Die #Klimakrise trifft die #Nordsee:

Die #Nordsee war im Sommer 2025 so warm wie nie zuvor.

Mit durchschnittlich 15,7 Grad lagen die Temperaturen teils mehr als zwei Grad über dem langjährigen Mittel.

Auch die #Ostsee zeigte Rekordwerte. Fachleute sehen darin klare Folgen des #Klimawandels. Die Erwärmung führt zu marinen #Hitzewellen, #Sauerstoffmangel und sogenannten #Todeszonen – mit spürbaren Auswirkungen auf #Meeresleben und #Fischerei.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/rekordtemperaturen-nordsee-100.html

#Meerestemperatur

Nordsee im Sommer überdurchschnittlich warm

In Nord- und Ostsee haben sich auch in diesem Sommer die Auswirkungen des Klimawandels bemerkbar gemacht: Das zuständige Bundesamt verzeichnet neue Temperaturrekorde. Die Folgen für die Umwelt sind zunehmend dramatisch.  

tagesschau.de
Ehrfurcht und Unbehagen – diese #Roboter erobern #Todeszonen wie #Kernkraftwerke und #Schlachtfelder. Unheimlich präzise #Maschinen für unmögliche Missionen. #DARPA Die ganze Geschichte ▶️ jetzt auf https://youtube.com/@techwelten?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon

3sat Nano: Todeszonen stoppen - Ökosysteme gezielt regenerieren - 3sat-Mediathek

https://www.3sat.de/wissen/nano/250507-sendung-todeszonen-in-ozeanen-meeresbewohnern-geht-die-luft-zum-atmen-aus-nano-100.html

"Den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Es gibt so wenig Sauerstoff, dass Pflanzen und Tiere kaum leben können. Doch es gibt Wege aus der planetaren Krise."

Auch darin der Filmtipp "Ozean“ mit D. Attenborough - der heute 99 wird (letzter Boost) 😲🥳

#klimakrise #ozeane #Todeszonen #planetareGrenzen #3sat #nano #Attenborough

Todeszonen stoppen - Ökosysteme gezielt regenerieren

NANO vom 7. Mai: Den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Es gibt so wenig Sauerstoff, dass Pflanzen und Tiere kaum leben können. Doch es gibt Wege aus der planetaren Krise.

3sat
Den meisten Umsatz am Mittelmeer generieren die Deutschen. Doch wer genauer hinschaut, der sieht: Das Paradies ist bedroht. Das Mittelmeer ächzt unter steigenden Temperaturen #Klimakrise #Todeszonen #Mittelmeer

So dramatisch verändert sich d...
Bluesky

Bluesky Social

Ich verstehe die #Fischer und #Fischereiverbände nicht. Die Bestände sind gefährdet, die Fischer fangen immer weniger und die #Überdüngung führt zu #Todeszonen (sauerstofffreie Zonen).

Wer heute, an "guten Tagen", nur noch 500 Kilo #Plattfisch statt 4.000 bis 5.000 Kilo #Dorsch und #Hering fängt, sollte die Zeichen der Zeit erkennen und die Konsequenzen ziehen.

Die #Küstenfischerei in der #Ostsee hat keine Zukunft.

https://www.kn-online.de/wissen/ostsee-sind-die-fischbestaende-noch-zu-retten-SWPTZ4XOERFE7IXRK3WBM5O5MI.html

Sorgenkind Ostsee: Sind die Fischbestände noch zu retten?

Mit jährlich reduzierten Fangquoten, neuen Schutzgebieten und verstärkten Umweltauflagen soll dem Schwund der Ostseefische entgegengewirkt werden. Doch trotz der Bemühungen ist wenig Besserung in Sicht. Sind die Bestände von Dorsch, Hering und Scholle in der deutschen Ostsee überhaupt noch zu retten – und damit auch die Küstenfischerei?

