Deutschlandfunk Nova: Interkulturelle Liebe – Wie Arya Shirazi durch seinen Mann zu seinen Wurzeln gefunden hat
Mit 26 hat sich Modefotograf und Influencer Arya Shirazi bei seiner afghanisch-iranisch-kurdischen Familie als schwul geoutet. Wie er ihre Liebe feiert.#deutschlandfunk #durch #interkulturelle #liebe #seinen #shirazi
Mit 26 hat sich Arya Shirazi bei seiner afghanisch-iranisch-kurdischen Familie als schwul geoutet. Wie er die Liebe zu seinem Mann feiert.
#CfP für die #Tagung "#Interkulturelle Begegnungen – #Intercultural Encounters. Sprachen und #Literaturen im interkulturellen Kontext", die am 15. und 16. Oktober 2024 an der Pannonischen Universität Veszprém stattfinden wird.
🗓️Deadline für Abstracts: 29. April 2024
📌Weitere Informationen: https://avldigital.de/de/vernetzen/details/callforpapers/interkulturelle-begegnungen-intercultural-encounters-sprachen-und-literaturen-im-interkulturellen-1/ #fidavlnews @litstudies @germanistik @italianstudies #LiteratureCulture
#CfP für die #Konferenz "Krisen als Impulse für die #Germanistik? Überlegungen, Untersuchungen, Reflexionen", die vom 28.–30. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit der „Gesellschaft für #interkulturelle Germanistik“ (GiG) an der Seoul National University stattfinden wird.
🗓️Deadline für Abstracts: 15. Januar 2024
📌Weitere Informationen:
https://avldigital.de/de/vernetzen/details/callforpapers/cfp-krisen-als-impulse-fuer-die-germanistik-ueberlegungen-untersuchungen-reflexionen-28-30-juni/ #fidavlnews @germanistik @italianstudies @litstudies
Listen to this episode from Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz – Der Podcast on Spotify. In der ersten Folge berichten vier ehemalige Masterstudierende des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz von ihrer Zeit an der TU Chemnitz und ihrem beruflichen Werdegang: Sophie Oelsch (Projektmitarbeiterin beim Career Service der TU Chemnitz), Kevin Rausch (Mobilitätskoordinator der Hochschule Schmalkalden), Laura Tzschätzsch (Bildungsreferentin für internationale Jugendarbeit) und Sophia Mensa-Smith (Projektmitarbeiterin in den Bereichen Demokratiebildung und Antirassismus). Gemeinsam reden wir über ihren Berufseinstieg, den Umgang mit der Regelstudienzeit, den Praxisbezug kritischer IKK, Jobwechsel, Berufsmöglichkeiten in Chemnitz und der Region, Rückblicke auf das Studium und Tipps für angehende IKKler.
Tipp für #Studierende: Unter dem Motto „Neue Räume“ findet ab dem 23.09 die #Interkulturelle Woche in #München statt. In der Woche sind viele Veranstaltungen geboten wie ein Besuch in der Pasinger Moschee, eine Diskussionsrunde zum Thema Reichsbürger oder eine Ausstellung, bei der geflüchtete Frauen ihre Werke vorstellen.
Mehr Infos sowie das gesamte Programm gibt es unter:
https://interkulturellewoche.de/2023/münchen
#stuwerkmuc #migration #interkulturellewoche #internationalstudents
#Interkulturelle #Kommunikation ist in der heutigen #Welt nicht mehr wegzudenken. Gerade als #Erzieher hat man vielfach mit unterschiedlichen #Kulturen Berührungspunkte und so können schnell einmal Probleme in der #Kommunikation auftreten.
#Interkulturelle #Kompetenz ist notwendig, um interkulturelle Kommunikation störungsfrei bewerkstelligen zu können. Durch die interkulturelle Kompetenz können Missverständnisse und #Ressentiments bewältigt werden.
https://krippenzeit.de/interkulturelle-kommunikation-interkulturelles-lernen/
Interkulturelle Kommunikation ist in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Gerade als Erzieher hat man vielfach mit unterschiedlichen Kulturen Berührungspunkte und so können schnell einmal Probleme in der Kommunikation auftreten. Interkulturelle Kompetenz ist notwendig, um interkulturelle Kommunikation störungsfrei bewerkstelligen zu können. Durch die interkulturelle Kompetenz können Missverständnisse und Ressentiments bewältigt werden.