Sie wollen die Konsequenzen aus über 200 Jahren fossiler Gesellschaft nicht wahr haben. Immer nach dem Motto. "Mich wird es schon nicht treffen". Und so können sich Leute wie Merz und Reiche austoben und #Klientelpolitik betreiben.

Derweil haben Länder wie #Indien ihr #Klimaziel bei der #Energiewende für 2030 bereits erfüllt und überholen im #Klimaschutz westliche #Industrieländer.

Die #Klimawandelfolgen sind kein Thema für später, sondern für jetzt.

ETF-Nachfrage trotzt der Unsicherheit - Finanzen

Trotz hoher Volatilität verzeichnete der europäische ETF-Markt starke Zuflüsse. Aktienstrategien für Europa, globale Exposures und kurzlaufende Anleihen stehen hoch im Kurs.

expertenReport

Minister müssen alles können


Gab es jemals eine/n "geborene/n" Minister/in für irgendetwas? Ich weiß es nicht.

Daß studierte Mediziner/innen das Gesundheitsministerium vielleicht besser leiten können als Laien, wird in Grenzfällen erkennbar. #KarlJosefLaumann, gelernter Schlosser und NRW-Gesundheitsminister, handelte sich mit einer Anweisung an die Stadt Krefeld, die Maskenpflicht für Schüler aufzuheben, im Jahr 2021 einen Proteststurm ein
https://www.news4teachers.de/2021/10/landeregierung-zwingt-krefeld-maskenpflicht-fuer-schueler-aufzuheben-bei-inzidenz-270/ .
2022 ging ihm der "Alarmismus" von #KarlLauterbach "auf die Nerven" https://www.zeit.de/news/2022-08/17/laumann-contra-lauterbach-alarmismus-nervt .
Laumann kritisierte die vom Bundestag beschlossenen Lockerungen inmitten einer #Corona-Infektionswelle als "nicht verantwortbar" https://www.zeit.de/news/2022-03/19/laumann-kritisiert-oeffnungskurs-nicht-verantwortbar .

Die Maskenpflicht in Schulen war und ist eine umstrittene Sache. In leitenden politischen Ämtern kann man immerhin die Expertise von Berater:innen einholen und auf die Hilfe aus Ministerien zurückgreifen. Sonst könnte ein Laie in fachspezifischen Diskussionen kaum bestehen.

In den USA ist das gerade anders: Da werden präsidentielle Erlasse nach persönlichem Geschmack oder Lobby-Einflüssen unterschrieben, Berater gewechselt und Behörden geschlossen.
https://earth.org/100-days-of-trump-how-the-us-overturned-years-of-climate-progress/


Ob #CarstenSchneider ein geeigneter Bundesminister für #Umwelt, #Klimaschutz, #Naturschutz und #nukleareSicherheit sein wird, muß sich zeigen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie ( #BEE) hat keine Vorbehalte.
https://www.bee-ev.de/service/pressemitteilungen/beitrag/koalitionsvertrag-unterzeichnet-kabinett-vollstaendig-neue-regierung-kann-starten

Ein 'Learning on the Job' sei ihm gegönnt, wenn er dazu nicht allzu lange braucht. Im Klimaschutz wurde viel Zeit verplempert, angefangen mit der ersten Regierungszeit von #Merkel ab 2005.

Der #SeeheimerKreis der #SPD, dem Schneider angehört, hat eine zweifelhafte Einschätzung der deutschen Position im Klimaschutz vorgenommen: "Deutschland ist weltweit das Industrieland mit den
ambitioniertesten Klima- und Umweltzielen." https://www.seeheimer-kreis.de/fileadmin/data/documents/Seeheimer_Kreis_-_Mut_zu_mehr_-_Mehr_Industriepolitik_wagen.pdf (2020)
Dagegen sprechen die Tatsachen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimaschutz-index-diese-laender-tun-am-meisten-fuer-den-klimaschutz-a-70055215-20ad-4c59-a02a-2ced90dcef99 (2020) und https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1459119/umfrage/ranking-der-laender-mit-der-besten-klimapolitik-zielsetzung-nach-dem-environmental-performance-index/ (2024).
Vielleicht sind Estland, Finnland, Griechenland, Großbritannien und Dänemark keine ernstzunehmenden #Industrieländer.