Kieler Nachrichten

#Todeszonen in Gewässern weiten sich aus

Ob Meere oder Seen, Bäche oder Flüsse, die #Sauerstoffsättigung lässt weltweit nach, den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Das Forschungszentrum #Geomar schlägt jetzt Alarm.

https://www.3sat.de/wissen/nano/250311-sendung-sauerstoffarmut-die-todeszonen-in-gewaessern-weiten-sich-aus-nano-100.html

Die Todeszonen in Gewässern weiten sich aus

NANO vom 11. März: Ob Meere oder Seen, die Sauerstoffsättigung lässt nach, den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Das Forschungszentrum Geomar schlägt jetzt Alarm.

3sat
Die #Ostsee kämpft ums Überleben: Sauerstoffmangel, Schadstoffe und #Todeszonen setzen dem #Meer zu. Doch der Wille zum Handeln fehlt – bisher zumindest. Ein Therapieplan soll helfen. Aber kann man ein Meer reparieren? Die ausführliche Analyse von Rainer Kurlemann: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/ostsee-rettung-kampf-meeresschutz-oekologie-umweltpolitik
Die Ostsee kämpft um ihr Überleben: Kann ein ganzes Meer gerettet werden?

Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt, doch ihr Zustand bereitet große Sorgen. Riesige Todeszonen, Giftstoffe und der Klimawandel setzen dem einzigartigen Ökosystem massiv zu. Nun kämpfen Anrainerstaaten um die Rettung des Binnenmeeres - mit ersten Erfolgen.

RiffReporter

Die #Ostsee leidet stark unter den Folgen des #Klimawandels. Höhere Temperaturen fördern die Ausbreitung von #Feuerquallen und #Blaualgen, die für #Badegäste gefährlich werden können. #Quallenstiche verursachen häufig Erste-Hilfe-Einsätze, während #Cyanobakterien durch übermäßige #Düngung begünstigt werden. Diese Algenblüten verbrauchen beim Absterben #Sauerstoff und schaffen #Todeszonen, die sich in den letzten 100 Jahren verzehnfacht haben.

#Meeresverschmutzung

https://www.deutschlandfunk.de/zu-warm-und-ueberduengt-ostsee-kaempft-mit-feuerquallen-und-blaualgen-dlf-c5e8d182-100.html

Zu warm und überdüngt: Ostsee kämpft mit Feuerquallen- und Blaualgen

Deutschlandfunk
Gesunkene U-Boote, Schiffswracks und ganze Siedlungen: #Archäologe Florian Huber taucht in der Nord- und #Ostsee nach Schätzen aus der #Vergangenheit. Im Interview mit Tomma Schröder erzählt er von seinen Funden, tierischen Begleitern und #Todeszonen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/forschungstaucher-florian-huber-ostsee-schatzkammer-unterwasserarchaologie
Spuren aus der Vergangenheit: Was es in Nord- und Ostsee noch zu entdecken gibt

Der Unterwasser-Archäologe Florian Huber taucht regelmäßig ab, um vergessene Geschichte und Geschichten an die Oberfläche zu holen. Im Interview spricht er über Schiffswracks, versunkene Siedlungen und über seine Sorge um die Ostsee.

RiffReporter

Lasst uns über die #Ostsee sprechen, z.B. über die dänische Ostsee, und darüber, wie schlecht es dem Meer vor unserer Haustür geht: Meeresgrund der Flensburger Außenförde vor #Sonderburg ist tot.

Anderswo trügt die Urlaubs-/Postkartenidylle auch:
"Nur fünf der 109 Meeresgebiete Dänemarks befinden sich derzeit in einem guten ökologischen Zustand."

https://www.shz.de/deutschland-welt/grenzland-daenemark/artikel/daenischer-biologe-erklaert-meeresboden-bei-sonderburg-fuer-tot-47549613#comments

#Landwirtschaft #Fleischkonsum #Nitratbelastung #Todeszonen #Dänemark

Dänischer Biologe erklärt Meeresboden bei Sonderburg für tot

Der Sonderburger Biologe Bo Mammen Kruse sieht die Politik in der Verantwortung, den Nährstoffeintrag aus der Schweinehaltung zu minimieren.

shz.de