen Finanzen und Investitionen ist ein Dauerthema im Vatikan – und war es auch im jüngsten Konklave. Nun hob Papst Leo XIV. eine Anordnung seines Vorgängers Franziskus auf.

Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de
#Kirchenrecht​ler @tschueller.bsky.social über den #VDD, den »Verband der Diözesen Deutschlands«, den Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz, über #Kirchensteuer und #Kirchenfinanzen:

Der VDD – das unbekannte Wesen...
Der VDD – das unbekannte Wesen – Zeitschrift für Kanonisches Recht

#Kirchenaustritt und #Kirchenfinanzen: Während immer mehr Mitglieder austreten und Gotteshäuser leer stehen, legt das Erzbistum #Berlin ein beträchtliches Vermögen am #Kapitalmarkt an – und hat so viel Geld wie nie zuvor. Was ist der Plan der römisch-katholischen #Kirche?

Wie das Erzbistum Berlin trotz...
Wie das Erzbistum Berlin trotz Austritten sein Vermögen vermehrt

Während Katholiken aus der Kirche austreten und Gotteshäuser leer stehen, legt das Erzbistum Berlin ein beträchtliches Vermögen am Kapitalmarkt an - und hat so viel Geld wie nie zuvor. Was ist der Plan der Kirche? Von Roberto Jurkschat

#Kirchenfinanzen: »Prinzip der freien Entscheidung« – Der anglikanische Theologe Christopher #Easthill plädiert für ein spendenbasiertes System der Kirchenfinanzierung. Der Vorsitzende der »Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen« #ACK sieht allerdings Herausforderungen auf dem Weg zur #Spende:

Anglikanischer Theologe wirbt ...
Anglikanischer Theologe wirbt für spendenfinanzierte Kirchen

Der anglikanische Theologe Christopher Easthill plädiert für ein spendenbasiertes System der Kirchenfinanzierung. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen sieht allerdings Herausforderungen auf dem Weg zur Spende.

domradio.de
#Kirche, #Kirchenfinanzen und #Pressefreiheit – Der Amtsleiter des Erzbistums #Köln nennt die Berichterstattung des Vorsitzenden der »Gesellschaft katholischer Publizistinnen und Publizisten« im @ksta.bsky.social »menschenverachtend« und will für diesen #Journalismus kein Geld mehr bezahlen:

Kritik an Berichterstattung im...
Kölner Stadt-Anzeiger - ksta.de (@ksta.bsky.social)

Demnächst hier: Der Nr.1 BlueSky-Kanal für alle Kölner:innen. News und Geschichten aus unserer Stadt und der Region. Impressum: https://www.ksta.de/impressum/

Bluesky Social
Der neue Grundlagenvertrag zwischen der Tschechischen Republik und der römisch-katholischen #Kirche – ein Abkommen nicht nur für Katholiken? #Staatskirchenrecht #Religionspolitik #Kirchenfinanzen #Religionsfreiheit #Seelsorge #Tschechien

Der neue Grundlagenvertrag zwi...
Der neue Grundlagenvertrag zwischen der Tschechischen Republik und der Katholischen Kirche – ein Abkommen nicht nur für Katholiken?

Von Andreas Kowatsch.   DOI: 10.25365/phaidra.666 Am 24. Oktober 2024 unternahmen die bevollmächtigten Vertreter der Tschechischen Republik und des Heiligen Stuhles einen zweiten Anlauf, …

#Tschechien gilt als eines der säkularsten Länder Europas. Die Frage, wie #Kirche​n und #Religion​sgesellschaften finanziert werden, ist deshalb politisch sensibel und rechtlich komplex. Hier ein Überblick über die aktuelle Rechtslage zu #Kirchenfinanzen in der Tschechischen Republik:

Auf dem Weg zur Selbstständigk...
Auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Wie Religionsgemeinschaften in Tschechien finanziert werden

Von Julia Weingartler.   DOI: 10.25365/phaidra.665 Tschechien gilt als eines der säkularsten Länder Europas.[1] Die Frage, wie Kirchen und Religionsgesellschaften finanziert werden, ist d…

#Norwegen – das Land mit dem weltweit großzügigsten Finanzierungsmodell für Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften? #Kirchenfinanzen #Religionspolitik #Staatskirchenrecht

Norwegen – Das Land mit dem we...
Norwegen – Das Land mit dem weltweit großzügigsten Finanzierungsmodell für Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften

Von Iris Robinigg. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 82.832 USD (76.557,48 €)1 pro Kopf zählte Norwegen nicht nur im Jahr 2024, sondern auch in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zu den vermög…

Offener Brief an die deutschen Diözesanbischöfe zur Zukunft der Kommission für #Zeitgeschichte: www.kfzg.de/offener-brief #Kirchengeschichte #Katholizismus #Konfessionskunde #Kirchenfinanzen

Offener Brief
Offener Brief

»Warum (zur Hölle) zahlen wir #Kirchensteuer?« – ein recht flapsig formuliertes Erklärstück zur Geschichte der #Kirchenfinanzen bei @stern.de:

Warum (zur Hölle) zahlen wir K...
Bluesky

Bluesky Social