🇬🇧 Due to the #exam period, the interior of the #library has been characterised by more or less motivated #students over the last few weeks - but every now and then there have also been views like the one in this snapshot.

Our library is not just a place of #learning, but also a #meeting place. #Books connect #generations - and we think that's great!

📸 Ina Potts

#ubchemnitz #tuchemnitz #chemnitz

🇩🇪 Aufgrund der #Prüfungsphase war das Innere der #Bibliothek in den letzten Wochen geprägt von mehr oder minder motivierten #Studierenden - doch ab und an gab es auch Anblicke wie in diesem #Schnappschuss.

Unsere Bibliothek ist eben nicht nur ein #Lernort, sondern auch #Begegnungsort. #Bücher verbinden #Generationen - und das finden wir super!

📸 Ina Potts

#ubchemnitz #tuchemnitz #chemnitz

⚠️ Achtung: Rückmeldung zum Wintersemester 2025/26!
Liebe Studierende, bitte denkt daran, euch bis spätestens 5. September 2025 für euer Studium an der #TUChemnitz zurückzumelden.

So geht’s:
- SEPA-Lastschriftmandat nutzen oder
- Semesterbeitrag überweisen.
Die Rückmeldung erfolgt online im SBservice-Portal der TU Chemnitz.

Nur wer fristgerecht zahlt, bleibt immatrikuliert – also am besten direkt erledigen! ✅

Direkt zur Rückmeldung: https://www.mytuc.org/brhk.

🔬 Ein Forschungsteam am Forschungszentrum MAIN der #TUChemnitz hat eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt: die Smartlets. Jeder Smartlet-Mikroroboter ist nur 1 mm groß, ausgestattet mit Elektronik, Sensoren und Solarzellen – und in der Lage, im Wasser Signale auszutauschen, Bewegungen zu koordinieren und gemeinsam zu agieren.
Das 📸 zeigt einen 3D-modularer Mikroroboter auf einer Fingerspitze.

➡️ Mehr dazu in unserer TUCaktuell: https://mytuc.org/xmzx

🌍 Sachsen baut seine internationalen Wissenschaftsbeziehungen aus: In Santiago de Chile wurde am 18. August 2025 das Saxon Science Liaison Office (SSLO) eröffnet – federführend durch die #TUChemnitz Es fördert den Austausch zwischen Hochschulen in Sachsen und Chile und wirbt junge Talente für ein Studium im Freistaat.
📸 Birgit Krumbach
🔗 https://mytuc.org/byyp

🥇 Europameister! Steven Richter, TUC-Student der Wirtschaftswissenschaften und Diskuswerfer des LV 90 Erzgebirge, gewinnt Gold bei der U23-EM im norwegischen Bergen mit 64,67 m! Trotz schwieriger Bedingungen zeigte er Nervenstärke.
Die #TUChemnitz gratuliert herzlich – und ist stolz, als Partnerhochschule des Spitzensports junge Talente wie ihn auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
🔗 https://www.mytuc.org/fbnk

📸 Stefan Mayer

🧊🧪 Forschen am kältesten Punkt von Chemnitz

Minus 269 °C – so kalt ist es im neuen Heliumverflüssiger am Institut für Physik der #TUChemnitz!

Das flüssige Helium wird für Experimente in den Bereichen Physik, Chemie und Quantenforschung genutzt.
Die neue Anlage ersetzt nach 30 Jahren ihren Vorgänger und produziert bis zu 20 Liter flüssiges Helium pro Stunde.
🔗 https://www.mytuc.org/vnhy

📚 ✨ Prüfungszeit an der #TUChemnitz

Ihr steckt mitten in den Vorbereitungen, wächst über euch hinaus und gebt alles – dafür habt ihr unseren größten Respekt! 💪

Heute startet die zentrale Prüfungsperiode. Wir glauben an euch! Bleibt fokussiert, gönnt euch Pausen und vergesst nicht: Ihr schafft das!

🍀 Viel Glück und starke Nerven für alle bevorstehenden Prüfungen!

🇬🇧 Our #elearning #course for students, MIKA, is now also available in English! In 6 modules, MIKA offers support in #research and #citation, but also in dealing with #AI and #publishing, for those who want to start honing their academic career already. 😃

🌐 mytuc.org/mika

#ubchemnitz #tuchemnitz #chemnitz

🇩🇪 Unseren #ELearning #Kurs für Studierende, MIKA, gibt es jetzt auch auf Englisch! MIKA bietet in 6 Modulen Unterstützung bei der #Recherche und beim #Zitieren, aber auch beim Umgang mit #KI und dem #Publizieren, für diejenigen die schonmal an ihrer akademischen Karriere feilen möchten. 😃

🌐 mytuc.org/mika

#ubchemnitz #tuchemnitz #chemnitz