Hier sollte Schneider noch 'on the job' dazulernen. Die Fehler der Vor(vor)gänger dürfte er kaum wiederholen.
https://www.klimareporter.de/strom/den-altmaier-knick-auszubuegeln-lohnt-sich
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klimaschutzgesetz-peter-altmaier-und-olaf-scholz-streiten-ueber-verantwortung-nach-urteil-a-917ce8ea-6cb9-4550-a12f-28aebdb025a2

Landesregierung zwingt Krefeld, Maskenpflicht für Schüler aufzuheben - bei Inzidenz 270 - News4teachers

DÜSSELDORF. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zwingt die Stadt Krefeld dazu, die Maskenpflicht im Unterricht der Schulen der Stadt

News4teachers
Badeort in der Toscana kämpft mit massivem Fischsterben

Weil die Wassertemperatur ein Rekordhoch von 35 Grad erreicht, sterben in der Lagune vor der italienischen Stadt Orbetello Tausende Fische. Das hat Folgen für die lokale Fischerei und den Tourismus.

blue News

Kollektivschuld, Kollektivscham


Eine kleine Wahre-Märchen-Stunde.

Es war einmal ein Mann der #FDP . Der war #Bundespräsident der #BundesrepublikDeutschland, der ALLERERSTE in diesem Amt.

Im Verhältnis zu seinen Zeitgenossen kann man #TheodorHeuss fast als ehrenwert bezeichnen.

Er konnte es seinem Volk und der Weltöffentlichkeit im Jahre 1949 nicht zumuten, von einer #Kollektivschuld der Deutschen für die Jahre 1933 bis 1945 zu sprechen. So prägte er als gelernter Journalist den juristisch nicht relevanten Begriff der #Kollektivscham . #Hitler habe uns Deutsche "in die Scham gezwungen".

Damit konnte man gut leben - bis auf die Ewiggestrigen.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-theodor-heuss-schuld-scham-und-deutschlands-neubeginn-102.html


Nun denken wir einmal 75 Jahre voraus in die #Zukunft.
Was werden die Menschen Deutschlands und vergleichbarer #Industrieländer rückblickend im Jahre 2099 sagen angesichts millionenfacher Toter, die NICHT SYSTEMATISCH geplant, sondern durch die Lebensweise bewirkt werden? "Uns trifft keine Schuld. Aber wir sind erfüllt von einer tiefen Scham"?


#Geschichte #WDR5 #Zeitzeichen #Klimawandel

Theodor Heuss: Schuld, Scham und Deutschlands Neubeginn

Der erste Bundespräsident thematisiert die Nazi-Verbrechen, spricht in seiner Rede vom 7.12.1949 von deutscher "Kollektivscham" und entschärft die Kollektivschuld-These.

Mediathek
Medien: Wann wird ein Krieg "nachrichtenrelevant"?

Westliche Interessen und menschliches Leid in Kriegen – wenn eine Ohrfeige bei einer Preisverleihung wichtiger wird als ein Bürgerkrieg. Wie sich Berichterstattung ausrichtet.

heise online

📌 OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland, findet aber Erklärung für schwache Entwicklung

Die deutsche Wirtschaft hinkt nach Einschätzung der OECD auch in diesem Jahr im internationalen Vergleich hinterher. Die Organisation senkte in der vergangenen Woche ihre Wachstumsprognose für das Bruttoinlandsprodukt auf 0,3 Prozent...

🔗 https://denae.org/article/547

#OECD #Wachstumsprognose #Bruttoinlandsprodukt #Wirtschaft #Industrieländer

OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland, findet aber Erklärung für schwache Entwicklung

Die deutsche Wirtschaft hinkt nach Einschätzung der OECD auch in diesem Jahr im internationalen Vergleich hinterher. Die Organisation senkte in d – DENAE

Wie viel Geld fließt tatsächlich in Klimamaßnahmen? Ein neues Modell gibt Antworten

ETH-Forschende haben ein neues Modell vorgestellt, das mithilfe von maschinellem Lernen Ungenauigkeiten in der globalen Klimafinanzierung aufdeckt.

Digital for Good | RESET.ORG

... und „fordert die #Industrieländer unter den Vertragsparteien auf, das Ziel von 100 Mia. U$ pro Jahr bis 2025 … #dringend zu erreichen, unter Hinweis auf die bedeutende Rolle öffentlicher Mittel.“
Über eine Nachzahlung für 2020 und 2021 wurde man sich nicht einig.
2/2

Quellen: @UNFCCC: https://unfccc.int/documents/636584 §§ 80, 76, 85
@OECD: https://www.oecd.org/finance/climate-finance-provided-and-mobilised-by-developed-countries-in-2013-2021-e20d2bc7-en.htm
#Klimafinanzierung #COP28

#Klimafinanzierung für #Klimaanpassungung: Die #COP 28 „betont, dass der #Finanzbedarf der #Entwicklungsländer für die #Anpassung an den #Klimawandel bis 2030 auf jährlich 2⃣1⃣5⃣ bis 3⃣8⃣7⃣ Milliarden US-Dollar geschätzt wird.“
Die #COP28 „nimmt die Bemühungen der #Industrieländer unter den Vertragsparteien zur Kenntnis, die Anpassungsfinanzierung bis #2025 gegenüber 2019 mindestens zu #verdoppeln.“ 1/3