talkshow
Der Rausch des #Antiisraelismus
Wenn antiisraelische #Ressentiments zu hegen einem Rausch gleicht, dann ist #BDS die Einstiegsdroge. Am Mittwoch wird die Bewegung 20 Jahre alt
Vielen Dank, @fabzgy 🙏
Die anti-israelischen #Ressentiments einiger Mastodonten haben den Post mutig & dringlich gemacht. Respekt & Danke dafür! 🙌🌈👍
Rund 20 Prozent der Muslime in Deutschland empfinden laut einer Studie der Universität Münster Ressentiments, die in Kombination mit anderen Faktoren eine Radikalisierung begünstigen könnten. Das teilten die Forscher am Mittwoch mit, die über vier Jahre hinweg knapp 1.900 Muslime befragt hatten.
Mit Tricks wie #CumEx, #CumCum etc. #hinterziehen #extrem #reiche Menschen über 100 Mrd. € Steuern - im Jahr.🤬🤬
Friedrich #Merz #ignoriert das, schürt aber #Ressentiments gegen #Menschen im #Bürgergeld.🤬
Wir müssen diesen #Raubzug im #Nadelstreifenanzug #stoppen. Zeit für #Gerechtigkeit❗️❗️🤬
Sollte man nicht eher die #Klimaschutzverhinderer vor #Gericht stellen, als #Demonstranten ? Sie jetzt als kriminelle #Vereinigung darstellen zu wollen, ist ein politischer #Schachzug der fossilen #Verbrenner, die hier klar die #Justiz #missbrauchen, um #Ressentiments gegen #Fossilgegner zu schüren und diese zu #kriminalisieren.
Interview – Klima der Verfolgung - medico international
Gareth Joswig @gareth über die Sieger des rassistischen Wahlkampfes
#Ressentiments wirken – für die #AfD
Die #cDU hat nach einem von ihrem Spitzenkandidaten Friedrich #Merz #rechtspopulistisch zugespitzten Wahlkampf laut Umfrageinstitut #Infratest Dimap über eine Million Wähler*innen an die AfD verloren. Nein! Doch! Oh! Die FDP hat nach einem Migrationswahlkampf 890.000 Wähler*innen an die AfD verloren (...)
https://www.taz.de/!6071327
#Moral, Hypermoral und #Geschichtsvergessenheit in der Politik
von #JosephKuhn
Die SPD-Politikerin Aydan #Özoğuz, derzeit Bundestagsvizepräsidentin, hatte Medienberichten zufolge ein Instagram-Foto mit einem brennenden Gebäude, beschriftet mit “This is Zionism”, geteilt. Das war keine bedachte Kritik an der israelischen Kriegführung, sondern dumm und zu Recht wurde die Frage gestellt, ob sie damit #antisemitische #Ressentiments bedient.
Die SPD-Politikerin Aydan Özoğuz, derzeit Bundestagsvizepräsidentin, hatte Medienberichten zufolge ein Instagram-Foto einer israelkritischen Seite mit einem brennenden Gebäude, beschriftet mit “This is Zionism”, geteilt. Das war keine bedachte Kritik an der israelischen Kriegführung, sondern dumm und zu Recht wurde die Frage gestellt, ob sie damit antisemitische Ressentiments bedient. Es war zudem nicht ihre erste politische…